
Smarter leben Gesundheit: Wie die Ernährung den Schlaf beeinflusst - und umgekehrt (Mit Ingo Fietze)
70 snips
Nov 7, 2025 Ingo Fietze, Schlafmediziner und Leiter eines schlafmedizinischen Zentrums an der Charité, spricht über den Einfluss von Ernährung auf den Schlaf. Er erklärt, wie späte Mahlzeiten und Ernährung zum Schlafmangel führen können. Fietze betont die Bedeutung der Nährstoffverteilung am Abend und nennt Beispiele für schlaffördernde Lebensmittel wie Spargel und Nüsse. Zudem wird das Phänomen des 'Eating Jetlag' diskutiert. Abschließend rät er, Mahlzeiten in Gesellschaft zu genießen, um gesunde Essgewohnheiten zu fördern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Letzte Große Mahlzeit Nicht Zu Spät
- Issen Sie Ihre letzte große Mahlzeit mindestens zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen.
- So kommt der Hungerhormon-Anstieg erst während der Tiefschlafphase und stört das Durchschlafen weniger.
Hormone Verknüpfen Schlaf Und Appetit
- Hunger-, Sättigungs- und Wachhormone (Ghrelin, Leptin, Orexin) sind eng verknüpft mit Schlaf und Essverhalten.
- Schlechter Schlaf erhöht Orexin und Ghrelin, was zu mehr Hunger und nächtlichem Essen führt.
Makronährstoffe Beeinflussen Schlafphasen
- Abendessen sollte ausgewogen aus Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß bestehen, weil jede Komponente Schlafphasen unterschiedlich beeinflusst.
- Kohlenhydrate fördern Einschlafen und Traumschlaf, Fett stört und Eiweiß hilft v.a. in der zweiten Nachthälfte.


