
Smarter leben
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an smarterleben@spiegel.de oder über WhatsApp an +4915172829182.
Latest episodes

18 snips
May 10, 2025 • 31min
Fitness: Wie wir mit Yoga gesünder und beweglicher werden (Mit Friederike Reumann)
Friederike Reumann, Physiotherapeutin und Osteopathin, zeigt, wie Yoga auch für ungelenkige Menschen von Vorteil ist. Sie erklärt die gesundheitlichen Vorteile der Praxis und wie sie die Körperwahrnehmung verbessert. Reumann diskutiert anpassbare Übungen, die Beweglichkeit fördern und Verspannungen lösen. Sie bietet Einblicke in Stressbewältigung durch Kieferentspannung und die Integration von Yoga in den Alltag. Außerdem thematisiert sie, wie Yoga auf verschiedene körperliche Herausforderungen eingehen kann.

May 2, 2025 • 34min
Emotionen: Was hilft bei Schamgefühlen? (Mit Matthias Kreienbrink)
In dieser Folge spricht der Journalist und Autor Matthias Kreienbrink darüber, wie wir besser mit Scham umgehen können. Er beleuchtet die soziale Funktion von Scham und deren Auswirkungen seitens der sozialen Medien. Humor wird als wertvolle Strategie zur Bewältigung von Schamgefühlen hervorgehoben. Kreienbrink erklärt, wie das Akzeptieren von Scham zu persönlichem Wachstum führt und wie wir durch das Teilen von Lieblingssongs soziale Verbindungen stärken können. Er ermutigt, Guilty Pleasures offen zu leben und die Widersprüche unserer Identität anzunehmen.

22 snips
Apr 25, 2025 • 34min
Kommunikation: Wie viel Therapie-Sprech ist sinnvoll? (Mit Lukas Maher)
Toxisch, narzisstisch, getriggert – psychologische Begriffe gehören inzwischen zum Alltagsvokabular. Oft nutzen wir sie aber falsch. Psychotherapeut Lukas Maher erklärt in dieser Folge, worauf es ankommt. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Buch: »Triggern, Trauma, toxisch« Homepage: systemischegesundheit.de Instagram: @systemischegesundheit+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Apr 18, 2025 • 46min
Psychologie: Wie können wir Vorurteile überwinden? (Mit Juliane Degner)
Juliane Degner, Sozialpsychologin an der Uni Hamburg, erforscht Vorurteile und Diskriminierung. Sie diskutiert, wie tief verwurzelt Vorurteile in unserem Denken sind und welche Strategien oft unwirksam sind. Die Rolle von sozialen Normen in der Bildung wird beleuchtet, ebenso wie die Herausforderungen kultureller Vielfalt im Klassenzimmer. Degner analysiert die Rolle bekannter Persönlichkeiten für Gleichstellung und hinterfragt die Effektivität von Antidiskriminierungskampagnen. Respektvolle Kommunikation und Humor werden als Schlüssel zur Überwindung von Vorurteilen hervorgehoben.

27 snips
Apr 11, 2025 • 32min
Ordnung: Wie Paare weniger übers Aufräumen streiten (Mit Johanna Lemke)
Johanna Lemke, Aufräumexpertin und Autorin von »Socken unterm Sofa«, teilt ihre Insights darüber, wie Paare ihre Konflikte über Unordnung angehen können. Sie diskutiert, wie unterschiedliche Ordnungsbedürfnisse für Spannungen sorgen und gibt praktische Tipps zur Kommunikation über Haushaltsthemen. Ein weiteres Thema ist das emotionale Loslassen beim Aussortieren, besonders von Büchern. Lemke thematisiert auch die Bedeutung von Gleichberechtigung im Haushalt und strategisches Einbinden von Kindern im Aufräumprozess, um eine harmonische Familienatmosphäre zu schaffen.

22 snips
Apr 5, 2025 • 32min
Persönlichkeit: Was es bedeutet, introvertiert zu sein (Mit Saskia Fröhlich)
Saskia Fröhlich, Comedienne und Autorin des Buches „Introvertiert, na und?“, spricht über ihre Erfahrungen als Introvertierte in einer extrovertierten Welt. Sie erklärt, wie das Leben von Introvertierten geprägt ist und teilt Strategien, um soziale Interaktionen zu verbessern. Zudem beleuchtet sie die Herausforderungen des Overthinkings in Gesprächen und den Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit. Einblicke in ihre Bühnenauftritte zeigen, wie sie mit den Ängsten als Komikerin umgeht, während sie die Bedeutung von Akzeptanz zwischen Introvertierten und Extrovertierten betont.

37 snips
Mar 28, 2025 • 39min
Gesundheit: Wie wir gut schlafen & besser aus dem Bett kommen (Wdh.)
Christine Blume, Schlafforscherin und Expertin für Schlafstörungen, bringt wertvolle Einblicke in die Welt des Schlafs. Sie erklärt, wie Schlafmangel das Immunsystem schwächt und Unterschiede zwischen Schlafproblemen und echten Störungen beleuchtet. Praktische Tipps helfen, die Schlafqualität zu steigern, wie etwa individuelle Einschlafrituale und Gestaltung der optimalen Schlafumgebung. Außerdem diskutiert sie den Nutzen von Schlafüberwachung und gibt Ratschläge für bessere Morgenrituale und erholsame Powernaps.

25 snips
Mar 21, 2025 • 34min
Familie: Welcher Umgang mit digitalen Medien ist sinnvoll? (Mit Niko Kappe)
Niko Kappe, Grundschullehrer und erfolgreicher Bildungs-TikToker, gibt wertvolle Einblicke in den Umgang mit digitalen Medien in Familien. Er ermutigt Eltern, die digitale Realität anzuerkennen und fördert den Dialog über Medienerfahrungen. Kappe erklärt, wie wichtig es ist, altersgerechte Grenzen für den Medienkonsum zu setzen und Medienkompetenz zu vermitteln. Zudem diskutiert er die Rolle von KI im Unterricht und die positiven sowie herausfordernden Aspekte von sozialen Plattformen für Jugendliche.

Mar 14, 2025 • 38min
Reisen: Traumurlaub per Wohnungstausch (Mit Christian Rumpke)
Christian Rumpke, Verbraucherschützer und Leiter der Verbraucherzentrale Brandenburg, teilt seine Erfahrungen mit Wohnungstausch als innovative Reisemethode. Er erklärt, wie dieses Konzept authentische Erlebnisse ermöglicht und Reisekosten senkt. Vertrauen spielt eine zentrale Rolle, und Rumpke gibt Tipps, wie man Ängste abbaut und erfolgreiche Tauschpartner findet. Er beleuchtet auch die Vorbereitung auf den Austausch und die Bedeutung detaillierter Profile. So wird der Wohnungstausch zu einer spannenden Alternative für Reisende.

9 snips
Mar 7, 2025 • 36min
Liebe: Wie polyamore Beziehungen funktionieren (Mit Stefan Ossmann)
Stefan Ossmann, Sozialwissenschaftler an der Universität Wien und Experte für Polyamorie, teilt spannende Einblicke in die Dynamik polyamoröser Beziehungen. Eifersucht spielt auch hier eine Rolle, aber es gibt Strategien, um damit umzugehen. Er erklärt die Unterschiede zwischen Polyamorie und offenen Beziehungen und beleuchtet die komplexen Hierarchien innerhalb dieser Modelle. Zudem diskutiert er die gesellschaftliche Akzeptanz und wie Gespräche über Monogamie neue Perspektiven in Beziehungen eröffnen können.