

Smarter leben
DER SPIEGEL
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an smarterleben@spiegel.de oder über WhatsApp an +4915172829182.
Episodes
Mentioned books

25 snips
Sep 26, 2025 • 40min
Schlaf: Wie wir lernen, Träume für uns zu nutzen (Mit Michael Schredl)
Michael Schredl, Wissenschaftler und Experte für Traumarbeit, erklärt spannende Aspekte des Schlafens und Träumens. Er beschreibt, wie wir Träume besser erinnern und sogar für Problemlösungen nutzen können. Schredl beleuchtet den Unterschied zwischen REM-Schlaf und Tiefschlaf und wie sich unsere Träume je nach persönlichen Erlebnissen unterscheiden. Er geht auf luzides Träumen ein und teilt Techniken zur Traummanipulation. Außerdem liefert er wertvolle Tipps zur Bewältigung von Albträumen und betont, wie wichtig kreative Lösungen für Kinder sind.

34 snips
Sep 19, 2025 • 36min
Rückenschmerzen: Warum sie auch Kopfsache sind (Mit Catrin Marnitz)
Catrin Marnitz ist Psychologische Psychotherapeutin und leitende Psychologin am Rückenzentrum am Michel in Hamburg. Sie erörtert, wie unsere Gedanken und Stress zur Entstehung von Rückenschmerzen beitragen können. Spannend sind die Erkenntnisse über psychosoziale Risikofaktoren, wie 'Yellow Flags', die unser Schmerzempfinden beeinflussen. Zudem erläutert sie interdisziplinäre Ansätze zur Schmerzbewältigung und wie wir durch Veränderungen in unseren Denkmustern Schmerzen vorbeugen können. Praktische Tipps zur Balance zwischen Bewegung und Entspannung runden das Gespräch ab.

19 snips
Sep 12, 2025 • 45min
Körpergefühl: Wie wir unser Innenleben verstehen lernen (Mit Giulia Enders)
In dieser Folge spricht Giulia Enders, Ärztin und Bestsellerautorin, über die Wertschätzung unseres Körpers. Sie erläutert, wie ein besseres Verständnis von Organen wie dem Immunsystem und Gehirn unser Wohlbefinden steigern kann. Enders thematisiert die Bedeutung von Pausen und Berührungen für Körper und Geist sowie die Kraft der Vorstellung im Sport. Es wird auch darüber diskutiert, wie man in der hektischen Medienwelt innere Balance und Entspannung finden kann. Ein inspirierender Weg, das eigene Körpergefühl neu zu entdecken!

97 snips
Sep 5, 2025 • 35min
KI: Wie bleibt das Denken unser menschlicher Vorteil? (Mit Henning Beck)
Henning Beck, Neurowissenschaftler und Bestseller-Autor, teilt spannende Einblicke über die Anpassung unseres Denkens im KI-Zeitalter. Er diskutiert die Herausforderungen der digitalen Ablenkung und wie diese unsere Konzentration beeinträchtigt. Zudem betont er die Notwendigkeit, klare Ziele zu setzen und die Bedeutung von Kreativität und kritischem Denken in einer KI-dominierten Welt. Beck warnt vor intellektueller Passivität und ermutigt dazu, das Gehirn aktiv zu nutzen, um die menschliche Intelligenz zu bewahren.

46 snips
Aug 29, 2025 • 36min
Liebe: Wie wir die Verbindung stärken und Krisen vorbeugen (Mit Eric Hegmann)
Eric Hegmann, ein erfahrener Paartherapeut, teilt wertvolle Einblicke in die Kunst der Kommunikation in Beziehungen. Er erklärt, wie kleine Gesten und Achtsamkeitsübungen die Zufriedenheit steigern können. Zudem thematisiert er die schädlichen Verhaltensweisen, die Beziehungen schädigen, und wie man sie überwindet. Ein weiterer Fokus liegt auf der Bedeutung tiefgehender Gespräche zur Stärkung der emotionalen Bindung. Hegmann zeigt auf, wie Paare proaktiv ihre Verbindung intensivieren können, um Krisen vorzubeugen.

19 snips
Aug 22, 2025 • 29min
Einsamkeit: Wie finde ich Freunde? (Mit Felix Wunnike)
Felix Wunnike, Wirtschaftspsychologe und Ratgeberautor, teilt wertvolle Einsichten über das Finden und Pflegen von Freundschaften im Erwachsenenleben. Er erklärt, wie man Ängste überwinden und authentische Gespräche initiieren kann. Felix beleuchtet, wie soziale Medien und persönliche Begegnungen zusammenwirken und gibt praktische Tipps, um neue Kontakte zu knüpfen. Zudem diskutiert er, wie Einsamkeit auch positive Seiten hat und betont die Wichtigkeit von Selbstakzeptanz in der Freundschaft.

16 snips
Aug 15, 2025 • 40min
Klimaresilienz: Gesund bleiben trotz Klimakrise (Mit Christina Berndt)
Christina Berndt, Wissenschaftsjournalistin und Autorin, thematisiert in diesem Gespräch die gesundheitlichen Herausforderungen des Klimawandels. Sie bietet wertvolle Strategien zur Klimaresilienz, um körperliche und psychische Gesundheit zu erhalten. Dabei geht es um die Risiken durch steigende Temperaturen, Allergien und die Bedeutung einer ballaststoffreichen Ernährung. Berndt betont die Notwendigkeit kollektiver Anstrengungen und persönlicher Engagements, um sich effektiv gegen die Folgen der Klimakrise zu wappnen und das mentale Wohlbefinden zu fördern.

37 snips
Aug 8, 2025 • 27min
Unsicherheit: Besser klarkommen in unangenehmen Situationen (Mit Anne Otto – Best-of-Folge)
In diesem Gespräch mit Anne Otto, Psychologin und Autorin, die regelmäßig Coachings zu Alltagsproblemen entwickelt, geht es um den Umgang mit Unsicherheit. Sie erklärt, wie offene Kommunikation in zwischenmenschlichen Beziehungen die Authentizität stärkt. Des Weiteren thematisiert sie, wie man soziale Unsicherheiten durch kleine Schritte überwinden kann. Anne bietet praktische Tipps zur Akzeptanz eigener Ängste und zur Stärkung des Selbstbewusstseins, besonders im Kontext von sozialen Netzwerken und Alltagssituationen.

6 snips
Aug 1, 2025 • 32min
Glückliche Gäste: Wie der perfekte Abend gelingt (Mit Katerina Vetter Kapagiannidou – Best-of-Folge)
Katerina Vetter Kapagiannidou, Feinkosthändlerin und Kommunikationsexpertin, teilt ihre Geheimnisse für den perfekten Abend. Sie betont, dass Authentizität wichtiger ist als Perfektion und gibt praktische Tipps zur Schaffung einer einladenden Atmosphäre. Essen als Kommunikationsmittel spielt eine zentrale Rolle, ebenso wie die Kunst der Getränkewahl. Katerina spricht über den Einfluss von Snacks, Licht und Musik auf das Gästeerlebnis und ermutigt dazu, entspannt und freundlich zu gastgeben, um stressige Situationen zu meistern.

34 snips
Jul 25, 2025 • 31min
Urlaub: Wie wir uns erholen, auch ohne zu verreisen (Mit Laura Venz – Best-of-Folge)
Laura Venz ist Erholungsforscherin an der Leuphana Universität Lüneburg und teilt wertvolle Einblicke in die Kunst der Erholung ohne Reisen. Sie betont, wie wichtig es ist, bewusst Zeit für Hobbys und familiäre Aktivitäten einzuplanen. Unkonventionelle Entspannungstechniken werden ebenfalls beleuchtet, sowie der Wert sozialer Interaktionen im Alltag. Venz geht auch auf den Umgang mit Neidgefühlen ein und zeigt, wie lokale Erlebnisse zur Stressreduktion beitragen können. Selbstbestimmte Pausen im Arbeitsalltag sind ein weiterer Schlüssel zur Erholung.