Smarter leben

DER SPIEGEL
undefined
50 snips
Jul 18, 2025 • 36min

Psychologie: Wie wir mit Druck besser umgehen (Mit Sebastian Altfeld – Best-of-Folge)

Sebastian Altfeld ist Psychologe, der Leistungssportler und Einsatzkräfte im Umgang mit Druck unterstützt. Er erklärt, wie man unter Stress fokussiert bleibt und persönliche Ressourcen nutzt. Achtsamkeit und effektive Selbstgespräche helfen, die Leistung im entscheidenden Moment zu optimieren. Altfeld betont die Wichtigkeit realistischer Erwartungen und Selbstreflexion bei Misserfolgen. Zudem diskutiert er, wie alltäglicher Druck unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit beeinflusst.
undefined
25 snips
Jul 11, 2025 • 37min

Freundlichkeit: Wer nett ist, lebt gesünder und zufriedener (Mit Nora Blum)

Nora Blum, Psychologin und Bestseller-Autorin, diskutiert die wahren Vorteile von Freundlichkeit. Sie zeigt, dass auch kleine Gesten immense positive Auswirkungen auf Gesundheit und Lebenszufriedenheit haben können. Besonders im Berufsleben ist radikale Freundlichkeit ein Schlüssel zum Erfolg. Blum gibt praktische Tipps, wie man Freundlichkeit im Alltag integrieren kann, und thematisiert den Umgang mit Neid. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur inspirierend, sondern auch ein Aufruf, Beziehungen durch respektvolle Kommunikation zu stärken.
undefined
11 snips
Jul 4, 2025 • 46min

Familie: Wie Eltern Wutanfälle liebevoll begleiten (Mit Eliane Retz)

Eliane Retz, eine erfahrene Pädagogin und Bestsellerautorin, erklärt, wie Eltern liebevoll mit Wutanfällen ihrer Kinder umgehen können. Sie betont die Bedeutung einer gesunden Konfliktkultur in Eltern-Kind-Beziehungen. Zudem spricht sie über die Kunst der Gelassenheit und die Notwendigkeit, eigene Emotionen zu regulieren. Kreative Methoden zur Förderung der emotionalen Intelligenz werden vorgestellt. Auch der Umgang mit Schimpfwörtern und die Wichtigkeit von Unterstützung in schwierigen familiären Situationen werden thematisiert.
undefined
25 snips
Jun 27, 2025 • 47min

Darmgesundheit: Warum der Apfel auch mal ungewaschen sein darf (Mit Lisa Osbelt-Block)

Lisa Osbild-Block, Mikrobiomforscherin am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, spricht über die faszinierende Welt des Mikrobioms und dessen Einfluss auf unsere Gesundheit. Sie erklärt, wie Geburtsmethoden und Ernährung das Mikrobiom von Neugeborenen prägen. Probiotika und die Bedeutung einer abwechslungsreichen pflanzlichen Ernährung stehen ebenfalls auf der Agenda. Die Verbindung zwischen Stress, Kinderspielen und Verdauung sorgt für spannende Einblicke, während die Rolle des Mikrobioms in der psychischen Gesundheit und innovative Behandlungsmethoden thematisiert werden.
undefined
20 snips
Jun 20, 2025 • 37min

Erziehung: Wie räumen wir mit Vorurteilen gegenüber Einzelkindern auf? (Mit Anna Hofer)

Anna Hofer ist Elternberaterin und Autorin von »Mein fabelhaftes Einzelkind«. Sie klärt über Vorurteile zu Einzelkindern auf, die oft als verwöhnt oder einsam gelten. Dabei zeigt sie, dass viele Klischees nicht durch wissenschaftliche Studien unterstützt werden. Freundschaften und soziale Fähigkeiten spielen eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Einzelkindern. Hofer betont, wie Eltern ein positives Umfeld schaffen können und gibt Tipps für eine wertfreie Erziehung, die individuelle Bedürfnisse berücksichtigt.
undefined
48 snips
Jun 14, 2025 • 34min

Ernährung: Wie viel Protein braucht unser Körper wirklich? (Mit Martin Smollich)

Martin Smollich, Ernährungswissenschaftler am Institut für Ernährungsmedizin, beleuchtet den Protein-Hype in Deutschland. Er erklärt, dass die meisten Deutschen genug Eiweiß konsumieren und räumt mit Mythen über den tatsächlichen Eiweißbedarf auf. Auch die Wahl der richtigen Proteinquelle und die Rolle von Leuzin für den Muskelaufbau werden thematisiert. Zudem liefert er praktische Tipps für Meal Prep in stressigen Zeiten und empfiehlt einen stressfreien Umgang mit Ernährungstrends, um Genuss und Gesundheit in Einklang zu bringen.
undefined
76 snips
Jun 6, 2025 • 40min

Psychologie: Wie wir Stressphasen und schwierige Situationen meistern (Mit Isabella Helmreich)

In diesem Gespräch klärt Isabella Helmreich, Psychotherapeutin und Resilienzforscherin am Leibniz-Institut in Mainz, wie Menschen Stress besser bewältigen können. Sie erläutert, welche Mini-Rituale helfen, die mentale Widerstandsfähigkeit zu steigern. Ein interessantes Konzept ist die Balance im Nachrichtenkonsum, die entscheidend für das emotionale Wohlbefinden ist. Isabella zeigt auch auf, wie finanzielle Sicherheit mit Stresslevel und Resilienz verknüpft ist, und welche Ressourcen helfen können, schwierige Lebensphasen zu meistern.
undefined
17 snips
May 31, 2025 • 41min

Reisen: Wie der Urlaub mit Kindern entspannt und stressfreier wird (Mit Nadine Lessenich)

Nadine Lessenich, Reisebloggerin und Mutter, teilt ihre besten Tipps für entspannte Familienurlaube. Sie spricht über die Herausforderungen beim Reisen mit Kindern und die Wichtigkeit von Flexibilität. Packtipps und die Einbindung der Kinder in den Prozess sind weitere Themen. Nadine betont, wie Technologie auf lange Reisen helfen kann. Zudem gibt sie Ratschläge, um Geschwisterstreit zu vermeiden und die Familienzeit zu genießen. Ihre Erfahrungen und Empfehlungen für weniger bekannte, kinderfreundliche Reiseziele runden das Gespräch ab.
undefined
38 snips
May 24, 2025 • 36min

Gesundheit: Wie halten wir unser Gehirn lange fit? (Mit Matthias Pawlowski)

Matthias Pawlowski, Neurowissenschaftler und Leiter der Gedächtnisambulanz an der Uniklinik Münster, verrät wertvolle Tipps zur Vorbeugung von Demenz. Er erläutert, wie Bildung, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung die Gehirnfunktion fördern. Interessant ist auch die Diskussion über die Gefahren von Social Media und Multitasking für das Gedächtnis. Zudem betont er den Zusammenhang zwischen Depressionen und einem erhöhten Demenzrisiko. Schließlich gibt er Einblicke in die positive Wirkung von Meditation auf die geistige Gesundheit.
undefined
7 snips
May 17, 2025 • 39min

Mücken, Wespen, Zecken: Was tun gegen die lästigen Sommergäste? (Mit Doreen Werner)

Doreen Werner, Biologin und Mückenforscherin, bringt Licht ins Dunkel der lästigen Sommergäste. Sie klärt auf, ob Zecken wirklich von Bäumen fallen und warum Licht Mücken anzieht. Spannend wird es bei der Diskussion über die asiatische Tigermücke und deren Ausbreitung in Deutschland. Doreen gibt praktische Tipps zur Mückenbekämpfung im Garten und erklärt, wie man am besten mit Insektenstichen umgeht. Zudem beleuchtet sie die ökologische Rolle dieser Insekten, und warum wir sie nicht nur als Plagegeister betrachten sollten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app