
Smarter leben
Der Ideen-Podcast des SPIEGEL mit Lenne Kaffka. Für alle, die ihren Alltag bewusster angehen wollen. Jeden Samstag neu. Fragen oder Feedback zur Sendung gerne an smarterleben@spiegel.de oder über WhatsApp an +4915172829182.
Latest episodes

26 snips
Dec 31, 2024 • 15min
5 Ideen: Passende Ziele finden
Im neuen Jahr wird die Suche nach sinnvollen Zielen spannend thematisiert. Experten teilen Strategien zur Formulierung motivierender Annäherungsziele und betonen die Kraft kleiner Schritte. Der Fokus liegt auf der SMART-Methode für klare, erreichbare Ziele und der Vermeidung von Perfektionismus. Zudem wird erläutert, wie Selbstreflexion und nachhaltige Veränderungen zu einem gesünderen Leben führen können. Praktische Tipps zum Zeitmanagement und zur Minimierung von Ablenkungen runden die Tipps ab.

Dec 27, 2024 • 25min
Wohnen: Tipps für ein ordentliches & sauberes Zuhause (Mit Jennifer Schulz) - Best of 2024
Jennifer Schulz, Expertin für Aufräumen und Ordnung, teilt ihre besten Tipps für ein sauberes Zuhause. Sie motiviert zu effektiven Routinen und zeigt, wie kleine Herausforderungen den Haushalt erleichtern können. Besonders interessant sind ihre Strategien für Familien mit Kindern und ihre flexiblen Methoden, die Druck durch soziale Medien zu vermeiden. Zudem bietet sie hilfreiche Putzpläne an, die eine strukturierte Reinigung ermöglichen und die Aufgabe aufteilen. So bleibt auch abends die Motivation für Ordnung erhalten!

15 snips
Dec 20, 2024 • 38min
Gelassenheit: Wie wir geduldiger werden (Mit Leon Windscheid) - Best of 2024
Leon Windscheid, Psychologe, Autor und Moderator, spricht über die Kunst der Geduld. Er erklärt, wie Geduld in unserer schnellen Welt zu innerer Gelassenheit führt und beleuchtet die Verknüpfung zwischen Geduld und zwischenmenschlichen Beziehungen. Windscheid teilt beeindruckende Ansätze für den besonnenen Umgang mit Krisen und geht darauf ein, wie Selbstgeduld uns helfen kann, mit unseren eigenen Erwartungen besser umzugehen. Zudem wird diskutiert, warum Reflexion über persönliche Werte effektiver ist als bloße Neujahrsvorsätze.

Dec 20, 2024 • 1min
Podcast-Tipp: Avignon - Der Prozess Pelicot
Der Prozess Pelicot ist ein außergewöhnlicher Gerichtsfall mit bewegenden Aussagen. Gisèle Pelicot wird zur Kämpferin, während 51 Angeklagte fragwürdige Entschuldigungen präsentieren. Eine intensive Berichterstattung von Britta Sandberg beleuchtet diesen Prozess und bietet exklusive Einblicke in Interviews mit Pelicots Anwälten. Zudem wird ein unveröffentlichtes Buch von Pelicots Tochter vorgestellt. Die Kombination aus Verhandlungsprotokollen und persönlichen Geschichten macht diesen Prozess zu einem faszinierenden historischen Ereignis.

43 snips
Dec 13, 2024 • 29min
Journaling, Tagebuch & Co.: Zufriedener durchs Schreiben (Mit Silke Heimes)
Silke Heimes, Ärztin, Poesietherapeutin und Autorin, teilt ihre Expertise über die heilende Kraft des Schreibens. Sie erklärt, wie Journaling helfen kann, Stress abzubauen und die eigene Zufriedenheit zu steigern. Besonders das Dankbarkeitstagebuch ist ein zentraler Punkt, um positive Erfahrungen festzuhalten und Selbstkritik abzubauen. Silke erläutert Methoden zur emotionalen Klärung und gibt Einblicke in kreatives Schreiben, auch für Kinder, um Schreibblockaden zu überwinden. Praktische Tipps zur Journaling-Praxis machen das Gespräch besonders bereichernd.

24 snips
Dec 6, 2024 • 40min
Langlebigkeit (2/2): Wie Ernährung & Bewegung das Altern beeinflussen (Mit Thomas Schulz)
Thomas Schulz, SPIEGEL-Reporter und Autor, beleuchtet in diesem Gespräch die entscheidenden Faktoren für ein langes Leben. Er erklärt, wie Bewegung, insbesondere Tennis, die Lebensdauer verlängern kann und warum Ernährung eine zentrale Rolle spielt. Zudem diskutiert er, wie Fasten und gesunde Essgewohnheiten die Alterungsprozesse beeinflussen. Interessante Einblicke in das Mikrobiom und die Wichtigkeit des VO2max unterstreichen die Verbindung zwischen Fitness und Lebensqualität im Alter. Ein lebendiger Austausch voller praktischer Tipps und wissenschaftlicher Erkenntnisse!

52 snips
Nov 29, 2024 • 43min
Langlebigkeit (1/2): Wieso viele von uns 100 werden können (Mit Thomas Schulz)
Thomas Schulz, SPIEGEL-Reporter und Autor, taucht tief in das Thema Langlebigkeit ein, unterstützt von Erkenntnissen führender Forscher. Er diskutiert, wie Lebensstil und individuelle Ansätze das biologische Alter beeinflussen können. Besondere Aufmerksamkeit erhalten Fortschritte in der Krebsfrüherkennung und der Einfluss von Stress auf das Altern. Außerdem wird die Rolle von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln in der Lebensverlängerung beleuchtet, während die Revolution der Lebensverlängerung auf die gesellschaftlichen Auswirkungen gesunden Lebens eingeht.

18 snips
Nov 22, 2024 • 32min
Glückliche Gäste: Wie der perfekte Abend gelingt (Mit Katerina Vetter Kapagiannidou)
Katerina Vetter-Kapagiannidou ist Feinkosthändlerin und Kommunikationsexpertin, die Veranstaltungen mit Bravour gestaltet. In diesem Gespräch teilt sie, wie entspannte Gastgeber durch Authentizität und weniger Perfektion glänzen können. Sie beleuchtet die Bedeutung von Musik und Snacks für den sozialen Austausch und gibt kreative Tipps für Getränke wie den Shrub. Außerdem erfährt man, wie Planung und persönliche Interaktion zu unvergesslichen Abenden führen, während Stress und Druck auf ein Minimum reduziert werden.

Nov 15, 2024 • 39min
Selbstverteidigung: Wie schütze ich mich vor Gewalt? (Mit Isabella Semeraro)
Isabella Semeraro, Boxtherapeutin und Selbstverteidigungstrainerin, teilt ihre Expertise zur Selbstverteidigung und Deeskalation. Sie betont, wie wichtig Bewegung und Vorbeugung in gefährlichen Situationen sind. Isabella erklärt den Unterschied zwischen Selbstverteidigung und Kampfsport und gibt Tipps für den sicheren Nachhauseweg. Außerdem diskutiert sie effektive Trainingsmethoden zur Vorbereitung auf Gewaltsituationen sowie den umstrittenen Gebrauch von Selbstverteidigungsmitteln wie Pfefferspray. Abschließend wird das Recht auf Selbstverteidigung in Deutschland beleuchtet.

Nov 8, 2024 • 32min
Riechen: Wie Gerüche unser Verhalten prägen (Mit Johannes Frasnelli)
Johannes Frasnelli ist Neurowissenschaftler und Experte für den Einfluss von Gerüchen auf unser Verhalten. In diesem Gespräch beleuchtet er die oft unterschätzte Rolle des Geruchssinns in unserem Alltag. Gerüche beeinflussen nicht nur unsere Emotionen und Erinnerungen, sondern auch unser Essverhalten. Frasnelli erklärt, wie Riechstörungen unser Leben beeinträchtigen können und gibt Tipps zur Erhaltung des Geruchsinns. Außerdem wird die Bedeutung von Gerüchen als Warnsignal für gesundheitliche Probleme thematisiert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.