
Smarter leben
Liebe: Wie polyamore Beziehungen funktionieren (Mit Stefan Ossmann)
Mar 7, 2025
Stefan Ossmann, Sozialwissenschaftler an der Universität Wien und Experte für Polyamorie, teilt spannende Einblicke in die Dynamik polyamoröser Beziehungen. Eifersucht spielt auch hier eine Rolle, aber es gibt Strategien, um damit umzugehen. Er erklärt die Unterschiede zwischen Polyamorie und offenen Beziehungen und beleuchtet die komplexen Hierarchien innerhalb dieser Modelle. Zudem diskutiert er die gesellschaftliche Akzeptanz und wie Gespräche über Monogamie neue Perspektiven in Beziehungen eröffnen können.
35:50
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Polyamorie erfordert individuelles Zeitmanagement, um Eifersucht zu minimieren und allen Partnern die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken.
- Die gesellschaftliche Akzeptanz von Polyamorie bleibt begrenzt, während die Vielfalt der Modelle und Erfahrungen in diesen Beziehungen wächst.
Deep dives
Die Besonderheiten der Polyamorie
Polyamorie unterscheidet sich von offenen Beziehungen durch ihre Definition und Struktur. Sie beinhaltet konsensuale Beziehungen zwischen mehr als zwei Personen, basierend auf emotionaler Liebe und gemeinsamen intimen Praktiken über längere Zeiträume hinweg. Es zeigt sich, dass es nicht die eine Form der Polyamorie gibt; stattdessen variieren die Modelle abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Vereinbarungen der Beteiligten. Diese Differenzierung ist wichtig, um die unterschiedlichen Erfahrungen und Erwartungen der Menschen in polyamoren Beziehungen zu verstehen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.