

 #4006 
 Mentioned in 9 episodes 
Dialektik Der Aufklarung
Book • 1989
Written by Theodor W. Adorno and Max Horkheimer, this book critiques the Enlightenment and its impact on modern society.
It argues that the Enlightenment's rationalization of human society has led to new forms of barbarism, totalitarianism, and social domination.
The authors contend that the dialectical relationship between enlightenment and myth results in the self-destruction of Western reason.
The book is a foundational text of critical theory and has significantly influenced 20th-century philosophy, sociology, culture, and politics.
It argues that the Enlightenment's rationalization of human society has led to new forms of barbarism, totalitarianism, and social domination.
The authors contend that the dialectical relationship between enlightenment and myth results in the self-destruction of Western reason.
The book is a foundational text of critical theory and has significantly influenced 20th-century philosophy, sociology, culture, and politics.
Mentioned by


























Mentioned in 9 episodes
Von 





Ole Nymoen


Wolfgang M. Schmitt

48 snips
 Ep. 299: Adorno, Horkheimer und die Kulturindustrie 
Erwähnt von ![undefined]()


Jürgen Wiebicke

41 snips
 Wolfram Eilenberger: Adorno und die neue Aufklärung 
Erwähnt von ![undefined]()


Robert Pfaller

30 snips
 Wir müssen es wollen! Das gute Leben ist etwas politisches | Linker Philosoph Robert Pfaller 
Erwähnt von ![undefined]()


Sebastian Winter

25 snips
 Sebastian Winter: Zur Psychoanalyse des Antisemitismus 
Referenced when discussing whether Aufklärung can become a myth.

24 snips
 #771 - Historiker Wolfgang Benz über Faschismus, Demokratie & Parallelen zu früher 
Genannt von ![undefined]()


Jürgen Kaube

17 snips
 Rhetorik der Apokalypse - Ende ohne Ende 
Erwähnt von ![undefined]()


Christa Zöchling

 #252 History. Trump und Putin: Außenpolitik nach Landsknechtsart 
Erwähnt von ![undefined]()


Thomas Biebricher

 "Es gibt immer weniger intellektuelle Konservative in Deutschland" | Thomas Biebricher, Politikwissenschaftler 
Erwähnt von 



Aisha Gül

 SE 05 - Defending Daddy *UNLOCKED* 
Erwähnt von 



Dr. Stefan Brink

 Schwarz-Rote Koalition: Datenschutz im Umbruch 
Von 



Alex Demirović

 tl;dr #26: Max Horkheimer: «Traditionelle und kritische Theorie» mit Gunzelin Schmid Noerr 
Horkheimer und Adorno werden als Vertreter der Frankfurter Schule erwähnt, die sich mit Gesellschaftstheorie auseinandersetzten.

 Jürgen Habermas - Diskursethik 
Von ![undefined]()




Henrike Kohpeiß


Jan Groß

 S02E52 - Henrike Kohpeiß zu bürgerlicher Kälte 
Das Buch wurde von 





Alex Demirović


Rahel Jaeggi

 tl;dr #9: Max Horkheimer: "Dialektik der Aufklärung" mit Rahel Jaeggi 
Erwähnt von ![undefined]()


Mathias Brodkorb

 Steffen Mau und Wolfgang Merkel im Interview mit Mathias Brodkorb  – „Wir haben keine gespaltene Gesellschaft“ 
Erwähnt von 

![undefined]()



Wolfram Eilenberger

Jörg Speter

 Frankfurter Schule - Die BRD und Adornos langer Schatten 
Erwähnt von ![undefined]()


Frank Deppe

 tl;dr #33: Wolfgang Abendroth: «Sozialer Rechtsstaat» mit Frank Deppe 


