undefined

Rahel Jaeggi

Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktorin des Center for Humanities and Social Change. Expertin für Kritische Theorie und politische Philosophie.

Top 3 podcasts with Rahel Jaeggi

Ranked by the Snipd community
undefined
4 snips
Dec 7, 2023 • 3h 55min

#676 - Philosophin Rahel Jaeggi über die Kritische Theorie

Rahel Jaeggi ist Professorin für Sozial- und Politische Philosophie an der Humboldt-Universität und leitet das Center for Social Critique. Sie diskutiert die kritische Theorie und deren Relevanz für gesellschaftliche Probleme. Besonders interessant sind die Themen wie der Zusammenhang zwischen Fortschritt und Regression, die Herausforderungen der akademischen Balance zwischen Karriere und Familie, sowie die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Natur. Darüber hinaus beleuchtet sie die Bedeutung von sozialen Bewegungen und die aktuelle politische Situation in Deutschland.
undefined
Aug 31, 2025 • 1h 50min

S03E46 - Rahel Jaeggi zur Krise des Liberalismus, Fortschritt als Prozess und sozialistischem Utopisieren

Rahel Jaeggi, Professorin für praktische Philosophie und Sozialphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, diskutiert die Krise des Liberalismus und alternative Ansätze zur Emanzipation. Sie zeigt auf, wie Fortschritt als dynamischer Prozess verstanden werden sollte, der soziale Realität und historische Herausforderungen vereint. Zudem betont sie die Notwendigkeit kollektiven Handelns und die Transformation bestehender Strukturen. Jaeggi reflektiert über persönliche Freude und den Kampf gegen Autoritarismus sowie die Bedeutung sozialistischer Konzepte für die gegenwärtigen Herausforderungen.
undefined
Oct 29, 2021 • 51min

tl;dr #9: Max Horkheimer: "Dialektik der Aufklärung" mit Rahel Jaeggi

Rahel Jaeggi, Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, spricht über die „Dialektik der Aufklärung“ von Horkheimer und Adorno. Sie beleuchtet das Scheitern der Aufklärung angesichts von Faschismus und Autoritarismus. Die Diskussion dreht sich um den Wandel des Aufklärungsdenkens zur Mythenbildung und die Macht der Kulturindustrie. Jaeggi betont die Notwendigkeit tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen und die ambivalente Beziehung zwischen Aufklärung und Mythos, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app