Future Histories

S03E46 - Rahel Jaeggi zur Krise des Liberalismus, Fortschritt als Prozess und sozialistischem Utopisieren

Aug 31, 2025
Rahel Jaeggi, Professorin für praktische Philosophie und Sozialphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin, diskutiert die Krise des Liberalismus und alternative Ansätze zur Emanzipation. Sie zeigt auf, wie Fortschritt als dynamischer Prozess verstanden werden sollte, der soziale Realität und historische Herausforderungen vereint. Zudem betont sie die Notwendigkeit kollektiven Handelns und die Transformation bestehender Strukturen. Jaeggi reflektiert über persönliche Freude und den Kampf gegen Autoritarismus sowie die Bedeutung sozialistischer Konzepte für die gegenwärtigen Herausforderungen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Fortschritt Als Prozess

  • Fortschritt ist kein Endzustand, sondern ein prozessuales Lernen und Problemlösen.
  • Regression sind Erfahrungsblockaden, die zukünftige Problemlösungen verhindern.
INSIGHT

Utopisieren Als Praktische Vorausschau

  • Utopisieren heißt experimentell aus dem Bestehenden heraus mögliche Alternativen vorzugreifen.
  • Demokratisches Aushandeln und praktische Vorgriffe sind Teil eines iterativen Problemlösungsprozesses.
ADVICE

Partizipation Als Problemlösungsvorteil

  • Beziehe Betroffene in Problemdefinition und Lösungsfindung ein.
  • Nutze Teilhabe sowohl als epistemischen Vorteil als auch als legitimatorischen Mechanismus.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app