Cicero Podcasts

Steffen Mau und Wolfgang Merkel im Interview mit Mathias Brodkorb – „Wir haben keine gespaltene Gesellschaft“

Nov 2, 2023
Wolfgang Merkel, ein angesehener Politikwissenschaftler, und Steffen Mau, Professor für Makrosoziologie, diskutieren die komplexe Realität der gesellschaftlichen Polarisierung in Deutschland. Sie stellen fest, dass Konflikte oftmals von politischen Diskursen und Rhetorik erzeugt werden, und dass die Gesellschaft differenzierter ist, als viele glauben. Die Experten beleuchten zudem, wie Faktoren wie Bildungsgrad und die Dynamik von Migration sowie Umweltfragen das politische System beeinflussen. Ihr Fokus liegt darauf, dass die Wahrnehmung einer gespaltenen Gesellschaft oft irreführend ist.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ränder Laut, Mehrheit Stabil

  • Steffen Mau findet keine großflächige Spaltung in der Gesellschaft, sondern Stabilität in vielen Einstellungen seit den 1990ern.
  • Radikale Ränder sind sichtbarer geworden, doch die Mitte bleibt zahlenmäßig dominant und oft ambivalent.
INSIGHT

Internationale Polarisierungswelle

  • Wolfgang Merkel betont einen klaren internationalen Polarisierungstrend, sichtbar in Expertenindices.
  • Deutschland liegt mittig, aber Länder wie USA, Polen und Ungarn zeigen starken Anstieg.
INSIGHT

Polarisierung Als Diskursphänomen

  • Mau argumentiert, dass viele Konflikte von oben erzeugt und durch Diskurse mobilisiert werden.
  • Politische Akteure nutzen Triggerthemen, um Latente Vorbehalte zu instrumentalisieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app