Future Histories

S02E52 - Henrike Kohpeiß zu bürgerlicher Kälte

Aug 6, 2023
Henrike Kohpeiß, Philosophin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität Berlin, erforscht die 'bürgerliche Kälte' und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Sie diskutiert, wie emotionale Indifferenz die Leiden anderer ignoriert und kritisiert die Rolle des bürgerlichen Subjekts in der Demokratie. Odysseus wird als Modell für modernes Denken betrachtet. Kohpeiß thematisiert auch die Dualität von Wärme und Kälte und die Notwendigkeit wirtschaftlicher Umverteilung, um soziale Gleichheit zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Transkriptionen

  • Jan Groß erwähnt die automatisierte Transkription der Podcast-Folgen durch "Ibaumi".
  • Diese Transkriptionen erleichtern die Themensuche anhand von Schlagworten.
INSIGHT

Bürgerliche Kälte

  • Bürgerliche Kälte beschreibt die Gefühlslage der Gegenwart, die Leidensformen ignoriert.
  • Sie ist eine Technologie, die verschiedene Gefühlsrepertoires einschließt, um ein gutes Leben zu führen.
ANECDOTE

Odysseus als Prototyp

  • Odysseus wird als proto-bürgerliches Subjekt betrachtet, da er unternehmerisch, vernunftgeleitet und auf Heimkehr fokussiert ist.
  • Adorno und Horkheimer analysieren Odysseus in der Dialektik der Aufklärung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app