WDR 5 Das philosophische Radio

Wolfram Eilenberger: Adorno und die neue Aufklärung

25 snips
Jul 7, 2025
Wolfram Eilenberger, ein renommierter deutscher Philosoph und Autor, erörtert die Philosophie von Theodor W. Adorno und deren Bedeutung für die Gegenwart. Er beleuchtet Adornos Kritik am Aufklärungsprozess und die Illusion der Freiheit in modernen Gesellschaften. Eilenberger diskutiert, wie Urteilsbildung geübt werden muss und warum Kunst jenseits des Rationalen wichtig ist. Besonders interessant ist die Analyse, wie Adornos Ideen in der 68er-Bewegung missbraucht wurden und warum sein Denken in der heutigen Zeit wieder verstärkt relevant ist.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gefangen in unvernünftiger Gesellschaft

  • Adorno sagt, in einer unvernünftigen Gesellschaft kann niemand ein wahrhaft selbstbestimmtes Leben führen.
  • Individuen sind tragische Opfer von Umständen, die sie nicht allein ändern können.
INSIGHT

Aufklärung schlug in Barbarei um

  • Die Aufklärung führte nicht zu Vernunft, sondern in den Barbarismus der Weltkriege.
  • Adorno fragt, warum die Aufklärung in ihr Gegenteil umgeschlagen ist.
INSIGHT

Gesellschaft als Freiluftgefängnis

  • Moderne Gesellschaft ist ein "Freiluftgefängnis", das Menschen unmündig hält.
  • Aufklärung hat sich ins Gegenteil verkehrt, z.B. durch Manipulation durch Massenmedien.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app