

#3394
Mentioned in 11 episodes
Schnelles Denken, langsames Denken
Book • 2012
In 'Schnelles Denken, langsames Denken' untersucht Daniel Kahneman die kognitiven Verzerrungen und Heuristiken, die unser Denken und Entscheiden prägen.
Das Buch teilt das menschliche Denken in zwei Systeme ein: System 1, das schnell, intuitiv und emotional ist, und System 2, das langsam, rational und logisch ist.
Kahneman beschreibt zahlreiche Experimente und Beispiele, die die Unterschiede zwischen diesen beiden Gedankenprozessen aufzeigen und wie sie oft zu verschiedenen Schlüssen führen.
Er diskutiert auch die Prospect Theory, die Verlustaversion, und andere kognitive Verzerrungen, die unsere Entscheidungen beeinflussen.
Das Buch bietet Einblicke in die menschliche Irrationalität und zeigt, wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.
Das Buch teilt das menschliche Denken in zwei Systeme ein: System 1, das schnell, intuitiv und emotional ist, und System 2, das langsam, rational und logisch ist.
Kahneman beschreibt zahlreiche Experimente und Beispiele, die die Unterschiede zwischen diesen beiden Gedankenprozessen aufzeigen und wie sie oft zu verschiedenen Schlüssen führen.
Er diskutiert auch die Prospect Theory, die Verlustaversion, und andere kognitive Verzerrungen, die unsere Entscheidungen beeinflussen.
Das Buch bietet Einblicke in die menschliche Irrationalität und zeigt, wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.
Mentioned by


























Mentioned in 11 episodes
Erwähnt von ![undefined]()

als Klassikerbuch über schnelles und langsames Denken.

David Symhoven

55 snips
208. Die Illusion der Kontrolle oder moderne Organisationsentwicklung (David Symhoven und Christina Grubendorfer)


Markus Lanz

13 snips
AUSGABE 151 (Vernunft oder Unvernunft?)
Erwähnt von ![undefined]()

im Zusammenhang mit Daniel Kahnemanns Forschung zur Entscheidungsfindung und den Systemen 1 und 2.

Julia Trahms

12 snips
Einfach einen Schlussstrich ziehen - Warum das so schwierig ist
Erwähnt von ![undefined]()

als berühmter Bestseller von Daniel Kahnemann, der von zwei Denksystemen spricht.

Stefan Wenzel

Menschliche Intuition im KI-Zeitalter – Burggraben oder Treppenwitz? | Zwei mit Schuss #87
Erwähnt von ![undefined]()

im Gespräch mit ![undefined]()

über Entscheidungsprozesse.

Christoph Pacher

Dr. Julia Zukrigl

244 - Warum Unternehmen trotz vorhandener Daten weiter aus dem Bauch entscheiden | Dr. Julia Zukrigl
Erwähnt von 

in Bezug auf die Beschreibung von zwei verschiedenen Denksystemen.


Laura Erler

Aufmerksamkeit, bitte!
Erwähnt von Sabine Rückert im Zusammenhang mit seinen Theorien über schnelles und langsames Denken.

Apostelgeschichte: Die Vision des Petrus
Erwähnt von ![undefined]()

als ein Buch, das von einem Freund empfohlen wurde und das sein Denken stark beeinflusst hat.

Martin Schauhuber

Wo wir im Alltag Denkfehler machen – und wie man sie abstellt
Erwähnt von ![undefined]()

im Zusammenhang mit schnellem und langsamem Denken.

Heiko Rössel
.png&w=200&h=200&output=jpg)
PSD 272 KÖNNEN WIR WAHRHEIT BEOBACHTEN? - über die Limitierungen unserer aller Beobachtungskompetenz und der verborgene Reiz subjektiver Wahrheiten
Von 

erwähnt im Kontext von System 1 und System 2 Theorien.


Alexander Schatten

122 — Komplexitätsillusion oder Heuristik, ein Gespräch mit Gerd Gigerenzer
Erwähnt von ![undefined]()

im Zusammenhang mit dem Planungsfehlschluss, für dessen Erforschung Daniel Kahnemann den Nobelpreis erhielt.

Lars Bobach

Der größte Fehler bei der Wochenplanung
Erwähnt von 

als sozialpsychologische Bibel, die für die Karriere relevant ist.


Dominik Roth

#073 Schnelles Denken, langsames Denken in der Karriere
Empfohlen von 

als ein Buch mit vielen Praxistipps, die durch Verhaltenspsychologie und Empirie nachgewiesen wurden.


Cawa Younosi

#88 mit CAWA YOUNOSI von SAP über DIVERSITY und HR
Empfohlen von ![undefined]()

als eines seiner Lieblingsbücher, das sich mit der Denkweise auseinandersetzt.

Marco Bode

Live #30 mit Marco Bode (Werder Bremen Aufsichtsratsvorsitzender)
Von 

erwähnt, während er über seine Lektüre im Sommer spricht.


Thomas Maurer

Haben wir in Zukunft noch was zu lachen?
Erwähnt von ![undefined]()

im Zusammenhang mit Daniel Kahnemanns Forschung über Entscheidungsfindung unter Unsicherheit.

Julia Trahms

Entspannen im Herbst und Winter - Muss ich dafür wirklich raus?
Erwähnt von ![undefined]()

, die sich auf die Forschungen von Kahnemann zur Entscheidungsfindung beruft.

Isabel Delling

#71 Learnings aus +10.000 Interviews mit Politikern & Weltstars (Isabelle Delling im VmW-Interview #20)
Erwähnt von ![undefined]()

als guter Einstieg in die Verhaltenspsychologie.

Roman Rackwitz

Gamification: Mehr als Punkte und Badges
Empfohlen von ![undefined]()

, da es sich mit menschlicher Entscheidungsfindung auseinandersetzt und ihn seit Jahren begleitet.

Dieter Böhm

050- im Gespräch mit dem ersten Birkenbihltrainer Dr. Dieter Böhm
Empfohlen von ![undefined]()

als sehr empfehlenswertes Buch über psychologische Experimente und Urteilsverzerrungen.

Frank Urbaniok

Im Gespräch mit ... Frank Urbaniok



