CEO Career Code - von Dominik Roth

#073 Schnelles Denken, langsames Denken in der Karriere

Oct 2, 2022
In dieser spannenden Diskussion wird erörtert, wie Denkprozesse unsere Entscheidungen beeinflussen können. Anhand des Beispiels von Coca-Cola wird aufgezeigt, dass Vorurteile unsere Wahrnehmung prägen. Es wird tief in die Theorien von Daniel Kahnemann eingetaucht, um kognitive Verzerrungen zu verstehen. Die Konzepte von schnellem und langsamem Denken werden besprochen und deren Relevanz für Karriereentscheidungen beleuchtet. So erfahren die Zuhörer, wie sie Fehlentscheidungen vermeiden können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zwei Denksysteme Erklärt

  • Kahnemann unterscheidet zwei Denksysteme: System 1 ist schnell und intuitiv, System 2 langsam und reflektierend.
  • Im Alltag dominiert System 1, weil es Energie spart, aber das erhöht Fehlentscheidungen bei wichtigen Themen.
INSIGHT

Fokussierungsillusion Bei Jobwahl

  • Salienz oder Fokussierungsillusion lässt dominante Merkmale Entscheidungen überproportional steuern.
  • Bei Jobwechseln vernachlässigen Menschen oft andere Kriterien zugunsten eines salienten Faktors wie der Chefbeziehung.
ANECDOTE

Schläger-und-Ball Brainteaser

  • Dominik erzählt das klassische Brainteaser-Beispiel mit Schläger und Ball, das System 1 zur falschen Lösung verleitet.
  • Nur wer System 2 aktiviert, erkennt, dass der Ball 5 Cent kostet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app