208. Die Illusion der Kontrolle oder moderne Organisationsentwicklung (David Symhoven und Christina Grubendorfer)
Feb 12, 2025
auto_awesome
David Symhoven, Softwareentwickler und Autor des Buches "Die Illusion der Kontrolle", spricht über moderne Organisationsentwicklung und die Herausforderungen junger Führungskräfte. Er kritisiert die Anwendung von Best Practices und erklärt das Induktionsproblem durch die Metapher eines Truthahns. Zudem wird die Rolle von Hierarchien in Unternehmen und deren Einfluss auf Entscheidungsprozesse beleuchtet. Symhoven betont die Bedeutung von Hypothesen in der Organisationsberatung und lädt dazu ein, traditionelle Ansätze zu hinterfragen.
Organisationen benötigen eine ausgeglichene Koordination zwischen Teamstrukturen und Hierarchien, um effektive Entscheidungsfindung und Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Die Unterscheidung zwischen komplizierten und komplexen Aufgaben erfordert flexible Ansätze, um den dynamischen Marktbedingungen besser gerecht zu werden.
Strukturelle Rahmenbedingungen spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Organisationen, nicht nur positive Einstellungen der Mitarbeitenden.
Deep dives
Die Rolle von Organisationen und Hierarchien
Organisationen existieren vor allem aufgrund der Arbeitsteilung, was eine Entlastung für die einzelnen Abteilungen darstellt. Diese Teilung der Aufgaben erfordert jedoch eine übergeordnete Koordination, um die unterschiedlichen Arbeitsbereiche zu regulieren und Entscheidungen zu treffen. In diesem Prozess gibt es immer Gewinner und Verlierer, was die Notwendigkeit von Hierarchien hervorhebt. Hierarchien bieten eine Struktur, durch die die erforderlichen Entscheidungen effizient getroffen werden können.
Komplexität versus Kompliziertheit
Eine zentrale Unterscheidung in der Organisationsentwicklung ist die zwischen komplizierten und komplexen Aufgaben. Während komplizierte Aufgaben klare Routinen und Strukturen erfordern, sind komplexe Herausforderungen oft dynamischer und benötigen agilere Ansätze. Der Druck auf Organisationen, sich an wechselnde Marktbedingungen anzupassen, zeigt, dass beide Arten von Aufgaben coexistieren müssen. Es ist wichtig, eine Balance zwischen diesen beiden Herangehensweisen zu finden, um effektive Lösungen zu entwickeln.
Das Truthahn-Dilemma und Induktionsprobleme
Das Konzept des Truthahns wird als analoge Metapher verwendet, um die Gefahr von Best Practices hervorzuheben, da vergangene Erfolge nicht zwangsläufig zukünftigen Erfolg garantieren. Aufgrund der neuen Marktbedingungen können Unternehmen, die blind Best Practices folgen, böse Überraschungen erleben. Das Induktionsproblem verdeutlicht, dass aus Einzelbeobachtungen nicht verallgemeinert werden sollte, um Fehler in der Zukunft zu vermeiden. Ein bewusster Umgang mit diesen Risiken ist unerlässlich für nachhaltige Transformationen.
Bewusstheit über unsere Wahrnehmungsbeschränkungen
Die menschliche Wahrnehmung ist oft durch verschiedene kognitive Verzerrungen eingeschränkt, wie zum Beispiel Unaufmerksamkeitsblindheit. Studien zeigen, dass Menschen oft relevante Informationen übersehen, wenn ihre Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Aufgabe fokussiert ist. Diese verzerrten Wahrnehmungen haben signifikante Auswirkungen auf Entscheidungsprozesse in Unternehmen und können zu suboptimalen Ergebnissen führen. Führungskräfte müssen sich dieser Limitierungen bewusst sein und Strategien entwickeln, um effektivere Entscheidungen zu treffen.
Der Bedarf an neuen Denkansätzen in Organisationen
Ein naiver Glaube an die Idee, dass ein positives Mindset allein für den Erfolg einer Organisation ausreicht, kann gefährlich sein. Tatsächlich sind es häufig strukturelle Faktoren und Kommunikationswege, die das Verhalten der Mitarbeiter prägen. Es ist entscheidend, dass Organisationen gesunde Strukturen etablieren, die es den Mitarbeitenden ermöglichen, effektiv zu arbeiten. Anstatt Gewicht auf abstrakte Konzepte zu legen, sollten konkrete Änderungen in den Strukturen und Prozessen angestrebt werden, um wirkliche Fortschritte zu erzielen.
Wenn dir der LEA Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf Apple Podcasts) sowie eine Rezension und abonniere ihn.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode