

Einfach einen Schlussstrich ziehen - Warum das so schwierig ist
12 snips Sep 22, 2025
Julia Trahms, Redakteurin beim Quarks-Team, thematisiert die kognitiven Verzerrungen, die es uns schwer machen, einen Schlussstrich zu ziehen. Sie erklärt, wie Denkfehler wie Bestätigungs- und Rückschaufehler unsere Entscheidungen beeinflussen. Christiane Tovar beleuchtet das Phänomen Catcalling und stellt fest, dass über 40% der Frauen damit konfrontiert sind. Sie diskutiert psychische Folgen und gibt Handlungsempfehlungen, wie man angemessen reagieren kann. Ein spannendes Gespräch über Entscheidungen und gesellschaftliche Herausforderungen!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Mikrofon‑Anekdote Als Entscheidungs‑Trigger
- Ina Plodroch erzählt, wie sie jahrelang zuhause unter einer Decke mit einem schlechten Mikrofon aufgenommen hat.
- Erst ein Hinweis von Alex Rang brachte sie dazu, ein neues Mikro zu kaufen.
Gehirn Trifft Vereinfachte, Verzerrte Entscheidungen
- Kognitive Verzerrungen vereinfachen dem Gehirn Entscheidungen, aber sie verzerren die Realität.
- Diese Verzerrungen laufen meist unbewusst ab und beeinflussen alle Menschen täglich.
Drei Verzerrungen Bremsen Schlussstriche
- Drei Verzerrungen verhindern das rechtzeitige Beenden von Projekten: Rückschaufehler, Bestätigungsfehler, versunkene Kosten.
- Sie lassen uns Gründe suchen, weiterzumachen, obwohl die Fortsetzung nicht sinnvoll ist.