Quarks Daily

Quarks
undefined
9 snips
Oct 8, 2025 • 21min

Nein sagen - wie schaffe ich das gut im Job?

Michael Stang ist Redakteur im Quarks-Team und beleuchtet die komplexe Thematik der CO2-Entnahme aus der Atmosphäre. Er erklärt, wie Technologien wie Direct Air Capture funktionieren und welche hohen Kosten dabei anfallen. Außerdem diskutiert er die Möglichkeiten und Herausforderungen von BECCS, der Kombination aus Bioenergie und CO2-Abscheidung. Stang hebt hervor, dass solche technischen Lösungen allein nicht ausreichen werden, um die Klimakrise zu bewältigen – Emissionsreduktion bleibt unerlässlich.
undefined
Oct 7, 2025 • 19min

Selbstgespräche - Normaler als man so denkt

Außerdem: Mikroplastik überall - wie gefährlich ist das und wie kann ich das im Alltag minimieren? (08:42) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.SELBSTGESPRÄCHE - NORMALER ALS MAN SO DENKT!Wer Selbstgespräche führt, hat sein Leben besser im Griff. Das Quatschen mit sich selbst hilft dabei, Aufgaben besser zu lösen.Autorin: Anna MaibaumWarum es helfen kann, sich in Selbstgesprächen in der Du-Form anzusprechen, lest ihr hier:https://dolcoslab.beckman.illinois.edu/sites/default/files/DolcosS&Albarracin_2014_EJSP.pdfWie Inneres Sprechen unsere kognitive Leistung verbessern kann, könnt ihr hier nachlesen:https://www.cell.com/trends/cognitive-sciences/fulltext/S1364-6613(23)00210-3Die verschiedenen Formen Inneren Sprechens lassen sich zum Beispiel hier nachlesen:https://www.researchgate.net/publication/356567078_Concepts_abstractness_and_inner_speechMIKROPLASTIK - WIE KANN ICH ES IM ALLTAG VERMEIDEN? Mikroplastik ist inzwischen überall, vermutlich auch an vielen Stellen in unserem Körper. Wie ungesund oder schlimm das für uns ist, dazu kann man noch keine wissenschaftlich gesicherten Aussagen treffen.Autorin: Annika FranckDaten und Fakten zu Mikroplastik aus Verpackungen:https://www.nature.com/articles/s41598-020-61146-4https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.est.4c00010Wo in der Küche Mikroplastik entsteht, zeigen Forschende hier:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2405844024110535 Hier geht‘s zu unserem Quarks Daily Spezial zu Mikroplastik:https://www.quarks.de/podcast/mikroplastik-ueberall-und-jetzt-das-update-quarks-daily-spezial/
undefined
24 snips
Oct 6, 2025 • 22min

Mal was klauen - Warum machen Menschen das?

In dieser Folge ist Annika Franck zu Gast, eine Redakteurin und Autorin im Quarks-Team, die sich mit dem Thema ‚Fat but Fit‘ beschäftigt hat. Sie erklärt, dass Übergewichtige durchaus metabolisch gesund sein können, trotz eines hohen BMI. Außerdem wird eine dänische Studie vorgestellt, die zeigt, dass schlanke Menschen ein höheres Sterberisiko haben. Annika kritisiert die Nutzung des BMI als alleiniges Gesundheitsmaß und hebt hervor, dass Bewegung und gesunde Lebensweise das Risiko für Übergewichtige mindern können.
undefined
28 snips
Oct 4, 2025 • 30min

Kipppunkte beim Klima - Läuft uns die Zeit weg?

Der Klimawandel schreitet voran, und die Diskussion über Kipppunkte wird immer drängender. Experten erläutern, warum die 1,5-Grad-Grenze entscheidend ist und welche Risiken ab diesem Punkt bestehen. Besonders das beschleunigte Abschmelzen von Grönland und die Rolle des Golfstroms stehen im Fokus. Zudem wird der bedeutende Verlust des Amazonas-Regenwaldes thematisiert. Die potenziellen Folgen eines Kipppunkts sind alarmierend, von steigenden Meeresspiegeln bis hin zu massenhaften Migrationen. Konkrete Handlungsmöglichkeiten werden ebenfalls aufgezeigt.
undefined
10 snips
Oct 2, 2025 • 20min

Hyaluronspritzen: Natürlich schön ohne Risiko?

Christina Sartori, Medizinjournalistin im Quarks-Team, erklärt die Risiken von Hyaluronsäure-Spritzen und geht auf die Unterschiede in der Qualität der Filler ein. Sie beleuchtet mögliche Komplikationen wie Hautnekrosen und wie wichtig es ist, qualifizierte Behandler zu wählen. Christiane Tovar, ebenfalls Redakteurin im Quarks-Team, spricht über die Vorteile des Nichtstuns und das Default Mode Network im Gehirn, das uns unterstützt, Erfahrungen zu verarbeiten und uns zu erholen. Beide Themen bieten spannende Einblicke in Schönheit und Selbstfürsorge.
undefined
15 snips
Oct 1, 2025 • 21min

Gesellschaftliche Normen: Wie sehr lassen wir uns beeinflussen?

In dieser spannenden Diskussion erläutert Julia Trahms, eine Wissenschaftsjournalistin im Quarks-Team, interessante Experimente zur Konformität. Sie erklärt das berühmte Asch-Experiment, das zeigt, wie stark wir uns der Meinung der Mehrheit anpassen. Besonders verblüffend ist, dass auch Kleinkinder dem Gruppendruck erliegen. Außerdem beleuchtet sie Strategien, um weniger konform zu handeln. Ein weiterer Punkt ist die Untersuchung über Kantinenessen: Ist es wirklich so ungesund? Julia und Robin Schäfer fassen wissenschaftliche Erkenntnisse dazu zusammen.
undefined
8 snips
Sep 30, 2025 • 19min

Mönchspfeffer: Wundermittel oder Hype?

Christina Sartori, Expertin für Gesundheits- und Medizin-Themen im Quarks-Team, diskutiert die wissenschaftlichen Erkenntnisse über Mönchspfeffer. Sie erklärt, dass Mönchspfeffer unter bestimmten Umständen gegen PMS helfen kann, jedoch nicht bei Regelschmerzen wirksam ist. Christina warnt davor, pflanzliche Mittel als immer sicher zu betrachten und betont die Bedeutung der Dosis sowie der Studienlage. Zudem geht sie auf mögliche Nebenwirkungen ein und empfiehlt eine Rücksprache mit der Frauenärztin für die Anwendung.
undefined
22 snips
Sep 29, 2025 • 21min

Monogamie - Ist sie nun natürlich oder nicht?

Maria Carlos, Wissenschaftsjournalistin im Quarks-Team, diskutiert die evolutionären Vorteile von Monogamie und die Unterschiede zwischen sozialer und sexueller Monogamie. Sie erörtert, warum Gene das Verhalten beeinflussen, aber nicht bestimmen. Alexandra Rank, ebenfalls Teil des Quarks-Teams, beleuchtet die Welt der Tierrettungsvideos auf Social Media und erklärt, wie man Fakes erkennt. Sie gibt Tipps zur Quellenprüfung und warnt vor unrealistischen Rettungen, die oft inszeniert sind. Gemeinsam werfen sie einen kritischen Blick auf eine Mischung aus Wissenschaft und sozialen Phänomenen.
undefined
29 snips
Sep 27, 2025 • 32min

Alleine sein - Total doof oder total wertvoll?

Julia Trahms, Reporterin und Autorin im Quarks-Team, thematisiert die spannende Dichotomie von Alleinsein und Einsamkeit. Sie erklärt, warum moderne Kommunikation über Social Media oft einsam macht. Einfühlsam schildert sie Ergebnisse von Studien, die zeigen, dass viele Menschen lieber Schmerzen ertragen als Stille. Trahms definiert den Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein und verrät, wie beides unser Leben beeinflussen kann. Am Ende ermutigt sie dazu, Alleinsein als wertvolle Zeit für sich selbst zu nutzen, um Beziehungen zu stärken.
undefined
10 snips
Sep 26, 2025 • 23min

Situationships - Wann tun sie uns gut?

Christiane Tovar, Journalistin und Autorin, beleuchtet die psychologischen Aspekte von Situationships und deren Attraktivität in der heutigen Gesellschaft. Sie erklärt, welche Motive und Bindungsstile Menschen in solche Beziehungen treiben und wann sie belastend werden können. Medizinjournalistin Christina Sartori geht auf die Notwendigkeit von Auffrischimpfungen ein und erklärt, warum Alter, Beruf und Vorerkrankungen diese Entscheidung beeinflussen. Dabei werden auch wichtige Impfempfehlungen diskutiert, die für verschiedene Risikogruppen entscheidend sind.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app