Quarks Daily

Quarks
undefined
15 snips
Sep 6, 2025 • 29min

Psychotherapie - Wie gut kann das die KI?

Christiane Tovar, die sich im Quarksteam mit Psychologiethemen beschäftigt, spricht über die Rolle von KI in der Psychotherapie. Sie erklärt, wie KI-Chatbots rund um die Uhr Unterstützung bieten können und welche Vorteile sie in der Therapie haben. Zudem beleuchtet sie die Grenzen dieser Technologie und die Risiken, wie Missverständnisse und Abhängigkeiten. Tovar diskutiert, ob KI einen menschlichen Therapeuten ersetzen kann oder ob die menschliche Nähe weiterhin unerlässlich bleibt.
undefined
13 snips
Sep 5, 2025 • 21min

Mehr Verantwortung im Job - Kann und will ich das?

Julia Trahms, Autorin im Quarks-Team, spricht über die Motivation zur Übernahme von Führungsrollen. Sie beleuchtet, welche Faktoren Menschen dazu anregen, Verantwortung zu übernehmen. Michael Stang, ebenfalls Autor im Team, thematisiert die Probleme von Antibiotika in der Umwelt. Er erklärt, wie Rückstände durch menschliche und tierische Ausscheidungen in Wasser gelangen und die Risiken von Antibiotika-Resistenzen. Beide Gästen zeigen auf, wie eng persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Herausforderungen miteinander verbunden sind.
undefined
11 snips
Sep 4, 2025 • 20min

Immer Müde - Helfen da Schilddrüsen-Medikamente?

Julia Demann, Autorin im Quarks-Team, und Michael Stein, Wissenschafts- und Technikjournalist, werfen einen kritischen Blick auf die häufige Müdigkeit und die Rolle der Schilddrüse. Sie diskutieren die potenziellen Risiken von Schilddrüsenmedikamenten wie L-Tyroxin, einschließlich gesundheitlicher Folgen wie Osteoporose. Zudem beleuchten sie die Gefahren der übermäßigen Verschreibung und den Einfluss von Lebensstilfaktoren auf Müdigkeit. Im weiteren Verlauf wird die Nutzung von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz analysiert, mit Fokus auf Chancen und notwendige Regelungen.
undefined
Sep 3, 2025 • 18min

Tolle Freunde - Ein Ersatz für die Familie?

Christiane Tovar, eine Expertin für Psychologiethemen, diskutiert, wie Freundschaften familiäre Bindungen ersetzen oder ergänzen können. Sie erklärt, dass enge Freundschaften die Lebenszufriedenheit ähnlich beeinflussen wie familiäre Beziehungen. Zudem wird die Bedeutung von unversiegelten Flächen und privaten Gärten für Umwelt und persönliches Wohlbefinden thematisiert. Tovar hebt hervor, dass individuelle Entscheidungen zur Erhaltung von Grünflächen nicht nur der Natur, sondern auch der eigenen Lebensqualität zugutekommen.
undefined
22 snips
Sep 2, 2025 • 26min

Extrem dünne Models: Hilft uns das, solche Werbung zu verbieten?

Christina Sartori, Medizinjournalistin im Quarks-Team, und Jonas Helm, Teamkollege, diskutieren die Auswirkungen extrem dünner Models in der Werbung auf das Körperbild junger Menschen. Sie beleuchten, wie unnatürliche Schönheitsideale das Selbstwertgefühl und die psychische Gesundheit negativ beeinflussen. Der Einfluss sozialer Medien auf Jugendliche wird ebenso thematisiert. Außerdem wird die Rolle von Eltern und diskriminierender Künstlicher Intelligenz auf das Körperempfinden diskutiert, was die Notwendigkeit von Veränderungen in der Werbung unterstreicht.
undefined
9 snips
Sep 1, 2025 • 21min

Upcycling - Wirklich nachhaltig oder nur ein Label?

Alexandra Rank, Teil des Quarksteams und Expertin für Upcycling, bietet spannende Einblicke in die Nachhaltigkeit dieser Praxis. Sie beleuchtet, ob Upcycling wirklich umweltfreundlich ist oder lediglich ein Trendlabel darstellt. Annika Frank, ebenfalls im Quarksteam, geht auf die gesundheitlichen Auswirkungen von Haustieren ein. Sie zeigt, dass Tiere das Wohlbefinden steigern können, es aber auch Risiken gibt, die Stress verursachen können. Zusammen werfen sie einen kritischen Blick auf gesellschaftliche und persönliche Verantwortung in beiden Themen.
undefined
21 snips
Aug 30, 2025 • 34min

Koks, Keta, MDMA, Speed - Geht das ohne großes Risiko?

Sophie Kuhlmann, Autorin und Reporterin für Quarks, spricht über die Risiken und Wirkungen der bekanntesten Partydrogen. Sie erklärt, warum Drogen so attraktiv sind und beleuchtet die Gefahren des Mischkonsums und von verunreinigten Substanzen. Auch die Bedeutung von zuverlässigen Informationsquellen wird thematisiert. Überraschende Erkenntnisse zur Gefährlichkeit von Alkohol werden diskutiert, ebenso wie Safer-Use-Regeln für einen verantwortungsvollen Umgang mit Drogen. Ein faszinierender Einblick in eine komplexe Thematik!
undefined
9 snips
Aug 29, 2025 • 26min

Empathie - Bin ich zu gefühlskalt?

Julia Trams, Wissenschaftlerin und Expertin für Empathie, beleuchtet die Facetten des Mitgefühls und die gesellschaftlichen Erwartungen an emotionale Reaktionen. Sie diskutiert, ob ein geringerer Mitgefühl auch eine Art der Gefühllosigkeit darstellt. Zudem wird das Thema eines teilweisen veganen Lebensstils in Bezug auf Tierwohl und Umwelt untersucht. Trams stellt fest, dass auch kleine Änderungen im Konsumverhalten positive Effekte erzielen können und gibt Einblicke in die versteckten tierischen Produkte im Alltag.
undefined
Aug 28, 2025 • 22min

Muss ich diesen Blutwert bestimmen lassen?

Lukas Kohlenbach, Arzt und Experte für Medizinthemen im Quarksteam, diskutiert die essenziellen Blutwerte für die Gesundheit. Er erläutert den Unterschied zwischen Standardwerten und Igel-Leistungen sowie die Wichtigkeit von Lipoprotein klein a für die Herzgesundheit. Zudem geht es um die Herausforderungen des Klimawandels für deutsche Wälder und wie menschliche Eingriffe die Ökosysteme beeinflussen. Kohlenbach präsentiert Lösungsansätze für eine naturnahe Waldbewirtschaftung und betont die Bedeutung von Totholz für die ökologische Stabilität.
undefined
20 snips
Aug 27, 2025 • 19min

Lügen - Erkenne ich wenn ich angelogen werde?

Julia Trahms, Teil des Quarks-Teams, erklärt die Kniffligkeit des Lügens erkennen. Es gibt keine klaren Anzeichen für Unehrlichkeit, und selbst enge Freunde sind keine Garantie gegen Lügen. Michael Stein, Wissenschafts- und Technikjournalist, beleuchtet die Nutzung öffentlicher WLAN-Netze. Diese bieten zwar Vorteile, bergen jedoch auch massive Sicherheitsrisiken. Er diskutiert Lösungen wie VPNs, um die Online-Sicherheit zu erhöhen. Wie können wir also in einer Welt voller Lügen und unsicherer Netzwerke navigieren?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app