
Quarks Daily
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Latest episodes

42 snips
Jun 26, 2025 • 20min
30 Pflanzen pro Woche essen - Neuer Hype oder sinnvoll?
Michael Stang ist Experte für Biotonne und Teil des Quarks-Teams, während Julia Demann als Medizinjournalistin die Theorie der "30 Pflanzen pro Woche" untersucht. Sie diskutieren, ob der Trend tatsächlich gesund ist oder nur ein Internet-Hype. Dabei beleuchten sie gesundheitliche Vorteile und die Bedeutung eines vielfältigen Mikrobioms. Zudem wird die Wichtigkeit einer richtigen Biotonnen-Nutzung thematisiert, um Biomüll nachhaltig zu entsorgen und zur Kreislaufwirtschaft beizutragen.

11 snips
Jun 25, 2025 • 18min
Fisch aus Aquakultur - Kann man den mit gutem Gewissen essen?
In dieser Folge spricht Annika Franck, Autorin im Quarks-Team und Expertin für nachhaltige Praktiken, über die Herausforderungen der Aquakultur. Sie thematisiert die Umweltauswirkungen und Fragen der Nachhaltigkeit beim Fischkonsum. Annika bietet Einblicke in die Wichtigkeit einer ausgewogenen Mischung aus Aquakultur und nachhaltiger Fischerei. Zudem wird der kritische Umgang mit Matratzenrecycling besprochen, inklusive der Schwierigkeiten bei der Entsorgung und den ökologischen Alternativen.

21 snips
Jun 24, 2025 • 18min
Honig- und Wildbienen - Konkurrenz in der Natur?
In dieser Folge diskutieren Annika Frank und Michael Stang, Mitglieder des Quarks-Teams, die faszinierende Beziehung zwischen Honig- und Wildbienen. Sie erklären, dass diese Bienenarten nicht in Konkurrenz stehen, sondern sich gegenseitig ergänzen und für die Bestäubung von Lebensmitteln unerlässlich sind. Außerdem beleuchten sie die drängende Klimakrise und die Bedeutung individueller Entscheidungen zur Schaffung von Grünräumen. Spannende Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Artenvielfalt!

24 snips
Jun 23, 2025 • 17min
Sonnebrillen - Wirklich schlecht für dich?
In dieser Folge wird beleuchtet, wie Sonnenbrillen tatsächlich vor schädlichen UV-Strahlen schützen – und warum sie kein Risiko für die Augen darstellen sollten. Zudem wird untersucht, wie die Klimakrise unsere Urlaubspläne verändert und welche Freizeitmöglichkeiten dadurch oder durch landwirtschaftliche Herausforderungen beeinflusst werden. Aktuelle Reisetrends zeigen einen Rückgang der beliebten südeuropäischen Ziele zugunsten kühlerer Regionen. Praktische Tipps und wichtige Kaufkriterien für Sonnenbrillen runden das Thema ab.

27 snips
Jun 21, 2025 • 31min
Voll verstrahlt - Schaden mir WLAN, Bluetooth & Handy?
In dieser Folge spricht Catha Velten, eine Autorin des Quarksteams und Expertin für Strahlung, über die Auswirkungen von WLAN, Bluetooth und Handys auf unsere Gesundheit. Sie erklärt, was Strahlung ist und welche Arten potenziell gefährlich sind. Zudem wird die Entwicklung der Strahlenbelastung über die Jahre diskutiert und wie aktuelle Studien, wie die Interphone-Studie, das Risiko für Hirntumore bewerten. Velten beleuchtet auch den Einfluss auf die Fruchtbarkeit und die Bedeutung des Flugmodus für besseren Schlaf.

9 snips
Jun 20, 2025 • 20min
Bad News überall - So kannst Du damit gut umgehen
Christiane Tovar, Psychologin im Quarksteam, gibt wertvolle Einblicke in den Umgang mit belastenden Nachrichten. Sie erklärt, wie negative Informationen Stress auslösen und bietet Tipps zur Stressbewältigung. Tovar betont die Vorteile von To-Do-Listen für die Selbstorganisation und wie sie helfen, den Alltag zu strukturieren. Zudem wird die Bedeutung der Selbstwirksamkeit hervorgehoben, um Resilienz zu fördern. Praktische Ratschläge zur Reduzierung des Nachrichtenkonsums runden das Gespräch ab.

42 snips
Jun 19, 2025 • 19min
Besser nicht zu viel Wissen? Auch ne Lösung?
Magdalena Schmude, Mitglied des Quarks-Teams, erforscht, warum Menschen oft Informationen meiden, um unangenehme Wahrheiten zu ignorieren. Sie erklärt den Straußeneffekt und dessen Auswirkungen auf Finanz- und Gesundheitsentscheidungen. Christiane Tovar, ebenfalls Teil des Teams, klärt über Schimmel auf Lebensmitteln auf und gibt praktische Tipps zu dessen Handhabung. Interessant ist, dass Schimmel nicht immer zur sofortigen Entsorgung führt, doch das Bewusstsein über mögliche Gesundheitsrisiken bleibt unerlässlich.

18 snips
Jun 18, 2025 • 19min
Günstige Supplements - Sind sie genauso gut?
Zu Gast ist Annika Frank, Expertin zum Thema Balkonkraftwerke und Teil des Quarkteams. Sie erklärt, dass günstige Nahrungserganzungsmittel aus Drogerien nicht schlechter sind als die aus Apotheken, beleuchtet aber die mangelnde Beratung. Ebenso wird die Funktionsweise von Balkonkraftwerken besprochen, die nicht nur finanzielle Einsparungen bringen, sondern auch umweltfreundlich sind. Annika thematisiert die Vorteile und Herausforderungen, die mit diesen kleinen Solaranlagen und der Akzeptanz erneuerbarer Energien einhergehen.

24 snips
Jun 17, 2025 • 21min
Beckenbodentraining - Warum es sich für Dich lohnt
In dieser Folge sprechen Annika Franck, eine Expertin für Beckenbodentraining, und Andreas Schneider, der klimabewusste Urlaubsgestalter, über spannende Themen. Annika erklärt, wie Beckenbodentraining nicht nur Inkontinenz vorbeugt, sondern auch das Sexualleben positiv beeinflusst. Andreas beleuchtet die Auswirkungen von Reisen auf das CO2-Budget und diskutiert, ob man ohne schlechtes Gewissen in den Urlaub fahren kann. Beide Gäste liefern gewinnbringende Einblicke in Gesundheit und Umweltbewusstsein.

28 snips
Jun 16, 2025 • 20min
Kurzurlaub - Genauso gut wie lange weg?
Naomi Polzer, Wissenschaftsjournalistin und Dozentin für Medienpsychologie, diskutiert den Einfluss von Social Media auf die Körperwahrnehmung. Sie beleuchtet, wie perfekte Schönheiten in sozialen Netzwerken zu einem verzerrten Selbstbild führen können. Besonders interessant sind die psychologischen Auswirkungen von Kurzurlauben und wie wichtige Erholung eher von Aktivität als von Reisedauer abhängt. Zudem werden die Herausforderungen und Chancen des sozialen Vergleichs in der digitalen Welt thematisiert.