
Quarks Daily
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Latest episodes

12 snips
Apr 9, 2025 • 21min
Liebeskummer, Trauer, Wut - Warum Klappe halten gut sein kann
In dieser Folge sprechen Katrin Ewert, eine Medizinjournalistin, und Christiane Tovar, eine Autorin mit Schwerpunkt Psychologie, über den Balanceakt zwischen dem Reden und Schweigen über emotionale Herausforderungen. Sie beleuchten, wie übermäßiges Reden über Trauer und Schmerz zu einer Verstärkung dieser Gefühle führen kann und dass es oft besser ist, Dinge für sich zu behalten. Außerdem diskutieren sie die Vor- und Nachteile von Hausgeburten im Vergleich zu Klinikgeburten und betonen die Bedeutung einer persönlichen Betreuung während der Geburt.

18 snips
Apr 8, 2025 • 23min
Solar auf dem Acker - Ist das gut für die Umwelt?
In dieser Folge spricht Annika Franck, Teil des Quarks Umweltteams, über die Vorteile von Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen und deren positiven Einfluss auf die Biodiversität. Sie erklärt, wie solche Projekte Lebensräume für Pflanzen und Tiere schaffen können. Mit dabei ist Jörg Schieb, Digitalexperte, der die Vor- und Nachteile von Suchmaschinen im Vergleich zu Künstlicher Intelligenz analysiert. Er thematisiert auch die Herausforderungen rund um Datenschutz und den Energieverbrauch beider Technologien.

9 snips
Apr 7, 2025 • 24min
Sich immer mit anderen vergleichen - Was macht das mit mir?
Christina Sartori, eine erfahrene Medizinjournalistin, spricht über den psychologischen Einfluss von sozialen Vergleichen. Sie erklärt, wie die ständige Konfrontation mit idealisierten Lebensstilen auf sozialen Medien das Selbstwertgefühl beeinträchtigen kann. Außerdem thematisiert sie die überraschende Häufigkeit von Fettleber bei unter 40-Jährigen und betont die Bedeutung eines gesunden Lebensstils zur Vorbeugung. Zudem wird der Umweltschaden von Motorrädern im Vergleich zu Autos diskutiert – ein spannendes Gespräch über Gesundheit und Umweltbewusstsein!

8 snips
Apr 5, 2025 • 31min
SPEZIAL: Rückwärts altern - Wie gut sind Schönheitsoperationen?
Stars wie Lindsey Lohan sind in den Schlagzeilen, weil sie auf einmal extrem jung aussehen. Schönheitseingriffe machen das möglich und sind nicht nur bei Promis beliebt. Mit rund 1,2 Millionen Behandlungen pro Jahr gehört Deutschland sogar zu den Ländern mit den meisten Eingriffen. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48.Dein Host in dieser Folge ist Marlis Schaum.Autorin und Reporterin ist Christiane Tovar. Und das erwartet Dich:(05:20) – Welche Schönheitseingriffe sind angesagt? (12:10) – Aus welchen Gründen entscheiden Menschen sich für Schönheitseingriffe?(13:37) – Welche Rolle spielen die Sozialen Medien? (21:10) – Fühlt man sich nach einer Schönheitsoperation tatsächlich besser?(21:47) – Welche Komplikationen kann es geben?(27:21) – Was kann ich tun, damit bei meinem Schönheitseingriff alles glatt geht? Und das sind wichtigsten Quellen zu dieser Folge: Bei Botox-Behandlungen liegt Deutschland im Ländervergleich weit vorne: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/449504/umfrage/anzahl-von-botulinumtoxin-behandlungen-in-ausgewaehlten-laendern/Welche Schönheitseingriffe werden häufig gemacht? Das zeigen Zahlen der Deutschen Gesellschaft für ästhetisch plastische Chirurgie: https://www.dgaepc.de/aktuelles/dgaepc-statistik/dgaepc-statistik-2023/Die Zahl der Schönheitseingriffe hat sich zwischen 2010 und 2023 weltweit verdoppelt, schreibt die International Society of Aesthetik Plastic Surgery:https://www.isaps.org/media/rxnfqibn/isaps global survey_2023.pdfDiese US-amerikanische Studie hat untersucht, wie Schönheitsoperationen von Social Media beeinflusst werden:https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6604085/Welche Rolle spielt TikTok? Das kannst Du hier nachlesen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S174014452200167XDas Alter wird zunehmend negativ gesehen: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0117086Ein US-amerikanisches Forschungsteam hat die Risiken von Schönheitsoperationen untersucht:https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/2292550319880921Die Ruhr-Uni-Bochum hat untersucht, wie sich Schönheits-Eingriffe auf die Psyche auswirken:https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/2167702612471660Quarks Studio Q mit: Lähmen Botox & Hyaluron unsere Empathie?:https://1.ard.de/quarks-botoxhyaluron-yt-qds Quarks-Artikel zu "Botox und Hyaluron-Filler: Was du wissen musst": https://1.ard.de/quarks-botoxhyaluron-ws-qds

18 snips
Apr 4, 2025 • 19min
Powernap - Funktioniert das wirklich?
In dieser Folge ist Marcus Meyer-Gehlen zu Gast, ein Experte für Katastrophenvorsorge und Mitglied des Quarks-Teams. Er erläutert die Kraft von Power-Naps und deren positive Auswirkungen auf die kognitive Leistungsfähigkeit, insbesondere für Schichtarbeiter. Gleichzeitig wird die unzureichende Vorbereitung der Deutschen auf Katastrophen thematisiert. Meyer-Gehlen betont die Wichtigkeit von materiellen Vorräten und mentalem Risikobewusstsein, um effektiv auf unerwartete Krisen reagieren zu können.

14 snips
Apr 3, 2025 • 24min
Wehrpflicht & Co - Machen uns Pflichtjahre solidarischer?
Christopher Müller, Mitglied des Quarks-Teams, erforscht, wie ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr den sozialen Zusammenhalt fördern könnte, während Magdalena Schmude die aktuellen Wetterbedingungen und deren potenzielle Folgen für die Sommerdürre in Deutschland analysiert. Müller diskutiert, ob Zwang wirklich nachhaltig integriert und engagiert, während Schmude auf die kritische Bodenfeuchtigkeit hinweist und deren Auswirkungen auf Landwirtschaft und Waldbrandgefahr beleuchtet. Beide Themen zeigen, wie gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen eng miteinander verknüpft sind.

6 snips
Apr 2, 2025 • 18min
Schwangerschaftsvorbereitung - Wirklich nur Frauensache?
In dieser Folge wird die Rolle der Männergesundheit in der Schwangerschaft beleuchtet. Studien zeigen, dass die Gesundheit des Vaters, einschließlich Ernährung und Gewicht, Einfluss auf den Embryo hat. Auch der Lebensstil der Männer kann die Spermienqualität entscheidend beeinflussen. Zudem wird diskutiert, wie ein Rauchverbot positive Effekte für werdende Väter und das Gesundheitssystem mit sich bringen könnte. Abschließend wird die Kraft guter Laune am Arbeitsplatz betrachtet, die die Produktivität und den Teamgeist steigert.

18 snips
Apr 1, 2025 • 18min
Fliegen ohne schlechtes Gewissen - CO-2 Kompensation okay?
Michael Stang, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Quarks-Team, geht der Frage nach, ob CO2-Kompensation beim Fliegen wirklich wirksam ist oder ob es sich um Greenwashing handelt. Er diskutiert die Herausforderungen und die begrenzte Wirkung der Kompensationsprojekte sowie die Rolle nachhaltiger Treibstoffe. Zudem werden die Probleme der E-Fuel-Produktion und die Idee von Aufforstungsinitiativen kritisch betrachtet. Ein weiterer spannender Themenblock behandelt die Allergie durch Hausstaubmilben und mögliche Strategien zur Linderung.

Mar 31, 2025 • 22min
Nasenpflaster - Helfen sie beim Sport und gegen Schnarchen?
Julia Dehmann, Medizinjournalistin im Quarks-Team, spricht über die Wirksamkeit von Nasenpflastern beim Sport und gegen Schnarchen. Es wird enthüllt, dass der Nutzen oft nur dem Placeboeffekt entspricht. Zudem beleuchtet sie die gesundheitlichen Risiken von Fruktose im Vergleich zu Glukose und warnt vor hohem Zuckerkonsum. Ein weiterer interessanter Punkt ist die kritische Betrachtung der biodynamischen Landwirtschaft und der Glaubwürdigkeit von Bio-Siegeln. Die Diskussion macht deutlich, dass auch hier pragmatische Ansätze notwendig sind.

19 snips
Mar 29, 2025 • 29min
Heul doch - Wann Weinen gut für uns ist
Martina Schuch, Autorin und Mitglied des Quarks-Teams, beleuchtet die faszinierende Welt des Weinens. Sie spricht über die verschiedenen Gründe, warum Menschen weinen, von Freudentränen bis zu tiefem Schmerz. Interessant ist die Frage, ob Frauen tatsächlich häufiger weinen als Männer und wie unsere Lebensphase das Weinen beeinflusst. Schuch erklärt die soziale Bedeutung von Tränen und wie sie emotionale Unterstützung hervorrufen können. Außerdem thematisiert sie die gesundheitlichen Risiken des Unterdrückens von Emotionen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.