

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

41 snips
Oct 15, 2025 • 24min
Anti-Babypille - Verändert sie, wie ich mich fühle?
In dieser Folge sprechen Christina Sartori, Medizinjournalistin, und Julia Demann, ebenfalls Medizinjournalistin, über die Anti-Baby-Pille und moderne Tabakalternativen. Christina erläutert die widersprüchlichen Studien zu den psychischen Nebenwirkungen der Pille und den Anstieg von Depressionen bei jungen Frauen. Julia erklärt die Funktionsweise von Tabakerhitzern und Nikotin-Pouches, sowie deren potenzielle Gesundheitsrisiken. Beide betonen die Wichtigkeit offener Arztgespräche und die Risiken der Alternativen.

19 snips
Oct 14, 2025 • 23min
Kopfschmerzen - Aushalten oder gleich Tablette?
Riccardo Vaccaro, Redakteur im Quarks-Team, beleuchtet die Unterschiede zwischen leichten und starken Kopfschmerzen sowie die Risiken der Schmerzmittel-Einnahme. Er erklärt, dass häufiger Gebrauch zu chronischen Schmerzen führen kann, während Magdalena Schmude auf die Auswirkungen von Alkohol auf das jugendliche Gehirn eingeht. Besonders zwischen 12 und 20 Jahren ist der Konsum riskant, da er das Gehirn schädigen und die Lernfähigkeit beeinträchtigen kann. Zudem empfiehlt sie, den Trinkbeginn möglichst lange hinauszuzögern.

22 snips
Oct 13, 2025 • 18min
Stimmungstief oder Depression - Wie finde ich das raus?
Annika Frank, Redakteurin im Quarks-Team und Expertin für Food-Trends, beleuchtet die psychologischen Auswirkungen von Essensbildern in sozialen Medien. Sie diskutiert, wie visuelle Reize das Essverhalten beeinflussen und möglicherweise Essstörungen triggern können. Spannend ist auch, wie verschiedene Essstörungen entstehen und welche Rolle Social Media dabei spielt. Zudem warnt sie vor unseriösen Selbsttests zur Einschätzung psychischer Erkrankungen und betont, dass der Austausch mit Fachleuten wichtig ist, um richtige Diagnosen zu erhalten.

20 snips
Oct 11, 2025 • 24min
Kaum Zeit für Hobbys - Verpasse ich was?
Das Fehlen eines Hobbys ist nicht schlimm, doch die gesundheitlichen Vorteile von Hobbys sind klar. Sie steigern das Wohlbefinden und fördern soziale Kontakte. Kreative Aktivitäten können Stress abbauen und Therapieerfolge bringen. Doch auch Risiken wie Überforderung und Konkurrenzdruck kommen zur Sprache. Interessant ist, dass Hobbys Veränderungen durch Lebensphasen unterliegen können. Letztlich wird betont, dass jeder individuell entscheiden sollte, ob er ein Hobby braucht oder nicht.

33 snips
Oct 10, 2025 • 20min
Ein Jahr ins Ausland - macht mich das stärker?
Christiane Tovar, Wissenschaftsjournalistin im Quarks-Team, erklärt, dass Auslandsaufenthalte die persönliche Entwicklung fördern, indem sie Offenheit und Resilienz steigern. Sie diskutiert, wie lange Aufenthalte sinnvoll sind, und dass persönliche Weiterentwicklung auch ohne Reisen möglich ist. Sophie Kuhlmann, ebenfalls Redakteurin im Quarks-Team, beleuchtet die Herausforderungen von Migräne und filtert wertvolle Ratschläge aus Social Media heraus. Zudem wird die Bedeutung evidenzbasierter Behandlungen und individuelle Strategien zur Migränebewältigung thematisiert.

33 snips
Oct 9, 2025 • 22min
Komplimente - Welche sind okay und tun besonders gut?
Christiane Tovar, Wissenschaftsjournalistin, erklärt, wie gute Komplimente das Selbstwertgefühl stärken und welche Risiken oberflächliche Kommentare mit sich bringen. Sie diskutiert die negativen Auswirkungen auf das Körperbild und stellt wissenschaftliche Daten vor. Magdalena Schmude, Redakteurin, spricht über die Organspende und die Widerspruchslösung, die Frage, warum so wenige Organe gespendet werden, und die Wichtigkeit von Kommunikation über den Willen des Spenders. Beide Themen bieten spannende Einblicke in gesellschaftliche Normen und individuelle Entscheidungen.

16 snips
Oct 8, 2025 • 21min
Nein sagen - wie schaffe ich das gut im Job?
Michael Stang ist Redakteur im Quarks-Team und beleuchtet die komplexe Thematik der CO2-Entnahme aus der Atmosphäre. Er erklärt, wie Technologien wie Direct Air Capture funktionieren und welche hohen Kosten dabei anfallen. Außerdem diskutiert er die Möglichkeiten und Herausforderungen von BECCS, der Kombination aus Bioenergie und CO2-Abscheidung. Stang hebt hervor, dass solche technischen Lösungen allein nicht ausreichen werden, um die Klimakrise zu bewältigen – Emissionsreduktion bleibt unerlässlich.

Oct 7, 2025 • 19min
Selbstgespräche - Normaler als man so denkt
Außerdem: Mikroplastik überall - wie gefährlich ist das und wie kann ich das im Alltag minimieren? (08:42) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.SELBSTGESPRÄCHE - NORMALER ALS MAN SO DENKT!Wer Selbstgespräche führt, hat sein Leben besser im Griff. Das Quatschen mit sich selbst hilft dabei, Aufgaben besser zu lösen.Autorin: Anna MaibaumWarum es helfen kann, sich in Selbstgesprächen in der Du-Form anzusprechen, lest ihr hier:https://dolcoslab.beckman.illinois.edu/sites/default/files/DolcosS&Albarracin_2014_EJSP.pdfWie Inneres Sprechen unsere kognitive Leistung verbessern kann, könnt ihr hier nachlesen:https://www.cell.com/trends/cognitive-sciences/fulltext/S1364-6613(23)00210-3Die verschiedenen Formen Inneren Sprechens lassen sich zum Beispiel hier nachlesen:https://www.researchgate.net/publication/356567078_Concepts_abstractness_and_inner_speechMIKROPLASTIK - WIE KANN ICH ES IM ALLTAG VERMEIDEN? Mikroplastik ist inzwischen überall, vermutlich auch an vielen Stellen in unserem Körper. Wie ungesund oder schlimm das für uns ist, dazu kann man noch keine wissenschaftlich gesicherten Aussagen treffen.Autorin: Annika FranckDaten und Fakten zu Mikroplastik aus Verpackungen:https://www.nature.com/articles/s41598-020-61146-4https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.est.4c00010Wo in der Küche Mikroplastik entsteht, zeigen Forschende hier:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2405844024110535 Hier geht‘s zu unserem Quarks Daily Spezial zu Mikroplastik:https://www.quarks.de/podcast/mikroplastik-ueberall-und-jetzt-das-update-quarks-daily-spezial/

24 snips
Oct 6, 2025 • 22min
Mal was klauen - Warum machen Menschen das?
In dieser Folge ist Annika Franck zu Gast, eine Redakteurin und Autorin im Quarks-Team, die sich mit dem Thema ‚Fat but Fit‘ beschäftigt hat. Sie erklärt, dass Übergewichtige durchaus metabolisch gesund sein können, trotz eines hohen BMI. Außerdem wird eine dänische Studie vorgestellt, die zeigt, dass schlanke Menschen ein höheres Sterberisiko haben. Annika kritisiert die Nutzung des BMI als alleiniges Gesundheitsmaß und hebt hervor, dass Bewegung und gesunde Lebensweise das Risiko für Übergewichtige mindern können.

28 snips
Oct 4, 2025 • 30min
Kipppunkte beim Klima - Läuft uns die Zeit weg?
Der Klimawandel schreitet voran, und die Diskussion über Kipppunkte wird immer drängender. Experten erläutern, warum die 1,5-Grad-Grenze entscheidend ist und welche Risiken ab diesem Punkt bestehen. Besonders das beschleunigte Abschmelzen von Grönland und die Rolle des Golfstroms stehen im Fokus. Zudem wird der bedeutende Verlust des Amazonas-Regenwaldes thematisiert. Die potenziellen Folgen eines Kipppunkts sind alarmierend, von steigenden Meeresspiegeln bis hin zu massenhaften Migrationen. Konkrete Handlungsmöglichkeiten werden ebenfalls aufgezeigt.


