
Quarks Daily
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Latest episodes

51 snips
Jun 3, 2025 • 23min
Gute Freunde - Wie viele braucht man?
Michael Stang gehört zum Quarks-Team und spricht über die Bedeutung von Freundschaften für unser Wohlbefinden. Er erklärt, dass drei bis fünf enge Freunde ideal sind, um soziales Bedürfnis zu decken. Zudem diskutiert er die gesundheitlichen Vorteile von Apfelschorle im Vergleich zu alkoholfreiem Bier. Ein weiterer spannender Punkt sind die Auswirkungen von Outdoor-Aktivitäten auf die Natur, wo er die Wichtigkeit von Bildung im Naturschutz betont. Abgerundet wird das Gespräch durch die ethischen Überlegungen beim Wandern im Wald.

17 snips
Jun 2, 2025 • 25min
Therapie mit KI - Kann ein Chatbot therapieren?
Jörg Schieb ist IT-Experte im Quarks-Team und Christiane Tovar widmet sich psychologischen Themen. Sie diskutieren, wie KI-Chatbots therapeutische Unterstützung leisten können, speziell bei der Linderung depressiver Symptome. Dabei beleuchten sie die Grenzen der KI in der Psycho-therapie und betonen, dass echte Empathie nicht ersetzt werden kann. Außerdem thematisieren sie Datenschutz und die Risiken bei der Nutzung persönlicher Daten durch Chatbots. Ihre Erkenntnisse regen zum Nachdenken über die Zukunft der Therapie und den Umgang mit digitalen Hilfen an.

12 snips
May 31, 2025 • 27min
Ungleich vertreten - Wie wichtig es ist, wer Politik macht
In diesem Gespräch diskutiert Magdalena Schmude, Autorin und Reporterin im Quarksteam, die alarmierende Unterrepräsentation von Frauen im Bundestag. Sie beleuchtet den typischen Abgeordneten und die mangelnde Diversität in der Politik. Warum ist Geschlechterrepräsentation wichtig, und welche strukturellen Hindernisse müssen überwunden werden? Schmude gibt auch Lösungsvorschläge, darunter die Einführung von Paritätsgesetzen und die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Gesellschaft, um Gleichstellung zu fördern.

20 snips
May 30, 2025 • 17min
Aber wir bleiben Freunde? - Geht das mit dem Ex?
Magdalena Schmude, Autorin aus dem Quarks-Team, beleuchtet die Risiken von PFAS, den sogenannten Ewigkeitschemikalien. Sie erklärt, wie diese Chemikalien gesundheitsschädlich sein können und bietet Tipps zur Vermeidung. Außerdem wird das komplexe Thema der Freundschaft nach einer Trennung behandelt. Gute Kommunikation und das Klären von Gefühlen sind essenziell, um eine solche Beziehung erfolgreich zu gestalten. Interessante Studien zeigen, dass viele Deutsche eine postromantische Freundschaft in Betracht ziehen, trotz der damit verbundenen Herausforderungen.

39 snips
May 28, 2025 • 21min
Passiv-Vapen - Ist das ein Problem?
In dieser Folge werden die Gesundheitsrisiken des Passivvapens mit denen des Passivrauchens verglichen. Es wird darauf hingewiesen, dass auch das Dampfen von E-Zigaretten schädliche Auswirkungen auf Nichtraucher hat. Zudem wird die dringliche Wasserkrise in Deutschland thematisiert, mit einem Fokus auf Wassersparen und seinen ökologischen Folgen. Ein interessantes Segment beleuchtet die Psychologie von Geheimnissen und deren Einfluss auf Beziehungen und Wohlbefinden. Geheimnisse bieten Kontrolle, können jedoch auch nachhaltige Kaufentscheidungen beeinflussen.

37 snips
May 27, 2025 • 22min
Mal 10, mal 6 Stunden? - Tun uns flexible Arbeitszeiten gut?
Magdalena Schmude, Mitglied des Quarks-Teams, beleuchtet die Vor- und Nachteile flexibler Arbeitszeiten. Sie diskutiert, wie lange Arbeitszeiten unsere Leistungsfähigkeit und psychische Gesundheit beeinflussen. Außerdem werden Mythen über die Ernährung von Sportlern entlarvt – oft genügt eine ausgewogene Ernährung ohne spezielle Produkte. Zudem wird die Bedeutung von Elektrolyten nach dem Sport besprochen und das Thema Zahnhygiene, insbesondere der Vergleich von handbetriebenen und elektrischen Zahnbürsten, angesprochen.

37 snips
May 26, 2025 • 22min
Warnung vor Hitzesommer - Wie zuverlässig sind solche Prognosen?
Alina Andraczek, Mitglied des Quarks-Teams, präsentiert spannende Einblicke in die Unsicherheiten bei Wetterprognosen für den Sommer. Sie erklärt, wie moderne Technologien die Vorhersage präziser machen, jedoch auch Herausforderungen mit sich bringen. Zudem diskutiert sie die Rolle von Geräuschen wie Weißem Rauschen, die helfen können, Konzentration und Stress zu verbessern. Interessant ist, wie Klänge das Lernen beeinflussen, besonders bei Kindern mit ADHS, während auch die Auswirkungen von Stille auf Schlaf und Konzentration beleuchtet werden.

26 snips
May 24, 2025 • 34min
ARRRGH! - Deine Wut nutzen ohne auszurasten
Julia Trahms, Autorin und Reporterin im Quarks Team, beleuchtet die natürliche, aber oft verpönte Emotion Wut. Sie spricht darüber, wie Wut weltweit zunimmt und die negativen Auswirkungen hat, wenn sie unterdrückt wird. Trahms erklärt, wo Wut im Gehirn sitzt und warum Unsicherheit sie verstärken kann. Sie diskutiert Wege, die Wut konstruktiv zu nutzen und wie sie als Sensor-Signal dienen kann. Zudem wird erörtert, dass Dampfablassen wenig bringt, während eine neue Bewertung von Situationen helfen kann, mehr Entspannung zu finden.

13 snips
May 23, 2025 • 22min
Bauchgefühl & Intuition - Kannst du dich darauf verlassen?
Anne Preger, Mitglied des Quarksteams, spricht über die Zuverlässigkeit von Bauchgefühl und Intuition. Sie erklärt, wie intuitive Entscheidungen oft zu besseren Resultaten führen als rationale Überlegungen, besonders für Entscheidungsschwache. Zudem thematisiert sie die Herausforderungen im Naturschutz, etwa unklare Regeln und mangelnde Informationen, die die Effektivität gefährden. Informationen über Naturschutzgebiete sind oft schlecht zugänglich, was das Verständnis und den respektvollen Umgang mit der Natur erschwert.

11 snips
May 22, 2025 • 18min
Leben retten - Darum sind Ersthelfende so wichtig
Ersthelfer spielen eine entscheidende Rolle bei Notfällen, wie Herzstillständen. Wussten Sie, dass Frauen in der Öffentlichkeit seltener reanimiert werden als Männer? Die Diskussion über die rechtlichen Verpflichtungen und Hemmnisse der Ersthelfer ist ebenso spannend. Außerdem wird das Konzept der Workation beleuchtet – Arbeiten im Urlaub kann die Kreativität steigern, birgt aber auch Herausforderungen. Wie man die Balance zwischen Arbeit und Freizeit findet, erfährt man hier auf interessante Weise!