Alina Andraczek, Teil des Quarks-Teams und Expertin für Einsamkeit, und Julia Demann, die über Food Noise spricht, beleuchten in ihren Gesprächen die Herausforderungen der männlichen Einsamkeit. Männer haben oft weniger enge Freundschaften, was zu einem Gefühl der Isolation führt. Zudem wird das Phänomen 'Food Noise' thematisiert, der ständige Gedanke ans Essen, der das Wohlbefinden beeinträchtigen kann. Die beiden diskutieren, wie gesellschaftliche Erwartungen und Denkzyklen das Essverhalten und soziale Bindungen beeinflussen.
21:51
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Gleiche Einsamkeit bei Männern und Frauen
Männer sind heute zwar einsamer als früher, aber Frauen ebenfalls.
Studien zeigen keinen großen Unterschied im Einsamkeitsgefühl zwischen den Geschlechtern.
insights INSIGHT
Unterschiede im Einsamkeitsempfinden
Männer fühlen sich oft nicht einsam, auch wenn sie es sind.
Frauen sprechen eher über Einsamkeit und kommunizieren emotionaler als Männer.
insights INSIGHT
Einsamkeit bei Alter und Geschlecht
Es gibt kaum Unterschiede in Einsamkeit zwischen den Geschlechtern auch im Alter.
Einsamkeit wirkt sich nur unter jungen Erwachsenen geschlechtsspezifisch aus.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Food Noise - Wann denke ich zu viel übers Essen nach? (11:10) Habt ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host ist heute Ina Plodroch Und das erwartet Dich:
MALE LONELINESS – SIND MÄNNER HEUTE EINSAMER ALS FRÜHER? Tatsächlich haben Männer oft weniger enge Freundschaften. Aber macht sie das wirklich einsamer? Autorin: Alina Andraczek
Mit dem Einsamkeitsbarometer wird untersucht, wie einsam sich verschiedene Gruppen in Deutschland fühlen: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/240528/5a00706c4e1d60528b4fed062e9debcc/einsamkeitsbarometer-2024-data.pdf
Meta-Analyse der University of Manchester zu Geschlechterunterschieden im Einsamkeitserleben: https://pure.manchester.ac.uk/ws/portalfiles/portal/135977571/EJP_Gender_Postprint_AAM.pdf
Bessere „soziale Kognition“ ist am effektivsten gegen Einsamkeit – sagt diese Meta-Analyse: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3865701/#abstract1
Quarks Daily SPEZIAL „Einsamkeit – so komme ich gut wieder raus“: https://www.quarks.de/podcast/einsamkeit-so-komme-ich-gut-wieder-raus-quarks-daily-spezial/
PODCAST-TIPP: Hier geht’s zu WILLKOMMEN IM CLUB https://www.ardaudiothek.de/sendung/willkommen-im-club-der-queere-podcast-von-puls/10531949/
FOOD NOISE – WANN DENKE ICH ZU VIEL ÜBERS ESSEN NACH? Food Noise ist ein Hashtag auf Social Media und beschreibt ständige Gedanken ans Essen. Wann die zum Problem werden können und was man dagegen tun kann, klären wir hier. Autorin: Julia Demann
Das ist die Studie von 2023, in der das Essens-Reiz-Reaktivitäts-Modell erstellt wurde: https://www.mdpi.com/2072-6643/15/22/4809
In dieser aktuellen Studie wurde untersucht, welche Rolle zwanghafte Gedanken an (gesundes) Essen bei der Entstehung von Orthorexia Nervosa spielen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0195666323026260?via%3Dihub
Diese Übersichtsarbeit hat untersucht, welche Wahrnehmung bei welchen Essstörungen gestört sind: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/eat.24184