In dieser Folge spricht Julia Trahms, Autorin im Quarks-Team, über das Phänomen der Freizeitkrankheit, das viele im Urlaub überrascht. Sie erklärt, wie Stress in der Vorfreude auf den Urlaub dazu führen kann, dass man plötzlich krank wird. Außerdem geht es um die Bedeutung von Pausen im Alltag und wie konstruktives Feedback andere dazu bewegen kann, ihr Verhalten zu ändern. Trahms beleuchtet auch die Psychologie von Lob und Kritik und deren Einfluss auf das menschliche Moralverständnis.
21:22
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Stress vor Urlaub vermeiden
Vermeide Dauerstress vor dem Urlaub, um Freizeitkrankheit zu verhindern.
Höre auf Warnsignale wie Gereiztheit und Schlafprobleme, um Stress rechtzeitig zu reduzieren.
insights INSIGHT
Stress und Immunsystem
Stress aktiviert den Sympathikus, der Adrenalin und Cortisol ausschüttet.
Bei Dauerstress funktioniert der Wechsel zum Parasympathikus schlecht, das Immunsystem leidet.
volunteer_activism ADVICE
Work-Life-Balance leben
Trenne Freizeit und Arbeit klar, um Stress zu reduzieren.
Pflegen Hobbys und Sozialleben als Gegenwicht zum Jobstress.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Lob oder Kritik - Wie bewege ich mein Gegenüber effektiver? (07:55) / Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host ist Ina Plodroch Und das erwartet Dich
Endlich Urlaub und dann krank – Woran liegt das? Leisure Sickness oder auch Freizeitkrankheit, so nennt man es, wenn man im Urlaub krank wird. Je gestresster wir vor freuen Tagen sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es uns erwischt. Deshalb ist es wichtig, auch im Alltag regelmäßig zu entspannen. Autorin: Christiane Tovar
In dieser Quarks-Daily Folge erfährst Du, wie man sich im Urlaub gut erholt: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/daily-quarks/audio-urlaub-so-wird-es-wirklich-erholsam-100.html
Warum Pausen im Alltag wichtig sind, erfahrt Ihr auf Quarks.de: https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/warum-pausen-zwischendurch-so-wichtig-sind/
Niederländische Forschende haben in dieser Studie untersucht, wer besonders gefährdet ist, im Urlaub krank zu werden: https://pure.uvt.nl/ws/files/483514/leisnew.PDF
KRITIK ODER LOB? – WIE BEWEGE ICH MENSCHEN? Wenn etwas anders laufen soll als bisher, braucht es Feedback, aber wie schafft man es Menschen nachhaltig zu bewegenm, vielleicht sogar zu verändern, welches Feedback braucht es da? Autorin: Julia Trahms
Studie der Duke University, die im Gehirn nachweisen konnte, dass wir dazu neigen, schlechtes Handeln zu kritisieren, statt gutes Handeln zu loben: https://www.nature.com/articles/srep17390
Der Knobe-Effekt: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1467-8284.00419
Carol Dweck darüber, wie Lob der Intelligenz die Leistung und Motivation bei Kindern beeinträchtigen kann: https://psycnet.apa.org/record/1998-04530-003
Quarks Daily Spezial: Streiten – warum wir es lernen sollten: https://www.quarks.de/podcast/quarks-daily-spezial-folge-80/