In Deutschland werden jährlich etwa 1,2 Millionen Schönheitsoperationen durchgeführt, was das Land zu einem der häufigsten Zielorte für solche Eingriffe macht.
Der Druck durch soziale Medien beeinflusst stark das Körperbild, wodurch viele Menschen mit unrealistischen Erwartungen an Schönheitschirurgen herantreten.
Deep dives
Die steigende Beliebtheit von Schönheitsoperationen
Schönheitsoperationen haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, mit Deutschland an vierter Stelle weltweit in Bezug auf die Anzahl durchgeführter Eingriffe. Rund 1,2 Millionen Schönheitsoperationen pro Jahr werden verzeichnet, wobei der Markt voraussichtlich weiter wächst. Dabei ist es vor allem die finanzielle Erschwinglichkeit für viele, die Schönheitsbehandlungen immer normaler macht. Prominente Beispiele wie Lindsay Lohan und Christina Aguilera zeigen, wie der Zugang zu solchen Behandlungen den Eindruck erweckt, dass sie zunehmend jünger erscheinen.
Einfluss von sozialen Medien auf Schönheitsideale
Soziale Medien üben einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung von Körperbildern und somit auch auf den Wunsch aus, Schönheitsoperationen durchzuführen. Studien zeigen, dass der Druck, in sozialen Netzwerken gut auszusehen, das Selbstbild und die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper beeinträchtigen kann. Besonders jüngere Frauen fühlen sich durch die Schönheitsstandards, die von Influencern und Filtern in sozialen Medien geprägt werden, stark beeinflusst. Das führt dazu, dass immer mehr Menschen mit unrealistischen Erwartungen an Schönheitschirurgen herantreten, um spezifische Erscheinungsbilder nachzuahmen.
Individuelle Motive hinter Schönheitsoperationen
Die Gründe für die Entscheidung zu Schönheitsoperationen sind sehr individuell und variieren stark von Person zu Person. Viele Menschen empfinden einen psychischen oder körperlichen Leidensdruck, während andere ihre äußere Erscheinung einfach verbessern möchten. Das Beispiel einer Frau, die nach einem signifikanten Gewichtverlust überschüssige Haut entfernen ließ, zeigt, dass auch medizinische Gründe eine Rolle spielen können. Darüber hinaus formen gesellschaftliche Normen und persönliche Lebensumstände das individuelle Empfinden, was als schön empfunden wird.
Sicherheitsaspekte und Risiken von Eingriffen
Die gesundheitlichen Risiken von Schönheitsoperationen werden oft unterschätzt und variieren je nach Art des Eingriffs. Selbst bei minimalinvasiven Anwendungen wie Botox können Komplikationen auftreten, darunter allergische Reaktionen oder unerwünschte ästhetische Ergebnisse. Größere Operationen bergen zusätzliche Risiken, wozu auch erhebliche Folgekosten für Nachbehandlungen gehören können. Fachleute raten dazu, sich von qualifizierten Ärzten ausführlich über Risiken und Alternativen aufklären zu lassen, bevor man sich für einen Eingriff entscheidet.
Stars wie Lindsey Lohan sind in den Schlagzeilen, weil sie auf einmal extrem jung aussehen. Schönheitseingriffe machen das möglich und sind nicht nur bei Promis beliebt. Mit rund 1,2 Millionen Behandlungen pro Jahr gehört Deutschland sogar zu den Ländern mit den meisten Eingriffen. // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48.
Dein Host in dieser Folge ist Marlis Schaum. Autorin und Reporterin ist Christiane Tovar.
Und das erwartet Dich: (05:20) – Welche Schönheitseingriffe sind angesagt? (12:10) – Aus welchen Gründen entscheiden Menschen sich für Schönheitseingriffe? (13:37) – Welche Rolle spielen die Sozialen Medien? (21:10) – Fühlt man sich nach einer Schönheitsoperation tatsächlich besser? (21:47) – Welche Komplikationen kann es geben? (27:21) – Was kann ich tun, damit bei meinem Schönheitseingriff alles glatt geht?
Und das sind wichtigsten Quellen zu dieser Folge:
Bei Botox-Behandlungen liegt Deutschland im Ländervergleich weit vorne: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/449504/umfrage/anzahl-von-botulinumtoxin-behandlungen-in-ausgewaehlten-laendern/
Welche Schönheitseingriffe werden häufig gemacht? Das zeigen Zahlen der Deutschen Gesellschaft für ästhetisch plastische Chirurgie: https://www.dgaepc.de/aktuelles/dgaepc-statistik/dgaepc-statistik-2023/
Die Zahl der Schönheitseingriffe hat sich zwischen 2010 und 2023 weltweit verdoppelt, schreibt die International Society of Aesthetik Plastic Surgery: https://www.isaps.org/media/rxnfqibn/isaps global survey_2023.pdf
Diese US-amerikanische Studie hat untersucht, wie Schönheitsoperationen von Social Media beeinflusst werden: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC6604085/
Welche Rolle spielt TikTok? Das kannst Du hier nachlesen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S174014452200167X
Das Alter wird zunehmend negativ gesehen: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0117086
Ein US-amerikanisches Forschungsteam hat die Risiken von Schönheitsoperationen untersucht: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/2292550319880921
Die Ruhr-Uni-Bochum hat untersucht, wie sich Schönheits-Eingriffe auf die Psyche auswirken: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/2167702612471660