Quarks Daily cover image

Quarks Daily

Fliegen ohne schlechtes Gewissen - CO-2 Kompensation okay?

Apr 1, 2025
Michael Stang, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Quarks-Team, geht der Frage nach, ob CO2-Kompensation beim Fliegen wirklich wirksam ist oder ob es sich um Greenwashing handelt. Er diskutiert die Herausforderungen und die begrenzte Wirkung der Kompensationsprojekte sowie die Rolle nachhaltiger Treibstoffe. Zudem werden die Probleme der E-Fuel-Produktion und die Idee von Aufforstungsinitiativen kritisch betrachtet. Ein weiterer spannender Themenblock behandelt die Allergie durch Hausstaubmilben und mögliche Strategien zur Linderung.
18:17

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die CO2-Kompensation für Flüge kann nur einen Teil der Emissionen ausgleichen, da fossile Brennstoffe die Hauptquelle sind.
  • Um Hausstaubmilbenallergien zu bekämpfen, sollte man die Raumtemperatur senken und Bettzeug regelmäßig bei hohen Temperaturen waschen.

Deep dives

CO2-Kompensation beim Fliegen

Fliegen verursacht erhebliche CO2-Emissionen, was zu einem schlechten Gewissen bei umweltbewussten Reisenden führt. Obwohl CO2-Kompensationsangebote von Fluggesellschaften verfügbar sind, ist es oft irreführend, von klimafreundlichem Fliegen zu sprechen. Tatsächlich kann die Kompensation nur einen Teil des Ausstoßes ausgleichen, da die meisten CO2-Emissionen durch fossile Brennstoffe entstehen. Ein Beispiel zeigt, dass bei einem Flug von Köln nach Porto mehr CO2 anfällt als ein Hektar Wald jährlich speichern kann, was die begrenzte Wirksamkeit der kompensatorischen Maßnahmen verdeutlicht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner