
Quarks Daily
Nasenpflaster - Helfen sie beim Sport und gegen Schnarchen?
Mar 31, 2025
Julia Dehmann, Medizinjournalistin im Quarks-Team, spricht über die Wirksamkeit von Nasenpflastern beim Sport und gegen Schnarchen. Es wird enthüllt, dass der Nutzen oft nur dem Placeboeffekt entspricht. Zudem beleuchtet sie die gesundheitlichen Risiken von Fruktose im Vergleich zu Glukose und warnt vor hohem Zuckerkonsum. Ein weiterer interessanter Punkt ist die kritische Betrachtung der biodynamischen Landwirtschaft und der Glaubwürdigkeit von Bio-Siegeln. Die Diskussion macht deutlich, dass auch hier pragmatische Ansätze notwendig sind.
21:51
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Nasenpflaster zeigen in Studien keinen signifikanten Effekt auf sportliche Leistungen oder Schnarchen, was oft auf den Placeboeffekt zurückzuführen ist.
- Fruktose ist gesundheitsschädlicher als Glukose, jedoch sollte auch Glukose nur in Maßen konsumiert werden, um Risiken zu vermeiden.
Deep dives
Wirkung von Nasenpflastern
Nasenpflaster werden häufig für ihre angebliche Fähigkeit beworben, die Atmung zu verbessern und sportliche Leistungen zu steigern. Studien zeigen jedoch, dass der Effekt von Nasenpflastern im Wesentlichen im Bereich des Placeboeffekts liegt. Viele Sportler nutzen sie möglicherweise für ein besseres subjektives Gefühl, obwohl die tatsächliche Leistung beim Sport nicht messbar verbessert wird. Bei Problemen wie Schnarchen oder Allergien sind die Pflaster ebenfalls meist nicht effektiv, da die Ursachen oft tieferliegend sind und nicht durch ein Pflaster gelöst werden können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.