
Quarks Daily
Liebeskummer, Trauer, Wut - Warum Klappe halten gut sein kann
Apr 9, 2025
In dieser Folge sprechen Katrin Ewert, eine Medizinjournalistin, und Christiane Tovar, eine Autorin mit Schwerpunkt Psychologie, über den Balanceakt zwischen dem Reden und Schweigen über emotionale Herausforderungen. Sie beleuchten, wie übermäßiges Reden über Trauer und Schmerz zu einer Verstärkung dieser Gefühle führen kann und dass es oft besser ist, Dinge für sich zu behalten. Außerdem diskutieren sie die Vor- und Nachteile von Hausgeburten im Vergleich zu Klinikgeburten und betonen die Bedeutung einer persönlichen Betreuung während der Geburt.
20:38
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Das Reden über emotionalen Schmerz kann manchmal schädlich sein und den Stress verstärken, anstatt Lösungen zu fördern.
- Hausgeburten haben Vorteile wie Vertrautheit und kontinuierliche Betreuung, bergen aber auch Risiken, die eine gute Vorbereitung erfordern.
Deep dives
Reden über Probleme: Chancen und Grenzen
Das Reden über Probleme wird oft als heilsam angesehen, jedoch gibt es Situationen, in denen es eher schädlich sein kann. Statt eine Erleichterung zu bringen, kann das immer wiederholte Reden über Trauer oder Schmerz alte Wunden aufreißen und den emotionalen Stress verstärken. Dies wird durch Studien bestätigt, die zeigen, dass intensive Gespräche bei traumatisierten Personen manchmal keinen positiven, sondern sogar einen negativen Einfluss haben. Es wird betont, dass das ständige Grübeln über Gefühle in eine sogenannte 'Grübelschleife' führen kann, die Lösungen eher verhindert als fördert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.