Quarks Daily

Eine Billionen Schulden - Sind die gut für deine Zukunft?

12 snips
Jul 5, 2025
Asmund Nottekämper, Autor aus dem Quarks-Team, diskutiert die aktuelle Schuldenlage Deutschlands und deren Auswirkungen auf zukünftige Generationen. Er erklärt die Unterschiede zwischen guten und schlechten Schulden und betont die Bedeutung von Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Klimaschutz. Während er die Risiken und Chancen der Staatsverschuldung beleuchtet, wirft er auch einen Blick auf die Rolle anderer Länder im globalen Finanzsystem. Können Staaten pleitegehen? Und wie funktioniert das mit Staatsanleihen? Spannende Antworten sind hier zu finden!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gute vs. schlechte Schulden

  • Es gibt schlechte Schulden, wenn der Staat dauerhaft mehr ausgibt, als er einnimmt, genannt strukturelle Neuverschuldung.
  • Gute Schulden sind Investitionen, die langfristig Wachstum und Mehreinnahmen schaffen und sich selbst tragen können.
INSIGHT

Deutschland und neue Schuldenlast

  • Deutschlands Schulden belaufen sich 2024 auf ca. 2,7 Billionen Euro.
  • Durch neue Maßnahmen werden innerhalb von zehn Jahren etwa eine Billion Euro neue Schulden erwartet.
INSIGHT

Wann Staaten pleite gehen können

  • Staaten können pleitegehen, wenn sie Zinsen und Schulden nicht bedienen können.
  • Wirtschaftskraft und Steuer-einnahmen sind der Motor, der Vertrauen und Kreditwürdigkeit sichert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app