Christiane Tovar, Teil des Quarksteams und Expertin für Psychologiethemen, erklärt, wie Dankbarkeit unser Wohlbefinden fördern kann. Sie diskutiert wissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen, dass Dankbarkeit Stress reduzieren und das Immunsystem stärken kann. Dennoch ist sie kein Wundermittel. Außerdem geht es um die Rolle von Hygiene, insbesondere in Toiletten, und die Bedeutung regelmäßiger Reinigung, um gesundheitliche Risiken durch Mikroorganismen zu vermeiden. Eine spannende Verbindung zwischen psychischer Gesundheit und Sauberkeit!
18:17
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Wirkung und Bedeutung von Dankbarkeit
Dankbarkeit bedeutet, bewusst wahrzunehmen, was gut läuft und dies nicht als selbstverständlich zu sehen.
Kleine Momente, wie freundliche Begegnungen, tragen genauso zur Dankbarkeit bei wie große Aspekte wie Familie und Gesundheit.
insights INSIGHT
Positive Effekte von Dankbarkeit
Studien zeigen, dass Dankbarkeit Zufriedenheit erhöht und vor Stress schützt.
Sie stärkt soziale Beziehungen und kann zu einem besseren Selbstwertgefühl führen.
insights INSIGHT
Dankbarkeit als soziale Erkenntnis
Dankbarkeit basiert oft darauf, zu erkennen, dass andere Menschen es gut mit uns meinen.
Dieses Bewusstsein stärkt unser Wohlbefinden und unsere sozialen Beziehungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Toilettenreinigung - Wie sauber muss es wirklich sein? (10:52) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen.
DANKBARKEIT - WARUM SIE UNS ZUFRIEDENER MACHEN KANN Es spricht viel dafür, dass Dankbarkeit uns zufriedener machen kann, Stress lindert und das Immunsystem stärkt. Ein Wundermittel ist sie aber nicht. Aber wenn man psychisch gesund ist, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert, bewusst auf die Dinge im Leben zu schauen, für die man dankbar sein kann. Autorin: Christiane Tovar
Feuerwehrleute sind weniger gestresst, wenn sie Dankbarkeit empfinden: https://www.researchgate.net/publication/322194534_The_association_of_gratitude_with_perceived_stress_and_burnout_among_male_firefighters_in_Korea
Dass Dankbarkeit der Psyche guttun könnte, hat der Psychologieprofessor Robert Emmons in dieser Studie gezeigt: https://greatergood.berkeley.edu/pdfs/GratitudePDFs/6Emmons-BlessingsBurdens.pdf
Es gibt Hinweise, dass Personen, die Dankbarkeit empfinden sind, eine längere Lebenserwartung haben: https://jamanetwork.com/journals/jamapsychiatry/fullarticle/2820770
TOILETTENREINIGUNG - WIE SAUBER IST SAUBER GENUG? Auf den Oberflächen der Toilette lauern Gefahren durch Mikroorganismen sowie schlechte Gerüche. Aber wie oft muss eine Toilette gereinigt werden und helfen bunte, gut riechende Hilfsmittel? Autor: Michael Stang
Das Robert-Koch-Institut hat die Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen wie Toiletten zusammengefasst. https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Krankenhaushygiene/KRINKO/Empfehlungen-der-KRINKO/Basishygiene/Downloads/Flaeche_Rili.pdf?__blob=publicationFile&v=6
Ansteckungsangst: Vom Gefühl, beschmutzt zu sein https://www.aerzteblatt.de/archiv/ansteckungsangst-vom-gefuehl-beschmutzt-zu-sein-9d6426b7-c630-4729-a2d6-6ec622bb4859
Wie oft die sanitären Anlagen (Toiletten in einem Betrieb) gereinigt werden müssen, geben Arbeitsstättenverordnungen vor – etwa vom Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung NRW https://www.komnet.nrw.de/_sitetools/dialog/3276