Sophie Kuhlmann, Autorin aus dem Quarks-Team, erklärt die biologischen und gesellschaftlichen Unterschiede in der Ernährung von Frauen und Männern. Sie spricht über den spezifischen Nährstoffbedarf und die Stressfaktoren für Frauen. Magdalena Schmude, ebenfalls Autorin, beleuchtet die Gefahren beim Baden in Nordsee und Mittelmeer, inklusive giftiger Quallen und der Gefahr von Vibrionen. Beide Gäste bieten spannende Einblicke in die Bedeutung von Ernährung und Sicherheit im Wasser.
23:29
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Biologische Ernährungsunterschiede
Frauen haben biologisch bedingt teilweise andere Ernährungsbedürfnisse als Männer, z.B. wegen weniger Muskelmasse und Menstruation.
Trotzdem ist der individuelle Kalorienbedarf sehr unterschiedlich, Kalorienzählen ist nicht zwingend nötig.
volunteer_activism ADVICE
Eisenversorgung bei Frauen
Frauen, die menstruieren, sollten auf eine ausreichende Eisenversorgung achten.
Im Zweifel sollte ein Bluttest durch einen Arzt den Eisenstatus klären.
volunteer_activism ADVICE
Knochengesundheit fördern
Frauen sollten bis zum 30. Lebensjahr auf ausreichend Kalzium und Vitamin D achten, um Knochenschwund vorzubeugen.
Kalzium steckt u.a. in Milchprodukten, Tofu und hartem Wasser.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Baden im Meer - Immer gefährlicher? (08:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:
FLEISCH ODER SALAT - SOLLTEN FRAUEN UND MÄNNER ANDERS ESSEN? Es gibt ein paar biologische Faktoren, worauf Frauen achten sollten. Und: Für Frauen ist Ernährung häufig mit Stress verbunden, Stichwort Schönheitsideal. Das hat Auswirkungen auf die Gesundheit. Autorin: Sophie Kuhlmann
Zu wenig Kalorien sind ein Gesundheitsrisiko: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33884586/
Frauen sind in der Forschung unterrepräsentiert: https://www.nature.com/immersive/d41586-023-01475-2/index.html
Ernährung in der Schwangerschaft: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:838cfaa0a6a1203c/
BADEN IM MEER - IMMER GEFÄRLICHER? Ab ins Wasser, in den Wellen plantschen - das gehört im Urlaub dazu. Aber zuletzt hört man häufig von giftigen Tieren oder gefährlichen Bakterien im Wasser. Wird das mehr und wie sehr muss ich darauf achten? Autorin: Magdalena Schmude
Hier gibt es aktuelle Informationen zu Vibrionen in der deutschen Ostsee: https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/27_25.pdf?__blob=publicationFile&v=4
Verkehrsunfallstatistik für 2024 https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Verkehrsunfaelle/_inhalt.html
Informationen der Gift-Informationszentrale Nord, die auch für die Nordseeküste zuständig ist: https://puck.giz-nord.de/cms/index.php/giftinfo/erste-hilfe