.png&w=500&h=500&output=jpg)
.png&w=64&h=64&output=jpg)
PSD 272 KÖNNEN WIR WAHRHEIT BEOBACHTEN? - über die Limitierungen unserer aller Beobachtungskompetenz und der verborgene Reiz subjektiver Wahrheiten
4 snips Jan 13, 2025
In dieser Folge wird die Komplexität der Beobachtung und die subjektive Natur der Wahrheit erkundet. Es wird erläutert, wie unsere Sinne die Realität filtern und die Möglichkeit objektiver Erkenntnis herausfordern. Die Metapher der Kamera verdeutlicht, wie unsere Wahrnehmung funktioniert und welche Einschränkungen uns dabei begegnen. Zudem wird die Interaktion zwischen menschlicher Wahrnehmung und technischen Hilfsmitteln, wie Fitnesstrackern, analysiert und wie Raum und Zeit unser Verständnis der Realität beeinflussen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Subjektive Wahrheiten
- Es gibt viele Perspektiven auf Wahrheit, laut Wikipedia und Heiko Rössel.
- Der Konstruktivismus betrachtet Wahrheit als subjektiv und individuell.
Konstruktion der Wahrnehmung
- Unsere Sinnesorgane haben Einschränkungen und erfassen nicht alles.
- Das Gehirn konstruiert unsere Wahrnehmung, ähnlich einer Kamera mit Linse und Prozessor.
Smartphone-Kamera vs. Auge
- Smartphones können in Dunkelheit mehr Details erfassen als das menschliche Auge.
- Dies verdeutlicht die technischen Grenzen unserer Sinnesorgane.