

Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!
Dominik Spenst
Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®.
Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich!
Instagram: @dominikspenst
Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich!
Instagram: @dominikspenst
Episodes
Mentioned books

Nov 29, 2023 • 8min
#63 Ruhe im Kopf: So besänftigst du deinen inneren Kritiker
Eine Stimme in unserem Kopf kann manchmal ganz schön lästig sein. Der innere Kritiker redet oft unangemessen und verallgemeinert unsere Schwächen. Im Gespräch erfährst du, wie viel Zeit wir mit diesem Dialog verbringen und dass nicht jede Äußerung als Wahrheit angesehen werden muss. Zwei wertvolle Tipps helfen dabei, den inneren Kritiker leiser zu stellen und mehr Ruhe zu finden. Es wird auch beleuchtet, welchen Einfluss die Ansprache des Kritikers auf unser Selbstbewusstsein hat.

Nov 22, 2023 • 9min
#62 Stress positiv nutzen: 3 effektive Strategien
Stress hat oft einen schlechten Ruf, doch in dieser Folge wird gezeigt, wie er positiv genutzt werden kann. Es wird erklärt, wie stressige Phasen das Gehirn fördern können. Zudem wird erörtert, wie die eigene Einstellung zu Stress die Reaktion darauf beeinflusst. Praktische Strategien zur Umwandlung negativer Erfahrungen in produktive Momente werden präsentiert. Kurz gesagt: Stress kann eine Chance sein, um die Leistungsfähigkeit zu steigern!

Nov 15, 2023 • 8min
#61 Entwickle die emotionalen Fähigkeiten, die deine Eltern nie hatten
In dieser Folge wird beleuchtet, wie emotionales Lernen in der Kindheit oft vernachlässigt wird. Viele Eltern können aufgrund ihrer eigenen Einschränkungen Gefühle nicht adäquat vermitteln. Es gibt praktische Ansätze, um diese emotionalen Defizite zu überwinden. Durch Selbstreflexion und die Anwendung von "Reparenting" können Zuhörer ihre eigenen Bedürfnisse erkennen und befriedigen. Zwei entscheidende Fragen helfen, herauszufinden, was gefehlt hat. Eine spannende Auseinandersetzung mit der Entwicklung emotionaler Fähigkeiten!

Nov 8, 2023 • 8min
#60 Mehr Selbstbewusstsein, weniger Nacken- & Kopfschmerzen: Wie dein Smartphone dir dabei hilft
Die Nutzung von Smartphones kann zu Nacken- und Kopfschmerzen führen. Die Ursache liegt oft in der falschen Haltung während des Gebrauchs. Es wird erklärt, wie diese körperlichen Beschwerden auch das Selbstbewusstsein beeinflussen können. Mit einfachen Tricks kann die Körperhaltung schnell verbessert werden. Kleine Änderungen in der Smartphone-Nutzung helfen nicht nur körperliche Beschwerden zu lindern, sondern steigern auch das Wohlbefinden und das Selbstvertrauen.

Nov 1, 2023 • 8min
#59 Mentale Vorbereitung für schwierige Gespräche: SO meisterst du sie ohne Angst
Difficult conversations bring stress, often making us avoid them. Hier wird die Bedeutung der mentalen Vorbereitung betont, um Konflikte besser anzugehen. Außerdem wird erklärt, warum wir Zeit im Job verschwenden, wenn wir Konflikte nicht ansprechen. Die innovative FBI-Methode wird vorgestellt, um konstruktive Lösungen zu finden und Win-Win-Situationen zu schaffen. Mit praktischen Tipps wirst du für Unangenehmes gewappnet und kannst Ängste abbauen!

Oct 25, 2023 • 8min
#58 Positiv durch die kalte Jahreszeit: 2 Strategien gegen Winterblues
Die dunkle Jahreszeit kann viele Menschen niedergeschlagen und antriebslos machen. Hier wird erläutert, wie Lichtmangel Körper und Stimmung beeinflusst. Praktische Tipps zur Durchführung einer Lichtdusche helfen, die Stimmung zu heben. Zudem erfährst du, wie ein persönliches Winterprojekt dir durch die kalte Zeit helfen kann. Diese Strategien sind einfach umzusetzen und können dir helfen, positiv zu bleiben.

8 snips
Oct 18, 2023 • 8min
#57 Dinge weniger persönlich nehmen – 3 wirksame Tricks
Manchmal neigen wir dazu, zu viel auf die Reaktionen anderer zu geben. Es ist normal, externe Stimmungen persönlich zu nehmen, doch oft hat das nichts mit uns zu tun. Der Podcast bietet praktische Tipps, wie man emotionale Distanz herstellen kann. Zudem wird erklärt, wie Verständnis für andere nicht nur deren Verhalten beeinflusst, sondern auch uns selbst guttut. Eine wertvolle Perspektive, um Missverständnisse in zwischenmenschlichen Beziehungen zu verringern.

Oct 11, 2023 • 9min
#56 Stille: Warum dein Gehirn Ruhe braucht + 4 Alltagstipps
In dieser Folge wird die entscheidende Rolle von Stille für unser Gehirn thematisiert. Du erfährst, wie bereits kleine Ruhepausen den Stress reduzieren und die Kreativität fördern können. Zudem gibt es wertvolle Tipps, wie du stille Momente in deinen hektischen Alltag integrieren kannst. Und falls dich die Stille überfordert, bekommst du praktische Ratschläge, um damit umzugehen. Ein unterhaltsamer Einblick in die Kunst der inneren Ruhe!

Oct 5, 2023 • 8min
#55 Schlaf: 6 Tipps, die du noch nie gehört hast (Teil 2)
Guter Schlaf hat immense Auswirkungen auf Fitness und mentale Gesundheit. Viele Menschen schlafen jedoch schlecht. In diesem Teil der Doppelfolge wird erläutert, wie Bildschirm-Licht am Abend den Schlaf stören kann. Ein einfacher Selbsttest, um die Schlafqualität zu verbessern, wird vorgestellt. Zudem wird erklärt, wie man das Gehirn vor dem Schlafen optimal zur Ruhe bringt. Diese Tipps helfen, die Nachtruhe von gut auf exzellent zu steigern!

Oct 4, 2023 • 8min
#54 Schlaf: 6 Tipps, die du noch nie gehört hast (Teil 1)
Schlaf ist der Schlüssel zu Produktivität und Wohlbefinden. Hier werden außergewöhnliche Tipps gegeben, wie man besser einschlafen kann. Anstelle von Schäfchen zählen gibt es bessere Methoden zum Entspannen. Auch der richtige Wecker kann Stress reduzieren. Eine ruhige Nachtroutine ist ein weiterer wichtiger Faktor für erholsamen Schlaf. Diese Tipps helfen, sich mental auf die Nacht vorzubereiten und die Schlafqualität zu verbessern.