

Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!
Dominik Spenst
Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Vom Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Journals®.
Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich!
Instagram: @dominikspenst
Jeden Woche erwarten dich hier wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurzer Hörschmaus vorm Einschlafen. Hör dich glücklich!
Instagram: @dominikspenst
Episodes
Mentioned books

Jan 10, 2024 • 9min
#72 Morgens vor der Arbeit mehr Energie! 3 simple Tipps
Die Art und Weise, wie wir unseren Morgen gestalten, hat immense Auswirkungen auf den gesamten Tag. Entdecke einfache Tipps, die selbst Morgenmuffeln helfen, gelassener in den Tag zu starten. Ein gutes Gefühl am Morgen kann die Stimmung heben. Es ist ratsam, Entscheidungen zu minimieren und stattdessen Energiespeicher zu schonen. Außerdem wird erklärt, wie das frühe Nutzen von Smartphones unseren Tag beeinflusst und warum es wichtig ist, diesem Drang zu widerstehen.

Jan 3, 2024 • 8min
#71 Fehler: So denken erfolgreiche & erfüllte Menschen übers Scheitern
Fehler sind nicht das Ende, sondern der Anfang von persönlichem Wachstum! Erfolgreiche Menschen haben eine besondere Fehlerkultur, die es ihnen ermöglicht, aus Misserfolgen zu lernen und weiterzukommen. Gelassenheit im Angesicht von Herausforderungen wird als Schlüssel zum Erfolg betrachtet. Die Kraft des 'Growth Mindset' wird beleuchtet und zeigt, wie eine positive Einstellung gegenüber Fehlern die Chancen auf Erfolg erhöht. Scheitern wird somit als wertvolle Lerngelegenheit gefeiert!

Dec 29, 2023 • 9min
#70 Kluge Ziele setzen – und erreichen (Teil 3)
Erfahre, wie du deine innere Motivation entfesselst und nicht mehr von äußeren Faktoren abhängig bist. Erhalte wertvolle Tipps zur Selbstmotivation, die dir helfen, trotz Herausforderungen aktiv zu bleiben. Entdecke, welche Tageszeiten optimal sind, um deine Ziele effektiver zu verfolgen. Klein anfangen ist der Schlüssel! Mit diesen hilfreichen Strategien kannst du deine persönliche Entwicklung vorantreiben und endlich die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Dec 28, 2023 • 8min
#69 Kluge Ziele setzen – und erreichen (Teil 2)
In dieser spannenden Folge geht es um die Kunst der Zielsetzung und wie persönliche Werte dabei eine Rolle spielen. Es wird erklärt, wie man Ziele formuliert, die tatsächlich motivieren, anstatt zu entmutigen. Zudem erfährst du, welche psychologischen Tricks es gibt, um deine Motivation nachhaltig zu steigern. Praktische Tipps helfen dir, deine Werte zu erkennen und eine starke Verbindung zu deinen Zielen aufzubauen. Lass deine Motivation wie ein Feuer lodern!

Dec 27, 2023 • 9min
#68 Kluge Ziele setzen – und erreichen (Teil 1)
Ziele richtig zu setzen ist eine Kunst, die oft missverstanden wird. Klarheit und Motivation sind entscheidend für den Erfolg. Anhand einer inspirierenden Geschichte einer Langstreckenschwimmerin wird verdeutlicht, wie wichtig Fokussierung und Planung sind. Die Diskussion beleuchtet, was wirklich hinter der Erreichung von Zielen steckt, und welche zwei Faktoren die eigene Motivation immer wieder entfachen können.

Dec 20, 2023 • 9min
#67 Bye Bye Erwartungshaltung: So wirst du nicht mehr enttäuscht
Erwartungen beeinflussen unser Leben mehr, als wir oft glauben. Im Alltag können sie zu Enttäuschungen führen, besonders bei besonderen Anlässen wie Silvester oder ersten Dates. Ein spannender Ansatz ist, unrealistische Erwartungen zu hinterfragen und Dankbarkeit zu entwickeln. Dadurch können wir unser emotionales Wohlbefinden steigern und unsere Reaktionen auf Enttäuschungen besser verstehen. Die Tipps helfen, "ich muss" und "ich sollte" aus unserem Wortschatz zu streichen und inneren Druck zu reduzieren.

Dec 17, 2023 • 9min
#66 Glücksforschung: Das große Glück in den kleinen Dingen (Teil 2)
In dieser Folge wird die Kraft der Dankbarkeit entfaltet. Es wird diskutiert, wie kleine Freuden unser Glück maßgeblich beeinflussen können. Die Erkenntnis, dass Dankbarkeit nicht nur eine Reaktion ist, sondern eine Voraussetzung für Zufriedenheit, steht im Mittelpunkt. Zudem wird die 10-Sekunden-Regel als praktisches Werkzeug vorgestellt, um mehr Dankbarkeit in den Alltag zu integrieren. Diese Ansätze helfen, innere Zufriedenheit nachhaltig zu fördern und das Bewusstsein für die kleinen Dinge im Leben zu schärfen.

Dec 13, 2023 • 9min
#65 Glücksforschung: Das große Glück in den kleinen Dingen (Teil 1)
Oft glauben wir, Glück komme von großen Lebensereignissen. Doch die Forschung zeigt, dass dieses Glück schnell verraucht. Stattdessen ist es entscheidend, die kleinen Momente zu schätzen. Dankbarkeit im Alltag spielt eine zentrale Rolle, um innerliche Zufriedenheit zu fördern. Ein neuer Ansatz hilft, diese Dankbarkeit zu kultivieren und ins tägliche Leben zu integrieren. So können wir dauerhaft glücklicher leben, unabhängig von großen Zielen!

Dec 6, 2023 • 9min
#64 Schlaf: Der beste Tipp, wenn du schlecht geschlafen hast
Nach einer schlechten Nacht reagieren viele mit längerem Schlaf oder Nickerchen. Doch es gibt bessere Strategien für gesunden Schlaf. Erfahrt, wie zwei innere Prozesse euren Schlaf steuern und warum die innere Uhr konstant bleibt. Außerdem wird die Bedeutung einer strukturierten Abendroutine betont, um den Schlaf zu fördern. Das 6-Minuten-Schlaftagebuch hilft, den Geist zu beruhigen und positive Gedanken zu fördern. Praktische Tipps für besseren Schlaf direkt zum Mitnehmen!

Nov 29, 2023 • 8min
#63 Ruhe im Kopf: So besänftigst du deinen inneren Kritiker
Eine Stimme in unserem Kopf kann manchmal ganz schön lästig sein. Der innere Kritiker redet oft unangemessen und verallgemeinert unsere Schwächen. Im Gespräch erfährst du, wie viel Zeit wir mit diesem Dialog verbringen und dass nicht jede Äußerung als Wahrheit angesehen werden muss. Zwei wertvolle Tipps helfen dabei, den inneren Kritiker leiser zu stellen und mehr Ruhe zu finden. Es wird auch beleuchtet, welchen Einfluss die Ansprache des Kritikers auf unser Selbstbewusstsein hat.