Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

WELT
undefined
Jul 31, 2024 • 12min

Aphantasie — wenn die visuelle Vorstellungskraft fehlt

Merlin Monzel, ein Psychologe, der das Phänomen der Aphantasie erforscht, diskutiert, wie Menschen ohne visuelle Vorstellungen ihren Alltag erleben. Er erklärt, dass Aphantasie nicht als psychische Erkrankung gilt, sondern eine einzigartige Wahrnehmung ist. Außerdem beleuchtet er die Auswirkungen auf Empathie und emotionale Wahrnehmung. Die Herausforderungen in Schule und Gedächtnis werden thematisiert, sowie alternative Strategien zur Gedächtnisstütze. Bonus: Er erläutert auch die positiven Effekte des Tanzens auf die mentale Gesundheit.
undefined
Jul 30, 2024 • 14min

COPD — Vier Buchstaben machen das Atmen schwer

Dr. Michael Westhoff, ärztlicher Direktor und Chefarzt der Pneumologie an der Lungenklinik Hemer, erklärt die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und deren Risikofaktoren. Er betont die Wichtigkeit von frühzeitiger Diagnose und Behandlung, sowie Raucherentwöhnung und einen gesunden Lebensstil zur Linderung der Symptome. Außerdem wird die Frage geklärt, ob Schnaps die Verdauung anregt. Zudem gibt es interessante Einblicke zu den Unterschieden zwischen Ibuprofen und Paracetamol, was für weitere informative Perspektiven sorgt.
undefined
Jul 25, 2024 • 12min

Intrusive Gedanken — warum wir nicht alles glauben sollten, was wir denken

Julia Asbrand, Expertin für intrusive Gedanken, erforscht die skurrilen und beunruhigenden Gedanken, die jedem durch den Kopf schießen können. Sie erklärt, warum solche Gedanken normal sind und mit tiefen Emotionen verbunden sein können. Besonders spannend ist die Diskussion über die Verbindung zu traumatischen Erfahrungen und wie unser Gedächtnis darauf reagiert. Auch das Thema des ‚Runners High‘ und die Rolle von Endokannabinoiden wird betrachtet, wodurch eine faszinierende Verbindung zwischen Psyche und körperlicher Aktivität entsteht.
undefined
Jul 24, 2024 • 11min

Netflix & Co. — Wie umweltschädlich ist Streaming?

Die Umweltwirkungen von Videostreaming stehen im Mittelpunkt, da etwa 80% des Internetstroms durch Streaming verursacht werden. Der CO2-Fußabdruck dieser Dienste wird mit anderen Aktivitäten verglichen und der hohe Stromverbrauch der Endgeräte hervorgehoben. Zudem werden unterschiedliche Emissionen beim Streamen besprochen, abhängig von Gerät und Netzwerk. Abschließend wird ein Mythos über Bauchschmerzen nach dem Eisessen und Wassertrinken aufgeklärt, während sich die positive Entwicklung des Energieverbrauchs beim Streaming zeigt.
undefined
Jul 23, 2024 • 12min

Stress, Angst, Depression — wenn Hitze krank macht

Hans-Peter Hutter, ein Experte für den Zusammenhang zwischen Hitzewellen und psychischen Belastungen, erklärt, wie extreme Temperaturen Angst und Depression verstärken können. Besonders gefährdet sind ältere und weniger fitte Menschen. Die Folgen von Hitze auf Körper und Psyche werden beleuchtet, ebenso wie der Einfluss auf Schlafverhalten. Hutter betont die Bedeutung sozialer Unterstützung und Schutzmaßnahmen, um die Herausforderungen während Hitzewellen besser zu bewältigen. Gute Schlafqualität wird als essentiell hervorgehoben.
undefined
Jul 18, 2024 • 13min

Rage Room und Schreitherapie — was hilft gegen Wut?

Wissenschafts-Podcast Der Puls steigt, es wird einem heiß – Wut ist ein unangenehmes Gefühl. Zerstörungsräume versprechen Abhilfe bei Frust und Wut. Andere empfehlen einfach mal laut zu schreien oder sich beim Sport so richtig auszupowern. Was davon am besten gegen Wut hilft, ordnet die Psychologin Gitta Jacob ein. Kaffee in der Schwangerschaft ist gefährlich für das ungeborene Kind – was ist da dran? Hier findet ihr die Folge zum Umgang mit Wut: https://podcasts.apple.com/us/podcast/wie-wir-wut-kontrollieren-und-wann-sie-hilfreich-ist/id1637836095?i=1000635619172 Außerdem noch mehr Aha!-Folgen zu Schwangerschaft: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article251152248/Diese-Superkraefte-bekommen-Frauen-in-der-Schwangerschaft-Podcast.html https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article247803648/TV-Geburten-vs-Realitaet-Was-im-Kreisssaal-vor-sich-geht-Podcast.html Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Host: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Jul 17, 2024 • 10min

Wirkt Brennnesseltee im Sommer gegen Wassereinlagerungen?

Wissenschafts-Podcast Die Brennnessel ist reich an Pflanzenwirkstoffen, sie hat entzündungshemmende und entwässernde Eigenschaften. Deshalb hilft sie auch bei Harnwegsinfektionen. Eine Ernährungswissenschaftlerin erklärt, wie die Heilpflanze den Körper sanft durchspült. Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Host: Wiebke Bolle Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Jul 16, 2024 • 13min

Was sind Risikoentscheidungen und wie treffen wir sie?

Wissenschafts-Podcast Risikoentscheidungen zu treffen, fällt vielen von uns besonders schwer. Klar: Es steht ja auch viel auf dem Spiel. Was beim Abwägen in unserem Gehirn passiert und wem selbst riskante Entscheidungen leichter fallen als anderen, weiß Tilmann Betsch. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Elisabeth Krafft Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Jul 11, 2024 • 10min

Skoliose — Kann eine krumme Wirbelsäule wieder gerade werden?

Skoliose ist eine oft unbemerkte Erkrankung, die ernsthafte Folgen haben kann. Experten erklären, wie man frühzeitig Anzeichen erkennt, und betonen die Wichtigkeit von Behandlungsmöglichkeiten. Auch die genetische Veranlagung spielt eine Rolle. Zudem wird diskutiert, ob Joghurtdrinks wie Actimel tatsächlich das Immunsystem stärken – ein kontroverses Thema. Die Verbindung zwischen einer krummen Wirbelsäule und der Lebensqualität wird ebenfalls thematisiert.
undefined
Jul 10, 2024 • 11min

Tod und Verlust — Können wir lernen, richtig zu trauern?

Wissenschafts-Podcast Abschiede sind Teil des Lebens. Stirbt allerdings ein geliebter Mensch, oder trennen sich Partner oder Freunde von uns, kann es sein, dass unsere Trauer lange anhält. Trauerbegleiterin Nicole Friederichsen weiß, wie wir es schaffen, Lebensfreude zurückzugewinnen. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Elisabeth Krafft Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app