

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Episodes
Mentioned books

Jul 9, 2024 • 13min
So wirken Burger und Pommes auf unser Gehirn
In diesem Podcast wird erforscht, wie Fast Food das Gehirn beeinträchtigt und zu Konzentrationsstörungen und Gedächtnisproblemen führen kann. Es wird diskutiert, wie Junkfood das Gedächtnis beeinflusst und welche Auswirkungen die westliche Ernährung auf die Psyche haben kann. Zudem wird die Bedeutung von Sonnenlicht und Vitamin D für die Gesundheit thematisiert.

Jul 4, 2024 • 11min
Bauchfett - wann wird es gefährlich und wie werden wir es los
Wissenschafts-Podcast
Abnehmen ist nie einfach. Abnehmen am Bauch ist aber besonders schwer. Und das ist nicht nur aus optischer Sicht für manche nervig, es ist auch aus medizinischer Sicht gefährlich. Aber warum ist das Fett am Bauch gefährlicher als das an anderen Körperstellen? Und was kann ich tun, um es wieder loszuwerden? Das erklärt die Ernährungswissenschaftlerin und Ernährungsberaterin Hanna Kinalzik.
Außerdem geht es um die Frage: Können wir auch mit Make-up braun werden?
Wie wirkt UV-Strahlung? Hier findet Ihr dazu Informationen des Bundesamtes für Strahlenschutz: https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/wirkung/einfuehrung/einfuehrung.html
Wer sich für das Thema Abnehmen interessiert, dem empfehle ich den Podcast "Fettucation" von unserem Produzenten Serdar Deniz: https://open.spotify.com/show/19TzUYPpMHMNLJXEH6qrcR
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann
Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jul 3, 2024 • 14min
Das Geheimnis erogener Zonen — wo sie liegen und wie wir sie trainieren können
Die Sexualwissenschaftlerin Ann-Marlene Henning diskutiert erogene Zonen und Lust, inklusive Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Dabei erklärt sie, wie Lust trainiert werden kann und wie positive Synapsenverbindungen im Gehirn die Empfindungen beeinflussen. Außerdem werden Seilspielplätze für Kinder und deren Effektivität verglichen.

Jul 2, 2024 • 9min
Hashimoto — wenn die Schilddrüse Selbstmord begeht
Hans Udo Zieren ist ein Experte für Schilddrüsenerkrankungen und spricht über Hashimoto, eine häufige chronische Schilddrüsenentzündung, die oft unerkannt bleibt. Er erklärt die Symptome wie Müdigkeit und Gewichtszunahme und thematisiert die Bedeutung einer gesunden Ernährung, insbesondere mediterrane und asiatische Diäten. Außerdem wird die häufigere Betroffenheit von Frauen und die Rolle von Schilddrüsenhormonen im Energiestoffwechsel erörtert. Zieren gibt außerdem Einblicke in Diagnosemethoden und Behandlungsmöglichkeiten.

Jun 27, 2024 • 13min
„Daddy Issues“ - Was ist dran am Vaterkomplex?
Wissenschafts-Podcast
Wenn eine Frau auf ältere Männer steht, oder ungesunde Beziehungen führt, heißt es häufig, sie hätte Daddy Issues. Einen „Vaterkomplex“ also. Psychoanalytisches Konzept, oder popkulturelles Phänomen? Psychologin Marie Zeitler kennt die Antwort.
Hier geht's zur Folge über Bindungssile: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article250864028/Aengstlich-vermeidend-oder-sicher-wie-sich-Bindungsstile-entwickeln-Podcast.html
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jun 26, 2024 • 11min
Kater ade – so verhindert ein neues Gel die Wirkung von Alkohol
Wissenschafts-Podcast
Ein Bier oder Wein kann die Stimmung heben – aber der Morgen danach kann zur Qual werden. Denn schließlich handelt es sich bei Alkohol um ein Nervengift, das besonders der Leber schadet. Schweizer Forscher haben jetzt ein Mittel entwickelt, das die schädliche Wirkung begrenzen soll. Außerdem geht es um die Frage: Stimmt es, dass Frauen grundsätzlich weniger Alkohol als Männer vertragen?
Hier der Link zum neuen US-Podcast "This is America" von WELT: https://www.welt.de/podcasts/inside-usa/
Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jun 25, 2024 • 12min
Endlich scharf sehen? Alles über das Augenlasern
Dr. Zenk, ein Augenarzt und Laserspezialist, spricht über das Augenlasern, die verschiedenen Behandlungsmethoden zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten und die Risiken und Nebenwirkungen. Außerdem diskutiert der Podcast über die Schlafbedürfnisse von Frauen im Vergleich zu Männern und warum Frauen möglicherweise mehr Schlaf benötigen.

Jun 20, 2024 • 12min
Für wen eine Impfung gegen Blasenentzündung sinnvoll ist
Diskussion über Ursachen und Prävention von Blasenentzündungen, Immunisierung mit Urovaxom und Strovag, Empfehlungen für Impfungen, Auswirkungen des täglichen Haarewaschens auf Kopfhaut und Haare

Jun 19, 2024 • 13min
Was wir von Zwillingen über Intelligenz und Persönlichkeit lernen können
Wissenschafts-Podcast
Warum ist der eine gut in der Schule, der andere nicht? Selbstbewusst oder eher nicht? Antworten auf diese Fragen kann man in der Zwillingsforschung finden. Ein Experte erklärt, woher Intelligenz und Persönlichkeit kommen.
Außerdem beantworten wir die Frage einer Hörerin: Sind Quetschies gesund oder ungesund?
Mehr Informationen über die TwinLife-Studie findet Ihr hier:
https://www.twin-life.de/
Hier findet Ihr einen spannenden Artikel über Medizinische Zwillingsforschung in Deutschland
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8441034/
Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.
Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Jun 18, 2024 • 9min
Mythos „Tamponkrankheit“ — was ist das toxische Schocksyndrom?
Maria Vehreschild, Ärztin und Professorin für Infektionskrankheiten an der Universität Frankfurt, erklärt in dieser Folge alles über das seltene, aber lebensbedrohliche toxische Schocksyndrom (TSS). Sie erläutert, wie Bakterien wie Staphylokokken zu gefährlichen Immunreaktionen führen können. Außerdem wird diskutiert, wie Tampons das Risiko steigern und warum ein regelmäßiger Wechsel wichtig ist. Zudem wird der Mehr-Exposure-Effekt thematisiert und wie dieser unsere Wahrnehmung von Gesundheitsinformationen beeinflusst.