
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Erkältung und Sport — Wann Training zur Gefahr für das Herz wird
Dec 4, 2024
Prof. Dr. Martin Halle, Ärztlicher Direktor der Präventiven Sportmedizin und Sportkardiologie am Universitätsklinikum München, erklärt, ab wann Sport während einer Erkältung riskant sein kann und wie Atemwegsviren das Herz betreffen können. Er gibt hilfreiche Tipps für die Rückkehr zum Training und diskutiert, welche Bewegungen während der Genesung sinnvoll sind. Zudem wird die Frage aufgeworfen, warum schnelles Essen gesundheitliche Folgen hat und wie es die Verdauung beeinträchtigen kann.
11:30
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Bei einer Erkältung sollte man auf Symptome wie Fieber achten, da sportliche Betätigung potenziell ungesund sein kann.
- Nach einer Erkältung ist es wichtig, sanfte Aktivitäten einzuführen, um die Genesung zu unterstützen und das Immunsystem nicht zu belasten.
Deep dives
Krankheit und Sport: Wann ist es sicher?
Bei einer Erkältung stellt sich die Frage, ob körperliche Aktivität trotz leichter Symptome vertretbar ist. Die allgemeine Empfehlung besagt, dass es ratsam ist, auf bestimmte Symptome wie Ganzkörper-Krankheitsgefühl und Fieber zu achten. Insbesondere die sogenannte 'Nackenregel', die sportliche Betätigung nur bei Symptomen oberhalb des Nackens erlaubt, wird als unzureichend eingestuft. Viren können auch die unteren Atemwege und andere Organe angreifen, was bedeutet, dass sportliche Aktivitäten potenziell ungesund sein können, insbesondere bei intensiven Belastungen, wenn der Körper bereits geschwächt ist.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.