Erkältung und Sport — Wann Training zur Gefahr für das Herz wird
Dec 4, 2024
auto_awesome
Prof. Dr. Martin Halle, Ärztlicher Direktor der Präventiven Sportmedizin und Sportkardiologie am Universitätsklinikum München, erklärt, ab wann Sport während einer Erkältung riskant sein kann und wie Atemwegsviren das Herz betreffen können. Er gibt hilfreiche Tipps für die Rückkehr zum Training und diskutiert, welche Bewegungen während der Genesung sinnvoll sind. Zudem wird die Frage aufgeworfen, warum schnelles Essen gesundheitliche Folgen hat und wie es die Verdauung beeinträchtigen kann.
Bei einer Erkältung sollte man auf Symptome wie Fieber achten, da sportliche Betätigung potenziell ungesund sein kann.
Nach einer Erkältung ist es wichtig, sanfte Aktivitäten einzuführen, um die Genesung zu unterstützen und das Immunsystem nicht zu belasten.
Deep dives
Krankheit und Sport: Wann ist es sicher?
Bei einer Erkältung stellt sich die Frage, ob körperliche Aktivität trotz leichter Symptome vertretbar ist. Die allgemeine Empfehlung besagt, dass es ratsam ist, auf bestimmte Symptome wie Ganzkörper-Krankheitsgefühl und Fieber zu achten. Insbesondere die sogenannte 'Nackenregel', die sportliche Betätigung nur bei Symptomen oberhalb des Nackens erlaubt, wird als unzureichend eingestuft. Viren können auch die unteren Atemwege und andere Organe angreifen, was bedeutet, dass sportliche Aktivitäten potenziell ungesund sein können, insbesondere bei intensiven Belastungen, wenn der Körper bereits geschwächt ist.
Sichere Rückkehr zum Sport nach einer Erkältung
Nach einer Erkältung ist es wichtig, den richtigen Ansatz für die Rückkehr zum Sport zu finden, um eine vollständige Genesung zu fördern. Bei anhaltenden Symptomen wie Husten oder laufender Nase sollte man zunächst leichte Belastungen wie zügiges Gehen oder Radfahren in Betracht ziehen. Diese Aktivitäten unterstützen den Genesungsprozess, indem sie das Herz-Kreislauf-System anregen, ohne das Immunsystem übermäßig zu belasten. Es wird empfohlen, nach dem Abklingen der Symptome einen bis zwei Tage zu warten, bevor man ernsthaft ins Training einsteigt, um sicherzustellen, dass der Körper vollständig erholt ist.
Die Auswirkungen von schnellem Essen auf die Gesundheit
Schnelles Essen kann sowohl die Verdauung als auch das Essverhalten negativ beeinflussen. Wenn man hastig isst, wird weniger gekaut, was zu einer erhöhten Magensäureproduktion und möglicherweise zu Sodbrennen führen kann. Zudem täuscht schnelles Essen das Völlegefühl, sodass man möglicherweise mehr isst, als tatsächlich nötig wäre. Darüber hinaus neigen ungesunde Lebensmittel dazu, schneller konsumiert zu werden, was zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels führt und Heißhungerattacken zur Folge haben kann, die oft in übermäßigem Essen enden.
Wenn die Nase schnieft und wir husten, haben wir vielleicht ohnehin keine Lust auf Sport. Aber was, wenn doch? Was dürfen wir machen? Ab wann riskieren wir unsere Gesundheit? Hilft Schwitzen nicht sogar? Und wie steige ich am besten ein, wenn ich mich wieder fit fühle? Ein Experte gibt Antworten.
Außerdem geht es später um die Frage: Ist es eigentlich schlecht für uns, wenn wir zu schnell essen?