Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

WELT
undefined
6 snips
Nov 13, 2025 • 15min

Mentale Stärke: Was wir von Profisportlern lernen können

Chiara Behrens de Luna, Sportpsychologin und Trainerin der HSV-Frauenmannschaft, teilt ihre Erkenntnisse über mentale Stärke im Profisport. Sie erklärt, wie Athleten unter Druck einen klaren Kopf bewahren, indem sie sich auf kontrollierbare Entscheidungen konzentrieren. Chiara stellt praktische Strategien wie Akzeptanz und Achtsamkeit vor, die sowohl im Sport als auch im Alltag helfen. Zudem wird diskutiert, warum beim Kochen nur kaltes Wasser verwendet werden sollte, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
undefined
20 snips
Nov 12, 2025 • 17min

Impathie: Wie wir lernen, uns in uns selbst einzufühlen

In dieser spannenden Diskussion erklärt Prof. Stefanie Neubrand, eine renommierte Psychologin und Forscherin zum Thema Empathie, die Unterschiede zwischen Impathie und Empathie. Sie erläutert, wie die Selbstwahrnehmung unsere psychische Gesundheit beeinflusst und welche Rolle sie für unser Wohlbefinden spielt. Zudem stellt sie den praktischen Empathie-Timer vor – eine einfache Übung zur Förderung der Selbstreflexion. Neben interessanten Forschungsergebnissen wird auch besprochen, warum Empathie als psychisches Immunsystem fungiert.
undefined
Nov 11, 2025 • 13min

Level up fürs Leben – was Spielen mit uns macht

Prof. Dr. Jens Junge, Direktor am Institut für Ludologie, erklärt die essentielle Rolle von Spielen in unserem Leben. Er beleuchtet, wie Spielen nicht nur Freude bringt, sondern auch unsere kognitiven, sozialen und körperlichen Fähigkeiten fördert. Junge diskutiert den historischen Wandel des Spielverhaltens bei Menschen und Tieren sowie den Einfluss von Wohlstand auf moderne Spielformen. Außerdem gibt er Einblicke, wie Erwachsene ihre Kreativität durch verschiedene Spielarten zurückgewinnen können und wie Spiele als Spiegel der Gesellschaft fungieren.
undefined
Nov 6, 2025 • 12min

Tropenkrankheiten – Wenn Mücken Viren nach Europa bringen

Prof. Dr. med. Tomas Jelinek, medizinischer Direktor des Berliner Zentrums für Reise- und Tropenmedizin, spricht über die Gefahren von Tropenkrankheiten wie Dengue und Chikungunya, die durch Tigermücken auch nach Europa gelangen. Er teilt wichtige Tipps zur Prävention und erklärt, wie Klima und Hygiene die Ausbreitung beeinflussen. Zudem wird die faszinierende Haltbarkeit von Honig thematisiert: Was macht ihn ewig haltbar und welche Lagerbedingungen sind optimal? Ein informativer Einblick in Medizin und Naturwissenschaft!
undefined
17 snips
Nov 5, 2025 • 15min

Sympathikus vs. Parasympathikus: Ist mein Nervensystem überlastet?

Prof. Dr. Eva Peters, Psychoneuroimmunologin am Universitätsklinikum Gießen, diskutiert die komplexe Verbindung zwischen Psyche, Nervensystem und Immunsystem. Sie erklärt, wie der Sympathikus und Parasympathikus zusammenarbeiten und welche physischen Signale auf deren Aktivität hinweisen. Dauerstress kann das Regulationssystem schädigen, aber es gibt Techniken wie Atemübungen und Qigong-Klopfmassage, um das Nervensystem gezielt zu beruhigen. Außerdem wird ein Mythos über Farbsehschwäche untersucht.
undefined
Nov 4, 2025 • 11min

Ständig heiser? Das steckt wirklich hinter Stimmproblemen

Prof. Dr. Anna-Katharina Rohlfs, Leiterin der Sektion Phoniatrie und Pädaudiologie am Universitätsklinikum Ulm, erklärt die Geheimnisse unserer Stimme. Sie beleuchtet, wie anatomische Strukturen und alltägliche Fehler – wie falsche Atemtechnik und Stress – die Stimme belasten können. Das Räuspern schadet mehr, als man denkt, und es gibt entscheidende Warnzeichen für Stimmprobleme. Prof. Rohlfs gibt Tipps zur Stimmepflege, die für Berufsredner besonders wichtig sind, und erklärt, was der Butterflyeffekt mit Wettervorhersagen zu tun hat.
undefined
18 snips
Oct 30, 2025 • 15min

Was der Ruhepuls über unsere Gesundheit verrät

Dr. Alexander Törpel, Sportwissenschaftler und Bundestrainer Diagnostik beim Deutschen Schwimm-Verband, erklärt die Bedeutung des Ruhepulses als Gesundheitsindikator. Er erläutert, wie Stress, Ernährung und Schlaf den Ruhepuls beeinflussen und betont, wann erhöhte Werte ärztlich abgeklärt werden sollten. Zudem gibt er Tipps zur korrekten Messung und diskutiert, ob ein niedriger Ruhepuls immer vorteilhaft ist. Zum Schluss beantwortet Törpel auch die spannende Frage, warum Schwarz keine Farbe ist.
undefined
Oct 29, 2025 • 11min

Das hilft bei einer Nasennebenhöhlenentzündung

Bernhard Junge-Hülsing, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Landesvorsitzender des Bayerischen Berufsverbands der HNO-Ärzte, gibt spannende Einblicke in die Ursachen und Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen. Er erklärt, wie Viren und Allergien eine Entzündung auslösen können und wer besonders gefährdet ist. Junge-Hülsing klärt auch über die Möglichkeiten der symptomatischen Behandlung auf, von abschwellenden Sprays bis hin zu alternativen Therapien wie Laserakupunktur. Zudem verrät er Tipps zur Vorbeugung.
undefined
7 snips
Oct 28, 2025 • 13min

Pille, Gel oder ganz ohne Hormone: Wie weit ist die Verhütung für Männer?

Prof. Michael Zitzmann, ein renommierter Androloge und Sexualmediziner aus Münster, spricht über die Herausforderungen und Fortschritte in der männlichen Verhütung. Er diskutiert, warum die Pille für Männer bisher fehlt und beleuchtet die gesellschaftlichen Hürden sowie Nebenwirkungen der Hormonspritze. Zitzmann erklärt interessante neuartige Ansätze, wie das Testosteron-Gestagen-Gel und potenziell hormonfreie Methoden wie YCT529. Auch der Zeitrahmen für neue Verhütungsmittel wird thematisiert – spannende Einblicke in ein aktuelles Thema!
undefined
Oct 23, 2025 • 13min

D-Faktor: Wie sich das Böse in uns messen lässt

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Professor Benjamin Hilbig, einem Experten für dunkle Persönlichkeitsmerkmale, wird der D-Faktor erklärt – ein Maß für skrupelloses Verhalten. Hilbig diskutiert, wie dieser Faktor empirisch nachgewiesen und gemessen wird, und warum es nützlich sein kann, seinen eigenen D-Faktor zu kennen. Zudem wird die Frage behandelt, was die Schaufensterkrankheit ausmacht und welche gesundheitlichen Risiken damit verbunden sind. Ein fesselnder Einblick in die Schattenseiten der menschlichen Psyche!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app