

Wie unser Gehirn am besten lernt
22 snips Aug 12, 2025
Michael Skeide, Gehirnentwicklungsforscher am Max-Planck-Institut, erklärt interessante Aspekte des Lernens. Er beleuchtet, wie Druck, Ruhe und Bewegung unsere Lernfähigkeit beeinflussen. Skeide diskutiert die oft überschätzte frühe Förderung von Kindern und die sinnvolle Rolle alltäglicher Interaktionen. Mythen über das Lernen, wie das Lernen im Schlaf, werden kritisch hinterfragt. Zudem spricht er über die Vorteile des handschriftlichen Lernens und verrät, warum scharfe Messer in der Spülmaschine stumpf werden.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Frühe Förderung Ist Oft Unnötig
- Eltern fördern Kinder oft intuitiv durch Aufmerksamkeit und Reaktion.
- Gezielte Förderprogramme lohnen sich meist erst bei echtem Förderbedarf.
Aktives Erklären Verstärkt Erinnerung
- Erkläre Lernstoff anderen oder arbeite ihn praktisch durch.
- Solche aktiven Methoden führen im Schnitt zu besseren Lernergebnissen.
Der Lerntypen‑Mythos Hält Nicht
- Die populären Lerntypen sind wissenschaftlich nicht haltbar.
- Lernen klappt besser, wenn mehrere Sinneskanäle kombiniert werden.