
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Selbstmitgefühl — Darum sollten wir nett zu uns selbst sein
Nov 20, 2024
Andreas Knuf, ein Psychologe und Psychotherapeut, der sich auf Selbstmitgefühl spezialisiert hat und darüber ein Buch geschrieben hat, erklärt die Bedeutung von Selbstmitgefühl für unser psychisches Wohlbefinden. Er beschreibt, warum wir oft härter zu uns selbst sind als zu anderen und wie frühkindliche Erfahrungen unser Selbstbild beeinflussen. Außerdem diskutiert er praktische Strategien zur Überwindung des inneren Kritikers und erhellende Erkenntnisse über den Alkoholkonsum von Tieren, inklusive der überraschenden Vorliebe von Affen für Cocktails.
12:19
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Selbstmitgefühl schützt die psychische Gesundheit, indem es hilft, belastende Erfahrungen besser zu verarbeiten und Alkohol- sowie Drogenmissbrauch zu reduzieren.
- Die Entwicklung von Selbstmitgefühl wird durch eine kritische Kindheitserziehung erschwert, die oft negative Glaubenssätze über das eigene Selbstbild verstärkt.
Deep dives
Selbstmitgefühl und psychische Gesundheit
Selbstmitgefühl ist entscheidend für die psychische Gesundheit, da es Menschen hilft, besser mit belastenden Erfahrungen umzugehen. Studien belegen, dass Personen, die mitfühlend mit sich selbst sind, seltener zu Alkohol- und Drogenmissbrauch neigen und weniger häufig unter posttraumatischen Belastungsstörungen leiden. Beispielsweise zeigen Kriegsveteranen, die sich selbst Verständnis und Fürsorge entgegenbringen, eine signifikante Verbesserung ihrer psychologischen Stabilität. Dies macht deutlich, wie wichtig es ist, sich selbst ähnlich zu behandeln, wie wir es mit unseren Freunden tun würden.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.