

#8960
Mentioned in 3 episodes
Rückkehr nach Reims
Book • 2016
Das Buch verbindet autobiografisches Schreiben mit soziologischer Reflexion.
Eribon beschreibt seine Kindheit in einer armen Arbeiterfamilie, seine Homosexualität und den Weg, den er von Reims nach Paris genommen hat, um sich in der intellektuellen Elite zu etablieren.
Er analysiert auch, warum ein Teil der Arbeiterschaft vom Kommunismus zum Front National übergegangen ist und wie dies mit dem Versagen der linken politischen Kräfte zusammenhängt, die die Sprache der Regierten aufgegeben haben.
Eribon beschreibt seine Kindheit in einer armen Arbeiterfamilie, seine Homosexualität und den Weg, den er von Reims nach Paris genommen hat, um sich in der intellektuellen Elite zu etablieren.
Er analysiert auch, warum ein Teil der Arbeiterschaft vom Kommunismus zum Front National übergegangen ist und wie dies mit dem Versagen der linken politischen Kräfte zusammenhängt, die die Sprache der Regierten aufgegeben haben.
Mentioned by













Mentioned in 3 episodes


Kornelia Kończal

282 snips
LdN434 Bundesregierung ignoriert Gericht, Rechtsaußen neuer Präsident Polens (Kornelia Kończal, Uni Bielefeld), Wie Kommunen Akzeptanz von Windrädern steigern, Ungleichheit gefährdet Demokratie (Martyna Linartas, Autorin), Korrektur: Bundeswehr und Google-Cloud
Das Buch "Rückkehr nach Reims" wurde von ![undefined]()

im Kontext von Caroline Wahls Romanen erwähnt.

Lars Weisbrod

20 snips
“22 Bahnen” lesen statt in Therapie zu gehen
Erwähnt von ![undefined]()

als ein Buch, das oft im Zusammenhang mit Klassismus genannt wird.

Francis Seeck

Klassismus - Der Stempel der sozialen Herkunft
Von ![undefined]()

und ![undefined]()

erwähnt als Beispiel für Autosoziobiografien und die Herausforderungen des Bildungsaufstiegs.

Christian Grabau

Mariam Muwanga

Bildungsaufstieg erzählen - Von Universität, Scham und Entfremdung
Von ![undefined]()

erwähnt im Vergleich zu 

s subjektivem Zugang in seinen Büchern.

Lisa Mayr


Hartmut Rosa

Ständig verfügbar, innerlich leer: Wie kommen wir da raus?
Erwähnt von 

, um die Wahlentscheidungen von Menschen zu erklären, die früher links waren und jetzt rechts wählen.


Dirk Oschmann

#14 CL+ Prof. Dr. Dirk Oschmann
Erwähnt von ![undefined]()

und ![undefined]()

im Zusammenhang mit der Veränderung der politischen Einstellungen innerhalb seiner Familie und dem Aufstieg der rechtsextremen Nationalen Front.

Raimund Löw

Birgit Wittstock

Episode 2: Die Linke ohne Proletariat