

Daniel Mullis - "What's going on" in Züri West und der ganzen Welt? (S5E1)
Sep 10, 2025
Daniel Mullis, Humangeograph und Experte für Rechtsextremismus in urbanen Räumen, reflektiert über die Rolle von Musik bei sozialen Bewegungen. Er analysiert, wie Songs von 4 Non Blondes, Die Toten Hosen und Züri West verschiedene gesellschaftliche Themen ansprechen. Der spannende Zusammenhang zwischen Musik und der Realität von Freiheit versus gesellschaftlicher Mitleidlosigkeit wird behandelt. Außerdem ermutigt er Zuhörer, ihre Lieblingssongs für eine bessere Zukunft einzureichen, während er den Kampf gegen autoritäre Tendenzen beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Breite Bündnisse Gegen Rechte Mobilisierung
- Breite Bündnisse schlagen rechte Mobilisierungen oft erfolgreich zurück.
- Daniel Mullis betont Bündnisarbeit als Schlüssel gegen die extreme Rechte.
Vom Maschinenschlosser Zur Humangeografie
- Daniel Mullis erzählt seinen akademischen Werdegang von Lehre zu Humangeografie und Promotion.
- Er arbeitet nun bei Campact an der Schnittstelle von Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Song Als Spiegel Gesellschaftlicher Frustration
- "What's Up" fängt kollektive Frustration und die Suche nach Zukunftsvisionen ein.
- Mullis nutzt den Song als Einstieg, weil er Empörung und Aufruf zur Veränderung verbindet.