

Sabine Nuss
Politologin, Autorin und Herausgeberin mit Schwerpunkt Eigentumstheorie, Digitalisierung und Kapitalismuskritik; promovierte zu Eigentum im digitalen Kapitalismus und erläutert im Gespräch Konzepte wie Privateigentum, Vergesellschaftung und Enteignung.
Top 3 podcasts with Sabine Nuss
Ranked by the Snipd community

45 snips
Oct 1, 2025 • 3h 42min
#782 - Sabine Nuss über Privateigentum und Vergesellschaftung
Zu Gast ist Sabine Nuss, Politologin und Autorin mit einem Fokus auf Eigentumstheorie und Digitalisierung. Sie erklärt die Unterschiede zwischen Privateigentum und persönlichem Eigentum sowie die ungleiche Verteilung von Ressourcen. Themen wie die Vergesellschaftung von Wohnraum und die Rolle demokratischer Kontrolle über Kapital werden beleuchtet. Nuss diskutiert historische Ursprünge von Privateigentum und die Herausforderungen bei der Umsetzung von Vergesellschaftungsmodellen, einschließlich der Berliner 'Deutsche Wohnen enteignen'-Kampagne.

17 snips
Aug 31, 2023 • 1h 5min
tl;dr #30: Karl Marx: «Das Kapital, Bd. 1» mit Sabine Nuss
In dieser spannenden Unterhaltung spricht die Freie Journalistin und Marx-Expertin Sabine Nuss über das einflussreiche Werk von Karl Marx. Sie beleuchtet, wie Marx die Dynamik des Kapitals analysierte und die Probleme der bürgerlichen Denkweise offenlegte. Themen wie Mehrarbeit, die Rolle der Lohnarbeit, sowie die Verbindung zwischen Geschlecht und Marx' Theorien werden diskutiert. Nuss hebt hervor, wie notwendig eine klassenlose Gesellschaft für ein gerechteres Wirtschaftssystem ist und betrachtet die tiefe Bedeutung von Eigentum in der bürgerlichen Gesellschaft.

May 11, 2020 • 1h 10min
Sabine Nuss: Hätte Marx die Digitalisierung als Chance begriffen?
Sabine Nuss, Autorin und Marx-Expertin, diskutiert, ob Karl Marx die Digitalisierung als Chance gesehen hätte. Sie erörtert die sozialen Auswirkungen der digitalen Transformation und die aktive Rolle der Individuen in diesem Wandel. Zudem beleuchtet sie die ethischen Fragen rund um die Produktivkraftentwicklung im Kapitalismus und die Herausforderungen der Automatisierung auf dem Arbeitsmarkt. Ein weiteres spannendes Thema sind die Möglichkeiten eines bedingungslosen Grundeinkommens und dessen Bedeutung für soziale Gerechtigkeit.