Jung & Naiv

#782 - Sabine Nuss über Privateigentum und Vergesellschaftung

43 snips
Oct 1, 2025
Zu Gast ist Sabine Nuss, Politologin und Autorin mit einem Fokus auf Eigentumstheorie und Digitalisierung. Sie erklärt die Unterschiede zwischen Privateigentum und persönlichem Eigentum sowie die ungleiche Verteilung von Ressourcen. Themen wie die Vergesellschaftung von Wohnraum und die Rolle demokratischer Kontrolle über Kapital werden beleuchtet. Nuss diskutiert historische Ursprünge von Privateigentum und die Herausforderungen bei der Umsetzung von Vergesellschaftungsmodellen, einschließlich der Berliner 'Deutsche Wohnen enteignen'-Kampagne.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Linux-Erlebnis Führte Zur Promotion

  • Sabine Nuss erzählt, wie der Wechsel zu Linux und freier Software sie politisierte und zur Promotion über Eigentum brachte.
  • Sie erlebte Unterstützung in Foren und erkannte, dass Offenheit Wissen und Kooperation fördert.
INSIGHT

Privateigentum Versus Persönliches Eigentum

  • Privateigentum unterscheidet sich klar vom persönlichen Eigentum und bezieht sich vor allem auf Produktionsmittel, Boden und Naturschätze.
  • Diese Form des Eigentums erlaubt Ausschlussrechte und Verfügungsgewalt, die gesellschaftliche Machtverhältnisse erzeugen.
INSIGHT

Eigentum Als Machtverhältnis

  • Eigentum ist ein soziales Verhältnis bestehend aus Ausschlussrecht und Verfügungsgewalt.
  • Konzentration von Verfügungsgewalt über Produktionsmittel ermöglicht einer Minderheit, die Mehrheit vom Überlebensnotwendigen auszuschließen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app