
Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Latest episodes

9 snips
Apr 28, 2025 • 2h 24min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 28. April 2025 | Ministerposten, Handelskrieg, Stagnation
Jens Brodersen, Nachhaltigkeitsexperte und Podcaster, diskutiert mit Maurice Höfgen über die aktuelle Wirtschaftslage Deutschlands. Themen sind die Börsenerholung, die Zollpolitik von Trump und die neuen Wachstumsprognosen der Regierung. Sie beleuchten den Mindestlohn und die Herausforderungen durch Handelskonflikte, insbesondere mit Indien. Zudem erforschen sie die Auswirkungen steigender Militärausgaben auf die Wirtschaft und analysieren, wie die Digitalisierung die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beeinflusst.

12 snips
Apr 22, 2025 • 3h 46min
#761 - Historiker Jens-Christian Wagner (Leiter der Gedenkstätte KZ Buchenwald)
Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora sowie Geschichtsprofessor, teilt faszinierende Einblicke in die Herausforderungen der Geschichtsdarstellung. Er spricht über den Umgang mit der AfD und deren geschichtsrevisionistische Ansichten. Thema sind auch die Erinnerungen von Überlebenden des Nationalsozialismus und die Bedeutung des Gedenkens für die Gesellschaft. Wagner thematisiert zudem seine Kindheit in Chile unter Pinochet und die parallelen oder kontrastierenden Propaganda der Diktaturen.

27 snips
Apr 10, 2025 • 3h 59min
#760 - Alina Schwermer über den Fußball-Kapitalismus & ein anderes System
Alina Schwermer ist eine freiberufliche Sportjournalistin, die sich mit den gesellschaftlichen und politischen Aspekten des Fußballs auseinandersetzt. Sie spricht über die Kommerzialisierung des Fußballs und analysiert das Ungleichgewicht zwischen wohlhabenden und ärmeren Klubs. Rassismus, Homophobie und die Rolle des Frauenfußballs werden ebenfalls thematisiert. Alina diskutiert alternative Ideen für ein gerechteres System und reflektiert über die gesellschaftlichen Strukturen, die den Sport prägen. Ihre Utopien für eine bessere Fußballwelt bieten spannende Denkanstöße.

32 snips
Apr 8, 2025 • 3h 23min
#759 - Ernährungspsychologin Britta Renner über Konsumverantwortung
Britta Renner ist Psychologin und Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Sie spricht über die Bedeutung des gemeinsamen Essens für die soziale Identität und wie es stressreduzierend wirkt. Renner beleuchtet den Einfluss von Werbung auf Essgewohnheiten, die Verantwortung von Verbrauchern und Produzenten sowie die Notwendigkeit von Regulierung für gesündere Ernährung. Die Diskussion reicht von der kognitiven Umstrukturierung bis hin zu den Herausforderungen ungesunder Ernährungsweisen und der Rolle der Gemeinschaftsverpflegung.

77 snips
Apr 7, 2025 • 1h 33min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 7. April 2025 | Börsencrash, Zölle, Koalitions-Leaks
Robert Habeck, deutscher Politiker der Grünen und ehemaliger Bundesminister für Wirtschaft, beleuchtet in diesem Gespräch die Zollpolitik von Donald Trump und deren weitreichende Auswirkungen auf Verbraucher und Industrie. Spannende Einblicke gibt es zur aktuellen Inflation und den steigenden Energiepreisen, die vor allem die Deutsche Bahn belasten. Außerdem wird die kritische Lage der Börsen und die Vermögensverluste von Elon Musk thematisiert. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Reform des Elterngeldes und die Herausforderungen der Koalitionsverhandlungen.

Mar 25, 2025 • 2h 19min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 24. März 2025 | Klimabericht, Finanzpaket, Elterngeld
Jens Brodersen, Nachhaltigkeitsexperte und Mitbetreiber des YouTube-Formats "2045", und Britta Hasselmann, Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen, diskutieren brennende Themen. Sie beleuchten die politischen Spannungen rund um das Finanzpaket und die geplanten Kürzungen beim Elterngeld. Zudem sprechen sie über die Herausforderungen der deutschen Klimapolitik und die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Auch die wirtschaftliche Situation von Tesla und die Herausforderungen im Tarifstreit kommen zur Sprache, was die komplexe Lage Deutschlands verdeutlicht.

40 snips
Mar 20, 2025 • 2h 8min
#758 - Neu im Bundestag: Nora Seitz (CDU) über Fleisch & Unternehmertum
Nora Seitz, CDU-Politikerin und Fleischermeisterin aus Chemnitz, spricht über ihre einzigartige Verbindung von Politik und Handwerk. Sie thematisiert die Herausforderungen für kleine Unternehmen in Sachsen und die ethischen Aspekte des Fleischkonsums. Besonders spannend ist ihre Sicht auf die Auswirkungen der AfD-Wahlen und die Notwendigkeit, regionale Produkte zu fördern. Nora reflektiert auch über die Verantwortung der Politik für das Handwerk und den psychologischen Aspekt der Wurstherstellung als meditative Praxis.

5 snips
Mar 10, 2025 • 1h 40min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 10. März 2025 | Schuldenpaket, Sondierung, Anleihebeben
In dieser Folge diskutieren Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, und Saskia Esken, Vorsitzende der SPD, über die Herausforderungen des Schuldenpakets und die aktuellen Sondierungen der GroKo. Merz bringt seinen wirtschaftspolitischen Ansatz ein, während Esken die sozialen Implikationen beleuchtet. Die Gäste erörtern auch die dramatischen Entwicklungen am Anleihemarkt, die finanziellen Probleme der Krankenkassen und die Ungleichheiten im Lohnsystem, wobei insbesondere die Forderungen nach einem höheren Mindestlohn und gerechteren Diäten für Abgeordnete thematisiert werden.

Mar 6, 2025 • 3h 10min
#757 - Jemen-Expertin Marie-Christine Heinze über den Krieg & die Huthis
Marie-Christine Heinze, Expertin für Jemen und Vorstandsvorsitzende von CARPO, teilt ihre tiefgehenden Einblicke in die komplexe Geschichte und die geopolitischen Herausforderungen des Jemen. Sie diskutiert die Waffenkultur und die soziale Rolle des jemenitischen Dolches. Des Weiteren thematisiert sie die Rolle der Huthis im aktuellen Konflikt sowie die Einflüsse von internationalen Akteuren wie Saudi-Arabien und den USA auf die Situation. Abschließend beleuchtet sie die humanitäre Krise, die aus diesen dynamischen Konflikten resultiert.

21 snips
Mar 4, 2025 • 2h 49min
#756 - Militärexperte Thomas Wiegold über das Ende der NATO & die neue Weltordnung
Thomas Wiegold, ein gefragter Journalist für internationale Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, diskutiert über die Zukunft der NATO und das geopolitische Machtspiel. Er analysiert den potenziellen Niedergang des transatlantischen Bündnisses und die Herausforderungen für Europa ohne die USA. Spannende Einblicke gibt es zur Rolle der Ukraine im Konflikt und zur Notwendigkeit, die eigene Verteidigungsfähigkeit auszubauen. Wiegold thematisiert auch den Einfluss von Atomwaffen auf die globale Sicherheit und die strategischen Entscheidungen, die Europa betreffen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.