

#769 - Iran-Expertin Azadeh Zamirirad über das Atomprogramm & Krieg mit Israel/USA
Jul 3, 2025
Azadeh Zamirirad ist stellvertretende Leiterin für den Nahen/Mittleren Osten und Afrika bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. Sie diskutiert die geopolitischen Spannungen im Iran, insbesondere die militärischen Konflikte mit Israel und die US-Sanktionen. Ihr Fokus liegt auf dem iranischen Atomprogramm, den rechtlichen und geopolitischen Herausforderungen sowie den Auswirkungen des US-Rückzugs aus dem Atomabkommen. Auch die Rolle der Frauenbewegung und die dynamischen Machtverhältnisse im Iran kommen zur Sprache.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
JCPOA als Durchbruch & Bruch
- Der Atomdeal von 2015 (JCPOA) begrenzte das iranische Atomprogramm streng und etablierte umfangreiche Kontrollen.
- Der US-Ausstieg 2018 führte dazu, dass Iran sich schrittweise vom Abkommen entfernte und seine Nuklearaktivitäten massiv ausweitete.
Iran als Nuklear-Schwellenstaat
- Iran hat derzeit technisches Wissen und Material, um in kurzer Zeit waffenfähiges Uran herzustellen.
- Ein tatsächlicher Bau von Atombomben würde jedoch weitere Jahre und politische Entscheidungen erfordern.
Militär nur letztes Mittel
- Militärschläge der Israelis gegen iranische Nuklearanlagen waren technisch effektiv, aber nicht die letzte Lösung.
- Sabotage gilt als bessere Verzögerungsstrategie, direkte Angriffe tragen zur gefährlichen Eskalation bei.