
Azadeh Zamirirad
Stellvertretende Leiterin Naher/Mittlerer Osten & Afrika bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. Sie ist Expertin für iranische Außen- und Sicherheitspolitik.
Top 3 podcasts with Azadeh Zamirirad
Ranked by the Snipd community

Jul 3, 2025 • 3h 26min
#769 - Iran-Expertin Azadeh Zamirirad über das Atomprogramm & Krieg mit Israel/USA
Azadeh Zamirirad ist stellvertretende Leiterin für den Nahen/Mittleren Osten und Afrika bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. Sie diskutiert die geopolitischen Spannungen im Iran, insbesondere die militärischen Konflikte mit Israel und die US-Sanktionen. Ihr Fokus liegt auf dem iranischen Atomprogramm, den rechtlichen und geopolitischen Herausforderungen sowie den Auswirkungen des US-Rückzugs aus dem Atomabkommen. Auch die Rolle der Frauenbewegung und die dynamischen Machtverhältnisse im Iran kommen zur Sprache.

Jun 26, 2025 • 57min
Spitzengespräch zu Iran: »Es gab eine Alternative dazu Bomben abzuwerfen«
Parastou Forouhar, eine international bekannte Künstlerin und Menschenrechtsaktivistin, spricht über den Kampf gegen das Regime im Iran, das ihre Eltern ermordete. Azadeh Zamirirad, eine führende Iran-Expertin, analysiert die komplexen Herausforderungen der Nukleardiplomatie und kritisiert militärische Interventionen. Omid Nouripour, Bundestagsvizepräsident, äußert scharfe Kritik an Bundeskanzler Merz und thematisiert die Doppelmoral des Westens. Die Diskussion beleuchtet die Hoffnung und den Widerstand der iranischen Zivilgesellschaft gegen die Unterdrückung.

Feb 12, 2023 • 1h 1min
Frauen, Leben, Freiheit - #887
Azadeh Zamirirad, eine führende Iran-Expertin, bewertet die feministischen Proteste im Iran nach fünf Monaten. Sie erklärt, dass trotz staatlicher Repressionen die Widerstandskraft der Frauen bemerkenswert ist. Die Rolle der unten lebenden Einkommensschichten und junger Männer im Kampf um soziale Gerechtigkeit wird beleuchtet. Zudem diskutiert sie die Gefahren eines Militärputsches und die geopolitischen Risiken der iranischen Atomverhandlungen. Ein eindringlicher Blick auf den Mut und den Widerstand einer Generation.