
Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
Latest episodes

11 snips
Feb 20, 2025 • 3h 7min
#755 - Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck (ECCHR)
Wolfgang Kaleck ist ein angesehener Menschenrechtsanwalt und Mitbegründer des ECCHR, das sich für die Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte einsetzt. Er teilt faszinierende Einblicke in die Herausforderungen seines Jurastudiums und die Rolle von Juristen in der Politik. Kalecks Erfahrungen mit Edward Snowden und die Bedeutung von Whistleblowern werden diskutiert. Zudem thematisiert er deutsche Rüstungsexporte und deren Implikationen auf Menschenrechte, sowie die Gefahren für die Demokratie durch extremistische Bewegungen.

4 snips
Feb 17, 2025 • 1h 59min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 17. Februar 2025 | Subventionen, Wahlkampf, Sicherheitskonferenz
Zu Gast sind Jens Brodersen, ein Experte für Nachhaltigkeit und Klimawirtschaft, sowie Sahra Wagenknecht, die Vorsitzende von dieBasis und Kritikerin der aktuellen Wirtschafts- und Klimapolitik. Sie diskutieren die voraussichtlichen Auswirkungen der Bundestagswahl und analysieren die Programme der Parteien. Brodersen hebt die Herausforderungen der Rentenpolitik und Inflation hervor, während Wagenknecht die Bedeutung einer klimafreundlichen Wirtschaft betont. Außerdem wird die Rolle der Sicherheitskonferenz und die geopolitischen Einflüsse auf den deutschen Markt thematisiert.

10 snips
Feb 14, 2025 • 2h 7min
#754 - Bundeskanzler Olaf Scholz über die Zukunft der Menschheit
Olaf Scholz, der neunte Bundeskanzler Deutschlands, diskutiert grandiose Themen, die die Menschheit betreffen. Er reflektiert über die Einsamkeit und Verantwortung des Kanzleramts. Aktuelle Krisen wie der Krieg in Gaza und die nuklearen Bedrohungen stehen im Fokus. Scholz betont die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und einen Perspektivwechsel zur globalen Sicherheit. Zudem kritisiert er die Herausforderungen der Klimakatastrophe und die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen für eine hoffnungsvolle Zukunft, während er den moralischen Imperativ der Menschheit hervorhebt.

Feb 10, 2025 • 1h 45min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 10. Februar 2025 | TV-Duell, Asyl, VOLT
Maral Koohestanian, Spitzenkandidatin der Partei Volt, bringt frischen Wind in die politischen Diskussionen. Sie beleuchtet die Herausforderungen der Asylpolitik in Deutschland und die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Im Gespräch geht es auch um die Niedriglohnquote und die Bedeutung von sozialen Gerechtigkeit. Zudem wird die kritische Lage der Kinderhilfen und die Notwendigkeit von politischen Reformen zur Verbesserung der sozialen Absicherung erörtert. Ihre Vision für eine inklusive Zukunft und die Rolle von öffentlichen Investitionen dürften viele Zuhörer inspirieren.

6 snips
Feb 10, 2025 • 1h 26min
#753 - Sahra Wagenknecht (BSW-Vorsitzende) | Bundestagswahl 2025
Sahra Wagenknecht, Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidatin des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), diskutiert die politischen Herausforderungen Deutschlands. Sie thematisiert die steigende Unterstützung für die AfD und die Bedeutung von Antifaschismus. Zudem spricht sie über Migration und das dänische Modell, um aktuelle Probleme im Bildungssystem anzugehen. Ein weiteres Thema ist die soziale Gerechtigkeit, insbesondere im Hinblick auf Vermögensverteilung und Arbeitsbedingungen. Wagenknecht äußert sich kritisch zu Waffenlieferungen an die Ukraine und dem US-Imperialismus.

41 snips
Feb 7, 2025 • 2h 36min
#752 - VOLT-Spitzenkandidatin Maral Koohestanian | Bundestagswahl 2025
Maral Koohestanian, Spitzenkandidatin der Partei Volt für die Bundestagswahl 2025 und Dezernentin in Wiesbaden, spricht über ihre bewegte Biografie und ihr Engagement für progressive Politik. Sie erläutert, wie Technologie wie Smart Cities die Lebensqualität beeinflussen kann. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen der Klimakrise und den notwendigen Wandel in der Wirtschaft. Themen wie Steuergerechtigkeit, ein existenzsicherndes Grundeinkommen sowie die ethischen Implikationen der Rüstungsindustrie werden ebenfalls kritisch beleuchtet.

68 snips
Feb 5, 2025 • 4h 12min
#751 - Soziologe Aladin El-Mafaalani über Kinder & den Rechtsruck
Aladin El-Mafaalani ist Soziologe und Hochschullehrer an der TU Dortmund, spezialisiert auf Migrations- und Bildungssoziologie. Er beleuchtet die wachsende Kinderarmut und die Herausforderungen für die Jugend in Deutschland. Themen wie der Einfluss der Babyboomer-Generation auf die Politik, geschlechterbasierte Ungleichheit und die Notwendigkeit von Kinderrechten im Grundgesetz werden diskutiert. Zudem wird der Rechtsruck in der Gesellschaft analysiert, einschließlich der Verantwortung älterer Generationen und der Rolle der Migration im Arbeitsmarkt.

Feb 3, 2025 • 1h 31min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 3. Februar 2025 | Handelskrieg, AfD-Abstimmung, Sofortprogramm
In dieser Folge wird über die neuen Zölle von Trump und die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft diskutiert. Zudem steht das Sofortprogramm der CDU im Fokus, ebenso wie die Zusammenarbeit mit der AfD in der Asylpolitik. Die hohe Inflation und ihre Folgen für verschiedene Einkommensgruppen werden analysiert. Ein weiteres Thema ist die steigende Arbeitslosigkeit und die stagnierende Marktentwicklung. Das Interview mit Umweltministerin Steffi Lemke bietet spannende Einblicke in aktuelle Umweltthemen.

6 snips
Jan 28, 2025 • 2h 8min
#750 - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen)
Steffi Lemke ist seit Dezember 2021 Bundesumweltministerin und erfahrene Politikerin der Grünen. Sie spricht über den Wandel von Abgeordneten zu Ministerin und die Herausforderungen im Umweltschutz. Themen umfassen die Nitratbelastung im Grundwasser, die Dringlichkeit gegen den Klimawandel zu handeln und die komplizierte Beziehung zwischen Wolf und Schafhaltung in Deutschland. Außerdem betont sie die Notwendigkeit einer ehrlichen Kreislaufwirtschaft und die kritischen Probleme bei der Umsetzung klimapolitischer Ziele – ein Gespräch voller Lehren und Einblicke.

27 snips
Jan 26, 2025 • 2h 20min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 26. Januar 2025 | Milliardäre, Strommix, Klimaabkommen
Jens Brodersen, Nachhaltigkeitsexperte und Podcaster, teilt seine Einsichten über wichtige wirtschaftliche und klimatische Themen. Er diskutiert die Herausforderungen der Wärmewende und die Notwendigkeit erneuerbarer Energien. Brodersen beleuchtet die gesunkenen Energiepreise und die Auswirkungen des US-Ausstiegs aus Klimaabkommen auf die EU. Auch die steigenden Lebensmittelpreise und deren sozialen Einfluss kommen zur Sprache. Zudem wird die Rolle der Politik in der Klimapolitik und die Bedeutung von staatlicher Unterstützung für eine gerechte Transformation erörtert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.