Jung & Naiv

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 30. Juni 2025 | Mindestlohn, Haushalt, Nato-Ziel

31 snips
Jun 30, 2025
Jens Brodersen, Nachhaltigkeitsexperte und Podcaster, diskutiert mit Maurice Höfgen über den neuen Bundeshaushalt und die Anhebung des Mindestlohns. Sie beleuchten die politischen Herausforderungen der SPD und die Auswirkungen der Stromsteuersenkung auf Verbraucher. Außerdem wird die Aussetzung des Familiennachzugs für Geflüchtete kritisch betrachtet, während das Thema Klimapolitik und die Absurdität hoher Rüstungsausgaben im Vergleich zu sozialen Verpflichtungen thematisiert werden. Ein spannender Blick auf aktuelle politische Entscheidungen!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Mindestlohn bleibt unter Versprechen

  • Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro in 2025 ist deutlich unter dem Koalitionsversprechen von 15 Euro. Das untergräbt Vertrauen in SPD und erschwert armutsfeste Einkommensverbesserung.
ADVICE

Keine Mindestlohnausnahmen zulassen

  • Keine Ausnahmen vom Mindestlohn für saisonale Arbeiter einführen. Jede Ausnahme würde den Mindestlohn aushöhlen und ganze Branchen zur Forderung weiterer Ausnahmen animieren.
INSIGHT

Ungleichheit bei Stromsteuerentlastung

  • Stromsteuer-Senkung nur für Unternehmen, nicht für Verbraucher beschlossen. Das führt zu Ungleichbehandlung und verfehlt Entlastung der breiten Bevölkerung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app