

Sabine Nuss: Hätte Marx die Digitalisierung als Chance begriffen?
May 11, 2020
Sabine Nuss, Autorin und Marx-Expertin, diskutiert, ob Karl Marx die Digitalisierung als Chance gesehen hätte. Sie erörtert die sozialen Auswirkungen der digitalen Transformation und die aktive Rolle der Individuen in diesem Wandel. Zudem beleuchtet sie die ethischen Fragen rund um die Produktivkraftentwicklung im Kapitalismus und die Herausforderungen der Automatisierung auf dem Arbeitsmarkt. Ein weiteres spannendes Thema sind die Möglichkeiten eines bedingungslosen Grundeinkommens und dessen Bedeutung für soziale Gerechtigkeit.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Digitalisierung wirkt durch soziale Verhältnisse
- Digitalisierung verursacht keine Arbeitsverdichtung oder Arbeitslosigkeit direkt.
- Sozialen Verhältnisse und Erwartungen der Arbeitgeber beeinflussen die Wirkungen der Digitalisierung.
Marx über Technologie im Kapitalismus
- Marx analysiert technologische Entwicklung stets im Kontext sozialer Verhältnisse und Kapitalismus.
- Digitalisierung allein bestimmt nicht Arbeitsbedingungen, sondern deren Anwendung durch gesellschaftliche Kräfte.
Produktivkraft und Kapitalismus
- Produktivkraftentwicklung umfasst Technologie, Ausbildung, Arbeitsteilung und Ressourcenverfügbarkeit.
- Produktivitätssteigerung dient im Kapitalismus der Profitmaximierung und Marktkonkurrenz, nicht nur technologischem Fortschritt.