Sinneswandel cover image

Sinneswandel

Sabine Nuss: Hätte Marx die Digitalisierung als Chance begriffen?

May 11, 2020
Sabine Nuss, Autorin und Marx-Expertin, diskutiert, ob Karl Marx die Digitalisierung als Chance gesehen hätte. Sie erörtert die sozialen Auswirkungen der digitalen Transformation und die aktive Rolle der Individuen in diesem Wandel. Zudem beleuchtet sie die ethischen Fragen rund um die Produktivkraftentwicklung im Kapitalismus und die Herausforderungen der Automatisierung auf dem Arbeitsmarkt. Ein weiteres spannendes Thema sind die Möglichkeiten eines bedingungslosen Grundeinkommens und dessen Bedeutung für soziale Gerechtigkeit.
01:09:47

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Marx sah Technologie als von sozialen Verhältnissen beeinflusst, was bedeutet, dass Digitalisierung nicht neutral, sondern kontextabhängig ist.
  • Die Ursachen für Arbeitslosigkeit liegen weniger in der Digitalisierung selbst, sondern vielmehr in der gesellschaftlichen Anwendung und den Erwartungen der Arbeitgeber.

Deep dives

Marx und technologische Entwicklung

Marx interessierte sich besonders für die technologische Entwicklung im Kontext der kapitalistischen Gesellschaft. Er erkannte, dass Technologie nicht neutral ist, sondern durch soziale Verhältnisse beeinflusst wird. In seiner Zeit beschäftigte er sich vor allem mit Dampfmaschinen, wobei die heutige Digitalisierung als eine Fortsetzung seines Interesses gewertet werden könnte. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, wie Technologien in gesellschaftliche Strukturen eingebettet sind und welche Auswirkungen sie auf die Arbeiter haben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app