
 Die sogenannte Gegenwart
 Die sogenannte Gegenwart “22 Bahnen” lesen statt in Therapie zu gehen
 20 snips 
 Nov 18, 2024  Die spannende Geschichte von Tilda, die zwischen familiären Verpflichtungen und ihren Träumen nach Berlin gefangen ist, wird beleuchtet. Die Diskussion dreht sich um literarische Phänomene und den neuen Zeitgeist, der echte Gefühle jenseits von Therapieansätzen sucht. Kritische Fragen zu Nostalgie, emotionaler Verarbeitung und der Verantwortung von Literatur in Krisenzeiten stehen im Fokus. Humorvolle Reflexionen und der Wandel der Kommunikation runden die Betrachtungen ab. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Abneigung gegen Hafermilch
- Nina Pauer fand das erste Wort "Hafermilch" im Roman abstoßend.
- Erst später las sie das Buch und änderte ihre Meinung.
Erfolg von 22 Bahnen
- "22 Bahnen" von Caroline Wahl ist ein großer Romanerfolg.
- Die Protagonistin Tilda arbeitet als Kassiererin und studiert Mathematik.
Ähnliches Spiel in der Eisdiele
- Nina Pauer arbeitete in einer Eisdiele und spielte ein ähnliches Spiel wie Tilda im Roman.
- Sie vergleicht die Quirrigkeit mit der "Fabelhaften Welt der Amélie".






