Was jetzt? – Spezial

"Der Wahlkreis": Warum so viele Regierungen in Europa wackeln

53 snips
Oct 18, 2025
In dieser Folge wird die politische Instabilität in Europa beleuchtet. Es wird diskutiert, warum viele Regierungen mit fragilen Mehrheiten kämpfen und was hinter den politischen Krisen steckt. Außerdem wird die Kluft zwischen Metropolen und ländlichen Regionen analysiert. Die Gastgeber thematisieren die Herausforderungen für Großbritannien und die Auswirkungen von Migration auf das Wählerverhalten. Zudem wird auf die Midlife-Crisis der Parteien eingegangen, wo Selbstkritik und Elitenfokus Wähler entfremden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Weinpunch-Skandal Als Kulturursache

  • Paul erzählt die Anekdote über den Weinpunch-Skandal 1985 als Ursprung boomerischer Weinpräferenz.
  • Der Skandal habe viele Boomer dazu gebracht, nur trockene Weine zu trinken und Experten zu werden.
INSIGHT

Gleichzeitige Regierungsinstabilität in Europa

  • Viele europäische Regierungen wackeln gleichzeitig trotz unterschiedlicher Systeme und Wahlsysteme.
  • Das deutet auf gemeinsame gesellschaftliche Ursachen statt rein institutioneller Probleme hin.
INSIGHT

Macron Zerlegt Das Parteiensystem

  • Macron nutzte die Europafrage, um proeuropäische Wähler aus traditionellen Parteien zu gewinnen.
  • Das zerstörte das alte Zweiparteiensystem und schuf neue soziologische Polarisierungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app